29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERP-Systeme <strong>und</strong> die Übungsfirmenarbeit <strong>–</strong> Alleinstellungsmerkmale der <strong>Wirtschaftsschule</strong>n<br />

Ein Schulentwicklungsprozess, der wie in Abbildung 2 ersichtlich eine Neustruktur nach sich zieht,<br />

spricht alle Teilbereiche eines Schulentwicklungsprozesses an:<br />

Personalentwicklung: Bisher ist es üblich, dass einzelne Lehrkräfte individuell Übungsfirmenarbeit<br />

unterrichten. Als Hauptfach ist es wichtig sicherzustellen, dass ein Team von Lehrkräften in der Lage<br />

ist Übungsfirmenarbeit zu unterrichten. <strong>Die</strong> Tatsache, dass die Theoriefächer als Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

Übungsfirmenarbeit dienen führt dazu, dass intensive Absprachen zwischen den Fächern stattfinden<br />

müssen. Ein gegenseitiges Wissen um die Inhalte ist essentiell <strong>und</strong> die Begleitung einer Klasse über<br />

zwei Jahrgangsstufen sollte der Lehrkraft in der Übungsfirma ermöglicht werden. Eine Vereinheitlichung<br />

der genutzten Software ist durch entsprechende Schulungen sicherzustellen.<br />

Technische Entwicklung: Hier muss sichergestellt sein, dass die eingesetzte Hardware <strong>und</strong> Software<br />

einwandfrei funktioniert. <strong>Die</strong>s bedeutet nicht nur, dass zu Beginn des Schuljahres alle Rechner<br />

korrekt eingerichtet sind, sondern auch, dass ein Datensicherungskonzept eingeführt <strong>und</strong> gepflegt<br />

wird, dass die notwendigen Lizenzen in ausreichender Anzahl vorhanden sind <strong>und</strong> eine individuelle<br />

Userstruktur im Netzwerk vorgehalten wird. Weiterhin ist zu überlegen, ob man auch zukünftig an<br />

klassischen PC-Raumkonzepten <strong>und</strong> lokalen Arbeitsstationen in den Übungsfirmen festhalten oder<br />

den Schritt hin zu mobilen <strong>und</strong> virtuellen Lösungsansätzen gehen will.<br />

Organisationsentwicklung: <strong>Die</strong> reine Umstellung auf ein Hauptfach bedingt nur geringe Veränderungen<br />

an der gewachsenen Organisation. Je nachdem, wie stark bereits bisher die Übungsfirmenarbeit<br />

nachgefragt war, kann es notwendig werden, zusätzliche Übungsfirmen einzurichten.<br />

Auswirkungen auf die Organisation haben natürlich alle Entscheidungen bezüglich Teambildung <strong>und</strong><br />

technischer Ausstattung <strong>–</strong> diese Entscheidungen müssen durch entsprechende Maßnahmen der<br />

Organisationsentwicklung unterstützt werden.<br />

Unterrichtsentwicklung: An etablierten <strong>Wirtschaftsschule</strong>n ist die Übungsfirmenarbeit ein etabliertes<br />

Unterrichtsfach. <strong>Die</strong>s bedeutet, dass sich die Unterrichtsentwicklung auf die kontinuierliche<br />

Optimierung der bereits vorhandenen Unterlagen <strong>und</strong> Unterrichtssequenzen konzentrieren kann. Bei<br />

einem Pflichtfach stellt sich allerdings die Frage, ob die Übungsfirmenarbeit als Prüfungsfach gesehen<br />

werden soll. Da die Übungsfirmenarbeit „Profilfach der <strong>Wirtschaftsschule</strong>“ ist (BSZ Gunzenhausen<br />

2011) <strong>und</strong> beworben wird mit dem Slogan „Ein Konzept macht Schule“ (Städtische <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Bayreuth 2011) ist folglich die Frage der Berücksichtigung derselben bei der Abschlussprüfung zu<br />

klären.<br />

2.1.1.1 <strong>Die</strong> Übungsfirmenarbeit als Pflichtfach mit Abschlussprüfung<br />

Bei der Befürwortung einer Abschlussprüfung in einem „Pflichtfach Übungsfirmenarbeit“ sind Auswirkungen<br />

auf alle Übungsfirmen Bayerns zu erwarten. Derzeit sind die Ausstattung <strong>und</strong> der Umfang<br />

der Übungsfirmenarbeit von Schule zu Schule individuell gestaltet. So finden sich Übungsfirmen, die<br />

komplett wie moderne Büroräume eingerichtet sind; andere Übungsfirmen lassen deutlich erkennen,<br />

dass man sich in einem Klassenzimmer befindet. Wenn man die Auffassung vertritt, dass Pflichtfach<br />

automatisch Prüfungsfach entspricht, dann müsste ein einheitlicher Mindeststandard festgeschrieben<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!