25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-348-<br />

christlichen Zeit. Hier wurden drei Eigenschaften hervorgehoben, an denen man die wahre<br />

Kirche Christi erkennen könne.<br />

Die erste war die Schrift, die kanonisiert wurde (das Alte Testament und die 27 Bücher des<br />

Neuen Testaments). Man sagte: Da, wo die ganze Schrift ist, kann nur die wahre Kirche sein!<br />

Die Kanonisierung war eigentlich die erste Dogmatisierung, die die Kirche vornahm. Sie<br />

erklärte hiermit, es sei <strong>von</strong> Gott geoffenbart, dass diese Schriften und nur diese Schriften unter<br />

Eingebung des Heiligen Geistes verfasst seien. Erfolgte diese Kanonisierung auch erst gegen<br />

Ende des vierten Jahrhunderts, so war doch praktisch der Kanon der Schriften bereits Ende des<br />

zweiten Jahrhunderts fixiert. Das Kennzeichen der kanonischen Schriften war im Grunde eine<br />

Umschreibung für das Kennzeichen der Apostolizität, denn diese war die entscheidende<br />

Voraussetzung für die Kanonisierung einer Schrift, das heißt, eine Schrift konnte nur dann<br />

kanonisiert werden, wenn sie aus der apostolischen Zeit stammte. Damit war die erste grundle-<br />

gende Eigenschaft der Kirche Christi die Apostolizität.<br />

Das zweite Kennzeichen oder die zweite Wesenseigenschaft, worauf man in diesem Zusammen-<br />

hang rekurrierte, war die Einheit, die zu-nächst durch das kirchliche Amt gebildet wurde gemäß<br />

dem Motto "Ubi episcopus, ibi ecclesia!" Bereits Ignatius <strong>von</strong> Antiochien (+ 117) hat dieses<br />

Moment verschiedentlich in seinen Briefen hervorgehoben. Gleichzeitig erkannte man die<br />

Einheit in der einheitlichen Formulierung der Glaubenswahrheiten, die bzw. wie sie damals für<br />

wichtig gehalten wurden. Hier geht es um die entscheidenden Glaubensartikel, das Symbolum<br />

oder die "regula fidei". Das heißt, die Kirche Christi musste neben der Apostolizität die Eigen-<br />

schaft der Einheit haben, wie sie sich im einen Amt und im einen Symbolum manifestiert.<br />

Damit haben wir bereits zwei notwendige Kennzeichen bzw. Eigenschaften, worin man in alter<br />

Zeit die wahre Kirche erkennen zu können meinte.<br />

Eine dritte wichtige Eigenschaft der Kirche Christi war <strong>von</strong> Anfang an ihre räumliche Aus-<br />

dehnung über die ganze Erde ("iαh' ΄7ολην την γην". Damit tritt als dritte Wesenseigentümlich-<br />

keit der wahren Kirche die Katholizität oder Universalität hinzu. Die Notwendigkeit der<br />

Beilegung dieser Eigenschaft setzt also voraus, dass die verschiedenen Christengemeinschaften<br />

sich um weltweite Anerkennung und Wertschätzung als Sammlung des neuen Gottesvolkes<br />

stritten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!