25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-385-<br />

dass sie übersichtlich und zielstrebig ist und unter Umständen auch wirkungsvoll dargestellt<br />

werden kann. Von der gegenwärtigen Kirche wird der Blick auf die Geschichte gewendet, die<br />

die Einheit immer wieder in imponierender Weise hervorgehoben hat. Es wird dann aufgezeigt,<br />

dass diese Einheit ihren eigentlichen Grund im Petrusamt hat.<br />

Ob man nun diesen Anspruch des römischen Bischofs als Anmaßung versteht oder nicht, er<br />

begründet auf jeden Fall eine letzte Einheit der Kirche. Faktisch gibt es ein solches Amt weder<br />

im Protestantismus noch in der Orthodoxie.<br />

Für unseren Beweisgang besagt das zunächst noch nicht mehr, als dass die katholische Kirche<br />

die wahre Kirche Christi sein könnte. Lässt sich aber auch nachweisen, dass sie allein die <strong>von</strong><br />

Christus gewollte Einheit besitzt? Außer der katholischen Kirche gibt es keine christliche Ge-<br />

meinschaft, die über den Primat verfügt. Der Protestantismus gliedert sich auf in Landeskirchen<br />

bzw. spaltet sich auf in oft recht unterschiedliche Bekenntnisse. Selbst wenn wir einmal <strong>von</strong><br />

den Freikirchen und Sekten absehen, sind es immerhin Lutheraner, Reformierte, Anglikaner<br />

und Unierte. Der Gedanke der Reformation als solcher vermag jedenfalls eine eigentliche Ein-<br />

heit nicht herbeizuführen.<br />

Ein gewisses Oberhaupt hat die Kirche des Ostens, die sich selber als "orthodox" bezeichnet.<br />

Ihr Oberhaupt ist der "ökumenische" (="allgemeine") Patriarch <strong>von</strong> Konstantinopel. Die Frage<br />

ist, ob dieser Primat im Sinne des Evangeliums ausreichend ist, bzw. ob er Ausdruck einer<br />

wirklichen Einheit für die Kirche sein kann. Das haben wir bei der Besprechung der "nota" der<br />

Einheit bereits bezweifelt.<br />

Nicht alle Ostchristen sind als orthodoxe anzusehen. Neben ihnen gibt es die nestorianischen<br />

Kirchen der Ostsyrer sowie der monophysitischen Kirchen der Westsyrer, der Armenier, der<br />

Kopten, der Abessinier und andere, die auch <strong>von</strong> den Orthodoxen als Häretiker, also als<br />

Irrgläubige, wegen der christologischen Irrtümer des Nestorianismus und des Monophysitismus<br />

betrachtet werden. Nur die orthodoxen Christen betrachten den Patriarch <strong>von</strong> Konstantinopel<br />

als ihr Oberhaupt. Im Jahre 1054 trennte sich der ökumenische Patriarch <strong>von</strong> Rom, und die<br />

übrigen orthodoxen Kirchen schlossen sich ihm damals an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!