29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolg von Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen der <strong>Wirtschaftsschule</strong> an der beruflichen Oberschule im Vergleich<br />

Laut der Bayerischen Bildungsberichterstattung wurde zum Ende des Schuljahres 2007/08 jeder<br />

fünfte (20,3 %) Mittlere Abschluss an der Hauptschule vergeben. (ISB 2010, S. 6) <strong>Die</strong> Autoren gehen<br />

davon aus, dass der Großteil der untersuchten Schüler in diesem Schuljahrgang die Mittlere Reife<br />

erhielt, da erfahrungsgemäß direkt im Anschluss die Fachoberschule besucht wird. Es kann jedoch<br />

nicht rückwirkend ausgewertet werden, welche Schüler die Probezeit an der Fachoberschule nicht<br />

bestanden hatten, <strong>und</strong> daraufhin während des laufenden Schuljahres die Schule verlassen mussten.<br />

Es bleibt offen, ob der unterproportionale Anteil an ehemaligen Hauptschülern unter den Absolventen<br />

auf Scheitern in der Probezeit oder auf ein selbstbestimmtes Fernbleiben von der Fachoberschule<br />

zurück zu führen ist.<br />

Um die nachfolgenden Auswertungen besser einordnen zu können, ist es vorteilhaft, sich vorab einen<br />

Überblick über die Anzahl der jeweiligen Schüler, an den für die Untersuchung relevanten Schularten,<br />

zu verschaffen. Im Schuljahr 2007/08 wurde ungefähr jeder achte Mittlere Bildungsabschluss an der<br />

<strong>Wirtschaftsschule</strong> vergeben. Von diesen konnten wiederum 2 Jahre später ungefähr jeder Achte das<br />

Fachabitur erlangen.<br />

Schulart<br />

Absolventen 2007/08<br />

Anzahl Anteil<br />

Absolventen an FOS<br />

2009/10<br />

Anzahl Anteil<br />

Anteil Absolventen 2009/10 an<br />

Anzahl Absolventen 2007/08<br />

HS 12.475 20,56 % 99 0,67 % 0,79 %<br />

WS 7.280 12,00 % 888 6,00 % 12,20 %<br />

RS 35.591 58,66 % 10.640 71,84 % 29,90 %<br />

GY 5.332 8,79 % 3.184 21,85 % 59,71 %<br />

Gesamt 60.678 14.811<br />

Tab. 1: Absolventen <strong>und</strong> Abgänger (FOS) 2007/08 mit Mittlerem Schulabschluss nach Abschlussarten.<br />

Eigene Berechnungen in Anlehnung an das Bayerische Landesamt für Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitung<br />

2009, S. 107-118<br />

Aus der Perspektive der Wirtschaftsschüler kann festgestellt werden, dass deren Anteil an der<br />

Berufsoberschule im Vergleich zur Fachoberschule gestiegen ist. Im vorliegenden Datensatz<br />

besuchte mindestens jeder Zwölfte die <strong>Wirtschaftsschule</strong> während der Sek<strong>und</strong>arstufe II. <strong>Die</strong> Betonung<br />

liegt auf „mindestens“, da auch im Datensatz bei einem großen Anteil von Probanden nicht<br />

festgestellt werden kann, an welcher Herkunftsschule die Mittlere Reife erworben wurde. <strong>Die</strong> zweitgrößte<br />

Gruppe nach den Realschülern wurde als „Sonstige“ gekennzeichnet. Während an der Fachoberschule<br />

diese Gruppe 10 Prozent des Datensatzes ausmachte, hat sich deren Anteil verdoppelt.<br />

Jeder fünfte Schüler kann bezüglich seiner Herkunftsschule nicht eindeutig identifiziert werden. <strong>Die</strong><br />

Autoren vermuten, dass ein großer Teil dieser 1.468 sonstigen Schüler ehemals die <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

besuchten. Untersucht man den Datensatz nach Schülern, bei denen keine Mathematiknote im<br />

Zeugnis der Mittleren Reife eingetragen wurde, erhält man 520 Schüler. Es existieren somit nur für<br />

35 Prozent der Sonstigen Eintragungen bei der Mathematiknote zur Mittleren Reife. Da den Autoren<br />

keine Sek<strong>und</strong>arschule, außer der <strong>Wirtschaftsschule</strong> mit Ausrichtung Handel, in Bayern bekannt ist,<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!