29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderung von Lerntechniken <strong>und</strong> Lernstrategien an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Literatur<br />

Amman, J. (2011, Februar). <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong> Perspektiven einer traditionsreichen Schulart:<br />

Anforderungen an die <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus der Sicht der Wirtschaft, Wildbad Kreuth. Verfügbar unter:<br />

http://www.hss.de/fileadmin/media/downloads/Berichte/110217_RM_Amann.pdf [1.3.2011].<br />

Artelt, C. (2000). Strategisches Lernen. Münster: Waxmann. Verfügbar unter: http://www.gbv.de/dms/hebisdarmstadt/toc/9104863X.pdf.<br />

Biggs, J., Kember, D. & Leung, D. Y. P. (2001). The revised two factor study process questionnaire: R-SPQ-2F.<br />

British Journal of Educational Psychology (71), 133-149.<br />

Büttner, C. J. (Juli 2011). Der Einsatz <strong>und</strong> die Förderung von Lerntechniken <strong>und</strong> Lernstrategien in der beruflichen<br />

Schule: am Beispiel der Städtischen <strong>und</strong> Staatlichen <strong>Wirtschaftsschule</strong> Nürnberg. Dissertation, Friedrich-<br />

Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen<br />

Euler, D. & Metzger, C. (Hrsg.). (2003a). Unterrichtseinheiten zur Förderung von Lernkompetenzen (Teil 1).<br />

Euler, D. & Metzger, C. (Hrsg.). (2003b). Unterrichtseinheiten zur Förderung von Lernkompetenzen (Teil 2).<br />

Euler, D. & Metzger, C. (Hrsg.). (2008). Unterrichtseinheiten zur Förderung von Lernkompetenzen (Teil 3).<br />

Lompscher, J. (1996). Erfassung von Lernstrategien auf der Reflexionsebene, Universität Potsdam. Potsdam.<br />

Verfügbar unter: http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/475/pdf/LOMERFAS.pdf [17.4.2009].<br />

Marton, F. & Svensson, L. Conceptions of research in student learning, Higher Education (Volume 8, Number 4,<br />

S. 471<strong>–</strong>486). Verfügbar unter: http://www.springerlink.com/content/t20282k711u18m05/.<br />

Maurer, K. (2011, Februar). Durchlässigkeit des bayerischen Schulsystems am Beispiel des Übergangs von der<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> an die Fachoberschule, Wildbad Kreuth. Verfügbar unter: http://www.hss.de/fileadmin/<br />

media/downloads/Berichte/110217_TP_<strong>Wirtschaftsschule</strong>n.pdf [1.3.2011].<br />

Metzger, C. (2010). Lern- <strong>und</strong> Arbeitsstrategien: WLI-Hochschule;ein Fachbuch für Studierende (mit<br />

eingelegtem Fragebogen) (11., überarb. Aufl.). Oberentfelden: Sauerländer.<br />

Metzger, C., Weinstein, C. E. & Palmer, D. R. (2004). WLI-Schule, Wie lerne ich?: Lernstrategieinventar für<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler (7., unveränd. Aufl.). Oberentfelden: Sauerländer.<br />

Pfahler, M. & Stahl, C. (2009). Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern: <strong>Die</strong> fünf Prozesse der Bildungsarbeit<br />

zur Umsetzung des Konzepts selbstregulierten Lernens in Lernfeldern (Staatsinstitut für Schulqualität <strong>und</strong><br />

Bildungsforschung, Hrsg.). München<br />

Städtische <strong>und</strong> Staatliche <strong>Wirtschaftsschule</strong> Nürnberg. (2009, 03. August). Schülerstruktur der<br />

Eingangsklassen an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> Nürnberg, Nürnberg.<br />

Stahl, C. (2010). Einsatz von Lernsituationen: Hinweise <strong>und</strong> Beispiele für die Umsetzung kompetenzorientierter<br />

Lehrpläne (Staatsinstitut für Schulqualität <strong>und</strong> Bildungsforschung, Hrsg.). München: Bayerisches<br />

Staatsministerium für Unterricht <strong>und</strong> Kultus.<br />

Weinstein, C. E. & Hume, L. M. (1998). Study strategies for lifelong learning. Washington: American<br />

Psychological Association.<br />

Weinstein, C. E. & Mayer, R. E. (1986). The teaching of learning strategies. In M. C. Wittrock (Hrsg.), Handbook<br />

of research on teaching. A project of the American Educational Research Association. 3. ed. (S. 315<strong>–</strong>327).<br />

New York: Macmillan [u. a.].<br />

Weinstein, C. E. & Palmer, D. R. (1990). LASSI-HS User‘s Manual. Clearwater, Florida: H&H Publishing<br />

Company, Inc.<br />

Wilbers, K. (2011). Überfachliche Kompetenzen im Fachunterricht beruflicher Schulen fördern. In G.<br />

Niedermaier (Hrsg.), Kompetenzen entwicklen, messen <strong>und</strong> bewerten . Linz: Trauner Verlag.<br />

Wild, K.-P. (2000). Lernstrategien im Studium: Strukturen <strong>und</strong> Bedingungen. Pädagogische Psychologie <strong>und</strong><br />

Entwicklungspsychologie: Bd. 16. Münster: Waxmann.<br />

Wild, K.-P., Schiefele, U. & Winteler, A. (1992). LIST: Ein Verfahren zur Erfassung von Lernstrategien Im STudium.<br />

Arbeiten zur Empirischen Paedagogik <strong>und</strong> Paedagogischen Psychologie Nr. 20, Universität der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

München<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!