29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderungsbereich<br />

II<br />

Standard<br />

(GER: B2;<br />

VERA-8:<br />

Niveau III)<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler<br />

bewältigen<br />

kommunikative<br />

Situationen<br />

in beruflichen<br />

Zusammenhängensituationsangemessen<br />

<strong>und</strong> adres satengerecht.<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler<br />

kennen die<br />

vielfältigen<br />

Möglichkeiten<br />

des Schreibens<br />

als Mittel der<br />

beruflichen<br />

Kommunikation<br />

sowie der<br />

Darstellung <strong>und</strong><br />

der Reflexion von<br />

Fachinhalten. Sie<br />

ver fassen selbst<br />

adressatengerechte<br />

berufliche<br />

Texte.<br />

Berufssprachliche Förderung an der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler<br />

verfügen über<br />

gr<strong>und</strong>legende<br />

Verfahren für<br />

das Verstehen<br />

von Fachtexten<br />

<strong>und</strong> wen den<br />

diese an.<br />

Anforder- <strong>Die</strong> Schülerinnen <strong>Die</strong> Schülerinnen <strong>Die</strong> Schüungsbe<br />

<strong>und</strong> Schüler <strong>und</strong> Schüler lerinnenreich<br />

III reflektieren, reflektieren, <strong>und</strong> Schüler<br />

bewerten <strong>und</strong> bewerten <strong>und</strong> reflek tieren,<br />

Aufbau beurteilen beurteilen die bewerten <strong>und</strong><br />

eigenstän dig vielfältigen beurteilen die<br />

(GER: komplexe Möglichkeiten verschiedenen<br />

C1-C2; kommunikative des Schreibens Verfahren für<br />

VERA-8: Situationen im Beruf. Sie das Verstehen<br />

Niveau IV-V) in beruflichen verfassen<br />

von Fachtexten<br />

Zusammen- selbstständig <strong>und</strong> entwickeln<br />

hängen <strong>und</strong> eigene adres- eigene<br />

entwickeln satengerechteLösungsan- ggf. eigene berufliche Texte. sätze für den<br />

Lösungsan sätze.<br />

Zugang zu<br />

Fachtexten.<br />

Tab. 2: Kompetenzraster Berufssprache Deutsch (Radspieler, 2011)<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler<br />

kennen die<br />

sprachlichen Mittel<br />

von Fachsprachen<br />

<strong>und</strong> verfügen über<br />

Instrumente, diese<br />

zu erschließen.<br />

Sie äußern sich in<br />

ihrer Berufssprache<br />

situationsangemessen<br />

<strong>und</strong><br />

adressatengerecht<br />

<strong>und</strong> verwenden<br />

dabei korrekt<br />

den beruflichen<br />

Fachwortschatz.<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler reflektieren,<br />

bewerten<br />

<strong>und</strong> beurteilen<br />

Fachsprache <strong>und</strong><br />

Fachsprachengebrauch.<br />

Sie<br />

entwickeln ein<br />

eigenes mentales<br />

Konzept über ihre<br />

Berufssprache.<br />

Zur Einschätzung der berufssprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler im Fachunterricht<br />

stehen keine geeigneten bzw. effizienten Instrumente zur Verfügung. Ein Lösungsansatz ist,<br />

die VERA-8 Ergebnisse zu verwenden. VERA-8 misst, inwieweit die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der<br />

achten Jahrgangsstufe die von der KMK beschlossenen Bildungsstandards im Fach Deutsch bereits<br />

erreicht haben. Auch wenn die Berufssprachen der Wirtschaft nicht direkt in den VERA-8 Aufgaben<br />

getestet werden, lassen die Ergebnisse Rückschlüsse auf die berufssprachlichen Kompetenzen zu.<br />

391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!