29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem Weg zur Selbstorganisation <strong>–</strong> Wochenplanarbeit in Unterrichtsprozessen der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Abb. 1: Lerndimensionen & Merkmalsbereiche des Selbstorganisierten Lernens (Sembill et al., 2007)<br />

Zur Verortung der Wochenplanarbeit im unterrichtsmethodischen Spektrum zwischen Fremd- <strong>und</strong><br />

Selbstorganisation wird ein Schema von Wiechmann (2008, S. 18ff.) aufgegriffen, das zur systematisierenden<br />

Erschließung der Vielfalt von Methodenkonzeptionen die drei zentralen unterrichtsmethodischen<br />

Entscheidungsfelder Unterrichtssteuerung (lehrergelenkt vs. schülerorientiert),<br />

Vermittlungsstil (expositorisch vs. entdeckend) <strong>und</strong> Unterrichtsgestaltung (planvoll vs. situativ)<br />

vorschlägt. Wir verwenden allerdings die in der Lehr-Lern-Forschung üblichen Kontrastierungen<br />

(vgl. Abb. 2). Wenn hier die Rede von Unterrichtsmethoden ist, dann im Sinne von Wiechmann (2008,<br />

S. 14) als „Planungs- <strong>und</strong> Realisierungsmuster, die sich auf die Gestaltung längerer, didaktisch in<br />

sich geschlossener Unterrichtssequenzen beziehen“. Damit sei dem potenziellen Missverständnis<br />

vorgebeugt, dass Wochenplanarbeit oder Selbstorganisiertes Lernen mit einzelnen methodischen<br />

Instrumenten unterrichtlichen Handelns, wie z. B. Gruppenarbeit, gleichgesetzt werden. Beide Konzeptionen<br />

können sich jedoch solcher konkreten Unterrichtstechniken bedienen.<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!