29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

416<br />

Sozialkompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Sprachkompetenz<br />

Artikulieren<br />

Interpretieren<br />

Situation<br />

einschätzen<br />

Metakommunikation<br />

Eigene Ziele<br />

entwickeln<br />

Eigenen Entwicklungsstand<br />

einschätzen<br />

Eigene Stärken<br />

<strong>und</strong> Schwächen<br />

abbilden<br />

Eigene Entwicklung<br />

planen<br />

Rezipieren<br />

Produzieren<br />

Abb. 1: Systematisierung überfachlicher Kompetenzen<br />

Sich auf der Sachebene äußern (Sachebene)<br />

Sich über die Beziehung zum Gegenüber äußern (Beziehungsebene)<br />

Sich in der Situation selbst k<strong>und</strong>geben (Selbstk<strong>und</strong>gabe)<br />

Absichten ausdrücken (Appellebene)<br />

Auf der Sachebene aktiv zuhören <strong>und</strong> interpretieren (Sachebene)<br />

Beziehung zum Gegenüber interpretieren (Beziehungsebene)<br />

Selbstk<strong>und</strong>gabe in der Äußerung interpretieren (Selbstk<strong>und</strong>gabe)<br />

Absichten interpretieren (Appellebene)<br />

Umstände <strong>und</strong> Fakten der Situation beachten<br />

Werte, die das eigene Handeln, inklusive dem kommunikativen<br />

Handeln, bestimmen, entwickeln <strong>und</strong> bestimmen<br />

Äußerungen über die sozialkommunikative Situation artikulieren<br />

Äußerungen über die sozialkommunikative Situation interpretieren<br />

System langfristiger Ziele haben<br />

Bereit sein, über eigene langfristige Ziele nachzudenken<br />

Wissen, wie eigene Ziele entwickelt werden können<br />

Eigenen Stand auf der Folie eines Systems langfristiger Ziele<br />

diagnostizieren<br />

Bereit sein, den eigenen Stand auf der Folie eines Systems<br />

langfristiger Ziele zu diagnostizieren<br />

Wissen, wie der eigene Stand auf der Folie eines Systems<br />

langfristiger Ziele diagnostiziert werden kann<br />

Bild der persönlichen Stärken <strong>und</strong> Schwächen haben<br />

Bereit sein, ein Bild der eigenen Stärken <strong>und</strong> Schwächen zu<br />

entwickeln<br />

Wissen, wie die eigenen Stärken <strong>und</strong> Schwächen analysiert<br />

werden können<br />

Bild der eigene (Weiter-)Entwicklung haben<br />

Bereit sein, ein Bild der eigenen (Weiter-)Entwicklung zu entwickeln<br />

Wissen, wie in Bild der eigenen (Weiter-)Entwicklung entwickelt<br />

werden kann<br />

Lesen (bzw. Leseverstehen)<br />

Hören (bzw. Hörverstehen)<br />

Schreiben<br />

Sprechen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!