29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.11 Wahlpflichtfächer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus Sicht der Eltern<br />

Schüler, welche die <strong>Wirtschaftsschule</strong> besuchen, müssen ein Wahlpflichtfach belegen, in welchem<br />

sie zwei Jahre lang unterrichtet werden (WSO, 2011, Anlage 1-3). Eltern, die sich im Zeitpunkt der<br />

Schulwahl über die bayerischen <strong>Wirtschaftsschule</strong>n informieren, werden das Angebot an Wahlpflichtfächern<br />

in ihr Kosten-Nutzen-Kalkül einbeziehen. Wie wichtig den Eltern dieser Aspekt letztlich<br />

ist <strong>und</strong> wie zufrieden sie mit dem Angebot an Wahlpflichtfächern sind, soll die anschließende Elternbefragung<br />

aufzeigen.<br />

3.12 Erreichbarkeit der <strong>Wirtschaftsschule</strong>/Schulweg<br />

<strong>Die</strong> nachfolgenden Schulwahlkriterien stellen ebenfalls kein Alleinstellungsmerkmal der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

dar. Vielmehr handelt es sich um Aspekte, die Eltern bei der Entscheidung für jede beliebige<br />

Schulform berücksichtigen werden. Das an dieser Stelle thematisierte Kriterium beschäftigt sich mit<br />

der Erreichbarkeit der <strong>Wirtschaftsschule</strong>. Es kann davon ausgegangen werden, dass Eltern einen<br />

kurzen Schulweg als Stärke, einen langen <strong>und</strong> umständlichen Schulweg wohl eher als Schwäche<br />

interpretieren. Wie gut die Schüler ihre <strong>Wirtschaftsschule</strong> tatsächlich erreichen können <strong>und</strong> wie<br />

wichtig den Eltern dieses Schulwahlkriterium letztendlich ist, wird die Elternbefragung erfassen.<br />

3.13 Eingehen auf die Bedürfnisse der Eltern<br />

<strong>Die</strong> Elternbefragung soll außerdem erfassen, wie wichtig es den Eltern im Zeitpunkt der Schulwahl<br />

ist, dass die Schule auf deren Bedürfnisse eingeht. Bedenkt man weiterhin, dass die privaten <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

mit dem Argument werben (z. B. Homepage der <strong>Wirtschaftsschule</strong> Sabel), dass sie<br />

besser auf die Belange der Eltern als öffentliche <strong>Wirtschaftsschule</strong>n eingehen, so soll die Elternbefragung<br />

zu Tage bringen, ob sich diese Aussage bestätigen lässt.<br />

3.14 Klassengröße<br />

Ebenso wie beim gerade angesprochenen Schulwahlkriterium „Bedürfnisse der Eltern“, verhält es<br />

sich auch mit dem Kriterium „Klassengröße“. Auch hier werben die privaten <strong>Wirtschaftsschule</strong>n mit<br />

besonders kleinen Klassen, wodurch sie bessere Lernvoraussetzungen für ihre Schüler erzeugen.<br />

Wie wichtig den Eltern der Faktor „Klassengröße“ ist <strong>und</strong> ob die privaten <strong>Wirtschaftsschule</strong>n bei der<br />

Elternbefragung besser als die öffentlichen abschneiden, wird durch die Datenauswertung bestätigt<br />

oder wiederlegt werden können.<br />

3.15 Förder- <strong>und</strong> Ergänzungsangebote<br />

Abschließend soll noch das Schulwahlkriterium „Förder- <strong>und</strong> Ergänzungsangebote“ herangezogen<br />

werden, wenn die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> erfasst werden sollen. Auch an<br />

dieser Stelle wird es für sinnvoll erachtet, auf eventuell auftretende Befragungsergebnisse hinsichtlich<br />

des Schulträgers einzugehen. Somit sollen auch für dieses Kriterium die Fragen beantwortet<br />

werden, wie wichtig den Eltern ein breites <strong>und</strong> qualitativ hochwertiges Angebot an Förder- <strong>und</strong><br />

Ergänzungsangeboten ist <strong>und</strong> wie zufrieden sie mit diesen Angeboten an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> ihres<br />

Kindes sind.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!