29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>–</strong> <strong>Verdienste</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> einer bayerischen Schulart<br />

150<br />

In einer Umfrage der Direktorenvereinigung der Bayerischen <strong>Wirtschaftsschule</strong>n (DBW), die 2009<br />

flächendeckend unter Betrieben in ganz Bayern durchgeführt wurde, waren sogar 92 % der befragten<br />

Unternehmen der Meinung, dass Wirtschaftsschulabsolventen im Vergleich zu Absolventen von Real<strong>und</strong><br />

Hauptschulen besonders gut auf betriebliche Bedürfnisse vorbereitet werden. Mit Zufriedenheit<br />

registrieren die Betriebe die Bereitschaft <strong>und</strong> die Fähigkeit der Wirtschaftsschulabsolventen, sich<br />

flexibel auf Abforderungen im Büro- <strong>und</strong> im Organisationsbereich einzustellen <strong>und</strong> gute Ergebnisse<br />

zu erzielen.<br />

In einer Umfrage, die vor einigen Jahren unter 2000 deutschen Arbeitnehmern gemacht wurde,<br />

gaben 43 % der Befragten an, dass sie sich durch die schulische Ausbildung nicht genug auf das<br />

Berufsleben vorbereitet gefühlt haben <strong>und</strong> jeder siebte gab an, den falschen Beruf zu haben.<br />

In einer Umfrage der DBW, die 2009 unter ehemaligen Wirtschaftsschülern flächendeckend in ganz<br />

Bayern durchgeführt wurde, zeigt sich ein völlig anderes Bild. Auf die Frage „Wurden Sie durch die<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> gut auf das Berufsleben vorbereitet?“, antworteten 95 % der Befragten mit ja/<br />

größten-teils. Und auf die Frage „Hatten Sie mit dem Wirtschaftsschulabschluss einen guten Einstig<br />

in das Berufsleben?“, antworteten sogar 96 % mit ja/größenteils.<br />

Der erfolgreiche Einstieg der Absolventen in das Berufsleben beruht nach den Umfrageergebnissen<br />

vor allem auf den Komponenten Bildungskonzept, professionelle Ausbildung, Effizienz der Ausbildungsleistungen<br />

<strong>und</strong> Bewährung in der Praxis. Bereits in einem Schreiben an die DBW weist<br />

die B<strong>und</strong>esvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) darauf hin <strong>und</strong> führt weiter aus,<br />

dass nach den der BDA vorliegenden Informationen „eine in diesem Umfang sonst nicht gekannte<br />

Zufriedenheit bei Absolventen <strong>und</strong> Abnehmern“ besteht.<br />

Positiv hervorgehoben wird unter anderem die Konzeption der <strong>Wirtschaftsschule</strong>. <strong>Die</strong> Deutsche<br />

Gesellschaft für ökonomische Bildung e. V. (DEGÖB) urteilt so über die <strong>Wirtschaftsschule</strong>: „ Nach<br />

meiner Auffassung handelt es sich hier um eine Konzeption, die aufs Gelungenste ökonomische Bildung<br />

sowohl als Allgemeinbildung wie auch als berufliche Gr<strong>und</strong>bildung leistet. Mit ihrem didaktisch<br />

ambitionierten Ansatz <strong>–</strong> Stichwort: Handlungsorientierung <strong>–</strong> <strong>und</strong> ihrer Ausrichtung am modernsten<br />

Stand von Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung bietet die <strong>Wirtschaftsschule</strong> hervorragende Voraussetzung zu<br />

Persönlichkeitsbildung <strong>und</strong> zum späteren Erfolg im Beruf.“ (Prof. Dr. Hans Jürgen Schlösser, Vors.<br />

der DEGÖB, 2001)<br />

Noch eine Zahl unterstreicht, warum die <strong>Wirtschaftsschule</strong> von den Absolventen <strong>und</strong> von der Wirtschaft<br />

übereinstimmend positiv gesehen wird. Es ist nicht nur die gute Vorbereitung auf den Einstieg<br />

in das Berufsleben <strong>und</strong> die ausgezeichnete Orientierung an den betrieblichen Bedürfnissen, sondern<br />

auch der Erfolg in der beruflichen Ausbildung. Immerhin beenden 97 % aller Wirtschaftsschulabsolventen,<br />

die eine berufliche Ausbildung begonnen haben, diese auch erfolgreich.<br />

Trotz dieser hervorragenden Beurteilungen, die die <strong>Wirtschaftsschule</strong> von der Wirtschaft <strong>und</strong> von<br />

den Wirtschaftsschulabsolventen erfährt, befindet sich die Schulart in einer prekären Situation. <strong>Die</strong><br />

eingangs dargestellten Benachteiligungen haben negative Signale ausgelöst. Sie gaben <strong>und</strong> geben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!