29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus Sicht der CSU<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> aus Sicht der CSU<br />

Georg Eisenreich<br />

1. <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong>: Ein praxisorientiertes Bildungsangebot im dif-<br />

ferenzierten Schulsystem<br />

<strong>Die</strong> bayerische <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist eine traditionsreiche Schulform, die sich im Wandel der Zeit<br />

immer wieder weiter entwickelt hat. Entscheidend war dabei von Anfang an die enge Verbindung<br />

mit der Wirtschaft, denn ohne den Bedarf der Wirtschaft an gut ausgebildeten kaufmännischen<br />

Fachkräften wären die ersten Handelsschulen im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert wohl nie gegründet worden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> ist die einzige berufsvorbereitende Schule in der Sek<strong>und</strong>arstufe I. Auch<br />

heute noch profitiert sie von ihrem klaren Profil. Wer schon früh in seiner schulischen Ausbildung auf<br />

Wirtschaftskompetenz, spezielle Vorbereitung auf kaufmännische Berufe <strong>und</strong> Praxisbezug setzt, für<br />

den stellt die <strong>Wirtschaftsschule</strong> ein passendes Angebot dar. Außerdem leistet die <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

einen wichtigen Beitrag zur Durchlässigkeit im bayerischen Schulwesen.<br />

2. Qualität<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> profitiert klar von ihrem Lehrplan <strong>und</strong> seinen Profil gebenden Wirtschaftsfächern.<br />

Wer nach einer Schule mit besonderen Kompetenzen im Wirtschaftsbereich sucht, für den<br />

ist die <strong>Wirtschaftsschule</strong> eine gute Wahl. Dabei hat sie sich kontinuierlich verändert <strong>und</strong> ihr eigenes<br />

Aufgabenspektrum erweitert. Ganz besonders kommt ihr dabei die starke Berufsorientierung <strong>und</strong><br />

die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zugute. Wie auch die Mittelschulen ermöglicht die<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> den frühen Kontakt mit der Praxis, z. B. über das Konzept der Übungsfirmen.<br />

3. Gerechtigkeit<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Für die vielfältigen<br />

Talente <strong>und</strong> Begabungen werden in Bayern vielfältige Bildungswege angeboten. Dabei setzt die<br />

CSU auf den Erhalt <strong>und</strong> die Weiterentwicklung in sich schlüssiger <strong>und</strong> profilierter Bildungsangebote,<br />

damit Kinder <strong>und</strong> Jugendliche auf ihren individuellen Bildungswegen bestmöglich gefördert werden<br />

können. <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong>, ist mit ihrem klaren Profil <strong>und</strong> den flexiblen Zugangsmöglichkeiten,<br />

ein solches Bildungsangebot. Da es die <strong>Wirtschaftsschule</strong> in der vier-, drei- oder zweistufigen Form<br />

gibt, ermöglicht sie den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern den Eintritt zu verschiedenen Zeitpunkten in ihrer<br />

Schullaufbahn. Neben der Mittel- <strong>und</strong> der Realschule bietet sie außerdem einen weiteren Weg zur<br />

Mittleren Reife <strong>und</strong> über die Berufliche Oberschule auch an die Hochschulen.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!