25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Vgl. auch Adolf Kolping, Vorlesung.<br />

-64-<br />

45<br />

schen dem sadduzäischen Judentum und dem reformistischen Judenchristentum . Das Schema,<br />

nach dem diese Predigten aufgebaut sind, begegnete uns bereits bei der Besprechung der<br />

Glaubensformel 1 Kor 15,3 ff: Tod und Auferstehung, Schriftgemäßheit und Apostelzeugnis.<br />

Dieses Schema begegnet uns auch in der Geschichte <strong>von</strong> den Emmausjüngern (Lk 24,13-35).<br />

e) Christologische (später trinitarische) Taufbekenntnisse.<br />

Eng an die Glaubensformeln und die Petrusreden der Apostelgeschichte schließen sich die<br />

christologischen Taufbekenntnisse an, die später trinitarisch ausgefaltet werden. Hier wird Jesus<br />

als der Gerechte und der Heilige, der Knecht Gottes und der Gesalbte, der Herr und der Gottes-<br />

sohn bezeichnet. Hierher gehört auch die uns häufig begegnende Glaubensformel “Jesus ist der<br />

Kyrios”. In diesem Zusammenhang ist vor allem zu erinnern an Mt 28,18 f und Joh 20,28: Mt<br />

28,17 f, das ist die Erscheinung des Auferstandenen in Galiläa im Zusammenhang mit dem<br />

Missi-onsauftrag: (“iαxι zιδtοντgl αzυτxον πkοσgitυνησαν ... zgδtοhη µοι π ˜ασα zgξουσtια zgν<br />

οzυπαν ˜ω| iαxι zgπxι γ ˜ης”). Joh 20,28 findet sich dann das Bekenntnis des Thomas: “Mein Herr<br />

und mein Gott!” (” ΄ο itυkιος µου iαxι ΄ο hgtος µου”). Diese Taufbekenntnisse geben uns einen<br />

eindringlichen Beweis <strong>von</strong> der Kraft und <strong>von</strong> der Fülle des urchristlichen Glaubens an die<br />

Auferweckung Jesu als Heilstatsache einerseits und als Geschichtstatsache andererseits.<br />

f) Osterfragmente der Evangelien und der Apostelgeschichte.<br />

Im Zusammenhang mit der Auferstehung Jesu sind endlich noch die Osterfragmente in den<br />

Evangelien (Mt 28; Mk 16,1-8; Joh 20; Joh 21; Lk 24) und in der Apostelgeschichte (Apg 1)<br />

und die Evangelienharmonie der österlichen Evangelien im sekundären Markusschluss (Mk<br />

16,9-20) zu nennen.<br />

Diese Osterberichte stellen sich folgendermaßen bei den verschiedenen Evangelisten dar. Zu-<br />

nächst bei Markus:<br />

Mk 16,1-8: Grabesgeschichte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!