25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-191-<br />

Die eigentlichen Träger der außerjerusalemischen Mission scheinen jedoch seit der Verspren-<br />

182<br />

gung des Stephanuskreises die hellenistischen Judenchristen gewesen zu sein .<br />

Aus all dem ergibt sich, dass die “Hauptwirksamkeit” der Zwölf in die Zeit des irdischen Jesus<br />

fällt. Sie gehören zur engsten Gefährtenschaft Jesu, nehmen seine Botschaft in sich auf und dür-<br />

fen unter seiner Leitung an der Lehr- und Tatverkündigung der Gottesherrschaft mitarbeiten.<br />

Die Einsetzung des Zwölferkreises erfolgt also durch Jesus, der den Zwölf einen vorübergehen-<br />

den, auf Israel beschränkten Auftrag erteilt. Am Anfang der Kirche gelten sie als privilegierte<br />

Gruppe, die die ganze Offenbarung empfangen hat und Jesu Worte und Werke bezeugt. Zu-<br />

gleich sieht man in ihnen die grundlegenden Zeugen der Auferstehung. Diese Überlieferung hat<br />

schon Paulus übernommen und an seine Gemeinde weitergegeben, wie aus 1 Kor 15,5 her-<br />

vorgeht. Die Zwölf spielen eine geschichtliche Rolle für die Entstehung der Kirche als Träger<br />

der Überlieferung. Eine Zeit lang haben sie die Führung inne in der Jerusalemer Urgemeinde.<br />

Dann stirbt das Kollegium der Zwölf aus, beginnend mit dem Tod des Jakobus des Älteren.<br />

183<br />

Grundlegend aber bleibt nun der Apostolat, der jedoch nicht auf die Zwölf beschränkt wird .<br />

Der Zwölferkreis ist nur gewissermaßen eine Episode in der Heilsgeschichte, anders das Jünger-<br />

Institut und anders auch das Apostel-Institut. Da<strong>von</strong> soll nun im folgenden die Rede sein.<br />

6. Die Apostel.<br />

Die Zwölf werden im Neuen Testament als Apostel verstanden, aber nicht nur sie, der Kreis der<br />

Apostel ist weiter. Er fällt nicht mit dem Zwölferkreis zusammen. Das ist nur bei Lukas der<br />

Fall, entspricht aber nicht dem geschichtlichen Tatbestand. Der Kreis der Apostel ist weiter.<br />

a.) Der Begriff in den neutestamentlichen Schriften.<br />

Ich sagte bereits: Jesus selbst wird kaum den Aposteltitel gebraucht haben, wie es bei Lukas<br />

182<br />

Vgl. Martin Hengel, Zwischen Jesus und Paulus, Die “Hellenisten”, die “Sieben” und Stephanus (Apg 6,1-<br />

15; 7,54 - 8,3), in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 72, 1975, 151-206.<br />

183<br />

Vgl. zum Ganzen vgl. <strong>Joseph</strong> <strong>Schumacher</strong>, Der apostolische Abschluss der Offenbarung Gottes, Freiburg<br />

1979, 200-207.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!