29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

348<br />

ERP-System WINline kann man noch eine Vielzahl anderer Systeme im Einsatz finden. Neben dem<br />

ERP-System „Navision“ der Firma Microsoft sind Programme wie die „Classic Line“ der Firma Sage<br />

oder das „Financial Office“ von Lexware im Einsatz. Parallel zur Nutzung der jeweiligen Programme<br />

in der Übungsfirma werden diese auch im Rahmen des Unterrichts im Fach Rechnungswesen eingesetzt.<br />

An einigen <strong>Wirtschaftsschule</strong>n sind auch mehrere Systeme parallel im Einsatz1 .<br />

1.2 <strong>Die</strong> aktuelle <strong>und</strong> zukünftige Rolle von ERP-Systemen<br />

<strong>Die</strong> notwendige Suche nach Alleinstellungsmerkmalen kann sich nicht nur auf die Übungsfirmenarbeit<br />

erstrecken. Vielmehr haben die <strong>Wirtschaftsschule</strong>n auch mit der Nutzung moderner ERP-<br />

Systeme ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, welches man in die Waagschale werfen kann. Von<br />

Seiten des ISB wird für <strong>Wirtschaftsschule</strong>n in Bayern didaktische Unterstützung für das ERP-System<br />

Mesonic WINline angeboten (ISB 2011a). Es werden vorgefertigte Mandanten <strong>und</strong> Handreichungen<br />

zur Verfügung gestellt <strong>und</strong> es erfolgt Hilfestellung bei technischen Problemen <strong>und</strong> bei Fragen zur<br />

Bedienung des Programms.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong>n nutzen folglich als einzige Schulart in Bayern flächendeckend ERP-Systeme<br />

bzw. Finanzbuchhaltungsprogramme. <strong>Die</strong>se Nutzung beschränkt sich nicht nur auf die Übungsfirmenarbeit,<br />

sondern auch auf den Unterricht in Rechnungswesen <strong>–</strong> allerdings mit einer starken Fokussierung<br />

auf die Finanzbuchhaltung. Ein Einsatz der vorhandenen Programme in anderen Fächern<br />

findet nicht statt. Stattdessen erfolgt die Nutzung der komplexen Software nur zur Erfassung von<br />

Belegen <strong>und</strong> von vorkontierten Buchungssätzen. <strong>Die</strong>s ist zwar besser als keine ERP-Nutzung, bietet<br />

jedoch ein großes Potential möglicher Intensivierungen bei der Art <strong>und</strong> dem Umfang der Nutzung.<br />

<strong>Die</strong> Nutzung von ERP-Systemen im Unterricht kann mit unterschiedlicher Intention erfolgen. Für<br />

ERP-Systeme gelten die gleichen Regeln, wie für alle Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

(IKT) im schulischen Einsatz. Sie können als (kaufmännisches) Werkzeug genutzt werden.<br />

Weiterhin bietet sich die Nutzung als Medium im Fachunterricht an oder man rückt das System in den<br />

Mittelpunkt des Unterrichts <strong>und</strong> betrachtet es als Unterrichtsgegenstand (Hubwieser 2004, S. 43f.;<br />

Eberle 2010, S. 103ff.).<br />

1.2.1 Nutzung als kaufmännisches Werkzeug<br />

Der bereits stattfindende Unterricht im Fach Rechnungswesen <strong>und</strong> die Nutzung von Finanzbuchhaltungs<br />

(FiBu)-Programmen oder FiBu-Modulen von ERP-Systemen entspricht der Nutzung des<br />

Systems als Werkzeug kaufmännischen Arbeitens. Auch die Verbuchung von Belegen im Rahmen<br />

der Übungsfirmenarbeit entspricht diesem Ansatz. Allerdings werden die Möglichkeiten, die ein ERP-<br />

System bietet, nicht genutzt. <strong>Die</strong> praktizierte Beschränkung auf die Finanzbuchhaltung <strong>und</strong> die reine<br />

Erfassung von Buchungssätzen wird den möglichen Anwendungsbereichen eines solchen Systems<br />

nicht gerecht. Möglich wären ebenfalls Angebotsvergleiche oder Angebotskalkulationen oder die<br />

Erstellung von Personalabrechnungen. Eine derartige Intensivierung der ERP-Nutzung könnte durch<br />

1 Beispielsweise an der <strong>Wirtschaftsschule</strong> Waldmünchen. Je nach Lehrkraft wird Lexware Financial Office oder Sage<br />

KHK CL eingesetzt. Maßgeblich ist das Wissen der jeweiligen Lehrkraft über die Bedienung der jeweiligen Software.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!