25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-275-<br />

In den anfänglich mehr charismatisch akzentuierten Gemeinden des Paulus müssen sich die<br />

wichtigsten Aufgaben, speziell auch die Predigt und der Unterricht, auf die Vorsteher<br />

("πkοι¨σταµtgνοι") konzentriert haben, das heißt auf die mit der Verwaltung und Leitung in der<br />

Gemeinde Betrauten. Dieses Amt der "πkοι¨σταµtgνοι" tritt so mehr und mehr hervor. Gleich-<br />

zeitig wird es institutionell. Es wird durch einen äußeren Akt übertragen, durch die Hand-<br />

auflegung, durch eine Art <strong>von</strong> Ordination. Mit dem Hervortreten des Leitungsamtes verlieren<br />

die charismatischen Ämter und Dienste mehr und mehr an Bedeutung. Sofern sie weiterbeste-<br />

hen, wie beispielsweise die Ämter des Propheten, der Lehrer und der caritativen Dienstleistun-<br />

gen, erhalten sie im Amt der Ältesten bzw. des Bischofs ihre ordnende Mitte (1 Tim 4,14; Did<br />

11,1.7; 15,1 f). Gefördert wurde diese Konzentration der wichtigsten Aufgaben auf die Vor-<br />

steher und das Hervortreten des vermittelnden, des priesterlichen Amtes, eben des Amtes der<br />

"zgπtισiοποι", <strong>von</strong> außen her durch die Entstehung <strong>von</strong> Irrlehren, die die Gemeinde bedrohten.<br />

Ein Spiegel dieser Entwicklung sind die Pastoralbriefe kurz nach 100.<br />

b.) Der Monepiskopat im Neuen Testament.<br />

"Die (weitgehende) Zusammenfassung der Dienste in einem Amt ist <strong>von</strong> großer Bedeutung für<br />

die Sicherung und Erhaltung der Apostolizität der Kirche und ihrer Lehre (besonders) ange-<br />

sichts der wachsenden Gefährdung durch zahlreiche falsche Apostel (Offb 2,2: "Leute, die sich<br />

für Apostel ausgeben ...") und Pseudopropheten der Irrlehren (Mt 24,11.24 par: "Viele falsche<br />

266<br />

Propheten werden auftreten ..."; Apg 20,29 f; Tim 1,3 f; 1 Joh 4,1; 2 Petr 2,1)" . "Das vom<br />

Apostel her dem Amtsträger anvertraute Gut gibt dieser an andere und ihm folgende Amtsträger<br />

weiter, die nun ihrerseits für die Bewahrung der gesunden Lehre verantwortlich sind, nach<br />

außen hin legitimiert durch den Akt der Ordination, innerlich dazu gerüstet und bevollmächtigt<br />

durch den Empfang der spezifischen Gnade (1 Tim 4,14 f: "Vernachlässige nicht die Gnadenga-<br />

be, die in dir wohnt und die dir ... mit der Handauflegung der Ältesten übertragen wurde ...")" 26-<br />

7.<br />

Zusammen mit der Konzentration der Ämter auf das Leitungsamt erfolgt eine Entwicklung<br />

des ursprünglich kollegialen Leitungsamtes auf die Sonderstellung eines einzigen Vorstehers<br />

hin. Sehr eingehend beschäftigen sich die Pastoralbriefe bereits mit dem Amt des einzelnen<br />

266<br />

Josef Gewiess, Art. Amt I (Biblisch), in: Heinrich Fries, Hrsg., Handbuch theologischer Grundbegriffe, Bd.<br />

2<br />

I, München 1973 (dtv Wissenschaftliche Reihe), 63.<br />

267<br />

Ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!