29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolg von Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> an der beruflichen Oberschule im Vergleich<br />

<strong>Die</strong> Notenwanderung an der BOS im Fach Englisch ergibt ein gewohntes Bild. <strong>Die</strong> Wirtschaftsschüler<br />

fallen etwas ab in ihren Noten, während die Gymnasiasten sich hier stark verbessern. <strong>Die</strong>se sind<br />

auch die Einzigen, deren Noten sich konsequent bis zur Abschlussprüfung verbessern, obwohl ihre<br />

Eingangsnoten schon besser waren als bei ihren Kollegen an der Fachoberschule. Auch hier zeigt<br />

sich im Vergleich zur Fachoberschule, dass die Eingangsnoten um etwa einen Punkt niedriger sind,<br />

während es bei den Abschlussnoten genau umgekehrt ist.<br />

Abb. 12: Notenwanderung (Punktzahl Englisch) von der Mittleren Reife zur Fachhochschulreife (BOS).<br />

Eigene Berechnungen<br />

Bei dem nach Geschlecht <strong>und</strong> Ausbildungsrichtung der <strong>Wirtschaftsschule</strong> differenzierten Boxplot<br />

zeigt sich erneut das nun bekannte Defizit der Wirtschaftsschülerinnen im Fach Englisch. Allerdings<br />

wissen wir nun, dass dieses Defizit überproportional stark auf die WS-H zurück zu führen ist. <strong>Die</strong>se<br />

Wirtschaftsschülerinnen der Ausbildungsrichtung Handel erzielen erschreckend niedrige Ergebnisse<br />

<strong>und</strong> stellen klar eine Problemgruppe dar. Nur 45 Prozent, also nicht mal jede zweite, erreicht mindestens<br />

vier Punkte. Bilden schon die Wirtschaftsschüler unter den Schülern die leistungeschwächste<br />

Gruppe, so ist die Situation bei den Schülerinnen eklatant.<br />

Punktzahl Englisch (FOS)<br />

0 5 10 15<br />

WS<br />

WS-H<br />

WS-M<br />

GY<br />

RS<br />

HS<br />

SO<br />

WS<br />

WS-H<br />

WS-M<br />

GY<br />

RS<br />

HS<br />

SO<br />

Männlich Weiblich<br />

Punktzahl Englisch (BOS)<br />

0 5 10 15<br />

WS<br />

WS-H<br />

WS-M<br />

GY<br />

RS<br />

HS<br />

SO<br />

WS<br />

WS-H<br />

WS-M<br />

GY<br />

RS<br />

HS<br />

SO<br />

Männlich Weiblich<br />

Abb. 13: Boxplots zu Punktzahl in der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Englisch differenziert<br />

nach Geschlecht <strong>und</strong> Herkunftsschulart. Eigene Berechnungen<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!