29.12.2012 Aufrufe

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

Die Wirtschaftsschule – Verdienste und Entwicklungsperspektiven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Unterricht in den ethisch-ästhetischen Fächern in der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

Wird das Fach vor Ort in der „gestalterischen Ausrichtung“ unterrichtet, der Einfachheit halber als<br />

„Kunst“ bezeichnet, können den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern gr<strong>und</strong>legende Kompetenzen vermittelt<br />

werden, die sie für die Teilnahme am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Geschehen<br />

befähigen.<br />

Da die Kommunikationsformen in verstärktem Umfang visuell geprägt sind <strong>und</strong> die Bildwelten den<br />

schulischen <strong>und</strong> außerschulischen Alltag zunehmend beherrschen ist es unerlässlich, Bilder <strong>und</strong><br />

Objekte der hohen Kunst <strong>und</strong> der Alltagskultur wahrzunehmen <strong>und</strong> zu verstehen. Auch eigene künstlerische<br />

Produkte zu gestalten, formt entscheidend die Persönlichkeit, qualifiziert für gestalterische<br />

berufliche Tätigkeiten <strong>und</strong> fördert die in vielen Berufen erforderliche Kreativität, Phantasie <strong>und</strong> Imaginationsfähigkeit.<br />

Das Fach „Musische Erziehung“ ist in der Ausprägung des klassischen Musikunterrichts sowohl im<br />

Pflicht- als auch Wahlunterricht ein wichtiger Teil des Fächerkanons der <strong>Wirtschaftsschule</strong>. Musik<br />

ist ein bewährter emotionaler Anker im Leben der heranwachsenden Generationen <strong>und</strong> fördert über<br />

sinnlich-ästhetische Wahrnehmung die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen in der Pubertätsphase.<br />

Musik trägt in Kombination mit anderen Fächern, insbesondere mit Deutsch, Geschichte oder Kunst<br />

zur ästhetischen <strong>und</strong> kulturellen Bildung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler bei. Durch gemeinsames Singen<br />

<strong>und</strong> Musizieren <strong>und</strong> durch die damit verb<strong>und</strong>ene Einordnung in eine Gruppe wird der Teamgeist<br />

gebildet <strong>und</strong> geschärft. Bei der gemeinsamen Rezeption von Werken der Klassik, des Jazz oder der<br />

Pop-Musik müssen Qualitätsmaßstäbe entwickelt werden, wird die Urteilsfähigkeit geschärft, aber<br />

auch eine emotionale Bildungsebene berührt, die ansonsten im Schulalltag kaum angesprochen<br />

wird.<br />

2.2 <strong>Entwicklungsperspektiven</strong> des Faches Musik<br />

Ein Unterrichtsfach „Musische Erziehung“ ist im bisherigen St<strong>und</strong>enumfang unverzichtbar <strong>–</strong> nicht nur<br />

aus dem formalen Gr<strong>und</strong>, den allgemeinbildenden Anspruch für einen mittleren Schulabschluss zu<br />

erfüllen. Das Unterrichtsfach leistet einen wichtigen Beitrag für das Profil der <strong>Wirtschaftsschule</strong> <strong>und</strong><br />

zur Persönlichkeitsentwicklung <strong>und</strong> Ausbildungsfähigkeit der jungen Menschen. Für das Selbstverständnis<br />

des Faches „Musische Erziehung“ im Rahmen einer Neuorientierung der <strong>Wirtschaftsschule</strong><br />

scheinen folgende pädagogische Zielsetzungen <strong>und</strong> die Einhaltung folgender Qualitätsstandards<br />

wichtig:<br />

Zielsetzung einer jeden <strong>Wirtschaftsschule</strong> muss es ohne Rücksicht auf die örtlichen Gegebenheiten<br />

sein, sowohl Lehr- <strong>und</strong> Lerninhalte aus dem gestalterischen als auch aus dem musikalischen<br />

Segment zwingend anzubieten, um den Lernzielen des Faches gerecht werden zu können. <strong>Die</strong>s ist<br />

momentan in der Schulpraxis nur unzureichend umgesetzt.<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!