25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-353-<br />

Die in der Hingabe Jesu gegründete Einheit eröffnet sich nach dem Römerbrief wie auch nach<br />

dem ersten Korintherbrief durch den Heiligen Geist, den Geist Gottes und Jesu Christi (Röm 8,9<br />

ff; 1 Kor 2,10 ff; 6,17; vgl. 2 Kor 3,17). Im ersten Korintherbrief wird die Einheit der Kirche<br />

vom Wesen des Christentums her gefordert, wenn es da heißt, dass es für den Christen nur einen<br />

Gott, "den Vater, <strong>von</strong> dem alle Dinge stammen", gibt "und nur einen Herrn Jesus Christus,<br />

durch den alle Dinge sind und <strong>von</strong> dem auch wir das Dasein haben" (1 Kor 8,6). Die verschie-<br />

denen Funktionen und Ämter fließen aus einer Quelle hervor:<br />

"Es gibt verschiedene Dienste, aber es ist derselbe Geist. Es gibt verschiedene<br />

Ämter, aber es ist derselbe Herr. Es gibt verschiedene Wunderkräfte, aber es ist<br />

derselbe Gott, der alles in allem wirkt" (1 Kor 12,4; Röm 12,3 ff).<br />

Die Grundlage der inneren Verbundenheit der Christen ist die Taufe (1 Kor 12,13), und sie<br />

erhält Nahrung und Stärkung durch die eine Eucharistie (1 Kor 10,16 ff), und sie wird endlich<br />

garantiert durch die, die <strong>von</strong> Christus zu Aposteln, zu Propheten, zu Verkündigern des Evange-<br />

liums, zu Hirten und Lehrern bestimmt worden sind (Eph 4,11 f).<br />

In gleicher Weise ermahnt der Epheserbrief, die Einheit des Geistes zu wahren durch das Band<br />

des Friedens (Eph 4,3).<br />

Die Einheit bewirkt der eine Geist, der Geist Jesu Christi, der Heilige Geist (Eph 2,18; 4,4). An<br />

anderen Stellen betont Paulus, dass die Einheit der Kirche letztlich in der Tatsache und in dem<br />

Wirken des einen Gottes (1 Kor 8,6; Röm 3,29 f; 1 Kor 12,3 ff) und in der einen Offenbarung<br />

in Jesus Christus (Röm 14,7; 2 Kor 5,144 ff) gründet.<br />

Dem einen Evangelium dient das Amt, das im Neuen Testament vorwiegend im apostolischen<br />

Amt explizit wird. Wie Apg 6,1 ff und 14,23 deutlich wird, entstehen die lokalen kirchlichen<br />

Ämter in Ausgliederung aus dem apostolischen Amt. Sie haben ihrerseits für die Einheit der<br />

lokalen Gemeinde Sorge zu tragen (Apg 20,28 ff). Nach Gal 1-2 sucht Paulus auf eine Offenba-<br />

rung hin die Einigung mit den Altaposteln. In seinem Evangelium und in seinem Amt stellt er<br />

selbst die Mitte und Einheit der Ortskirchen seines Missionsgebietes in sich und untereinander<br />

dar (1 Kor 3,10 ff). Er sorgt für deren Einheit aus seiner apostolischen Gewalt durch An-<br />

ordnungen, Briefe, Reisen und die Sendung <strong>von</strong> Vertretern. Nach Eph 4,11 sind auch die loka-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!