29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Fazit<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> im Reformprozess<br />

Wirtschaft, Bildungspolitik <strong>und</strong> Demografie stellen die <strong>Wirtschaftsschule</strong> vor große Herausforderun-<br />

gen, auf die sie reagieren muss, will sie ihre Bedeutung im Sek<strong>und</strong>arbereich I behalten. Das Staatsministerium<br />

für Unterricht <strong>und</strong> Kultus hat einen Reformprozess eingeleitet, in den Interessenten <strong>und</strong><br />

Betroffene aus dem Bereich der <strong>Wirtschaftsschule</strong> eingeb<strong>und</strong>en sind. Aus diesem Kreis stammen<br />

weitreichende Ansätze <strong>und</strong> Lösungsmöglichkeiten für eine curriculare <strong>und</strong> strukturelle Neuausrichtung<br />

der <strong>Wirtschaftsschule</strong>. Derzeit wird geprüft, ob <strong>und</strong> inwieweit diese Vorschläge umgesetzt<br />

werden können. Am Ende des Reformvorhabens steht ein Gr<strong>und</strong>konzept, das von den Betroffenen<br />

getragen <strong>und</strong> in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll.<br />

Literatur<br />

Allmansberger, P. (2011). Arbeitstagung „<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong> Perspektiven einer<br />

traditionsreichen Schulart“: Wir können Wirtschaft. Vlb-akzente, 05, 9 <strong>–</strong> 12.<br />

Allmansberger, P. & Bodensteiner, P. & Denneborg, G. (Hrsg.) (2011). <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen.<br />

Argumente <strong>und</strong> Materialien zum Zeitgeschehen, 76.<br />

Güttler, H. (2010). Kooperationsmodell <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> Mittelschule. SchulVerwaltung, 3, 84 <strong>–</strong> 86.<br />

Güttler, H. (2011). <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> in der Diskussion: <strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> von morgen <strong>–</strong> Perspektiven<br />

einer traditionsreichen Schulart. Vlb-akzente, 03-04, 10 <strong>–</strong> 12.<br />

Pangerl, M. & Nentwig, S. (2010). <strong>Die</strong> bayerische <strong>Wirtschaftsschule</strong> auf neuen Wegen. SchulVerwaltung, 9,<br />

226 <strong>–</strong> 228.<br />

Sachsenröder, T. (2001). <strong>Die</strong> neuen Freiheiten. Anmerkungen zur Änderung der Wirtschaftsschulordnung.<br />

SchulVerwaltung, 3, 109 <strong>–</strong> 113.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!