25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-320-<br />

Apostolates und der Caritas in der Gemeinschaft aus und standen der Hierarchie bei bestimmten<br />

Funktionen, wie bei der Taufe <strong>von</strong> Frauen, bei.<br />

Das Diakonisseninstitut dürfte identisch sein mit dem Witweninstitut, das uns wiederholt in den<br />

Pastoralbriefen begegnet. Sie hatten keinerlei Dienst in der Liturgie, wenn man einmal absieht<br />

<strong>von</strong> der Mithilfe bei der Taufe <strong>von</strong> Frauen, sondern ihr Dienst bestand wesentlich in den carita-<br />

tiven Aufgaben und vor allem in der pastoralen Betreuung der Frauen. Es gibt eine Reihe <strong>von</strong><br />

Canones, die ausdrücklich feststellen, dass die Bestellung zum Amt der Diakonisse nicht als<br />

356<br />

Sakrament bezeichnet werden kann .<br />

Im Jahre 1978 wurde auf einer Studientagung der "Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiker<br />

im deutschen Sprachgebiet" durch Roger Gryson, der gründlich über die Alte Kirche gearbeitet<br />

hat, diese Position nachdrücklich bestätigt. Er erklärte, dass man <strong>von</strong> der Geschichte her keine<br />

Basis für einen Diakonat der Frau im Sinne einer Partizipation an der Hierarchie begründen<br />

357 kann . Deshalb forderte der Liturgiker <strong>von</strong> Regensburg, Kleinheyer, eine "gebührende Kor-<br />

rektur des historischen Teils des (Würzburger) Synodenbeschlusses".<br />

Der soeben genannte Liturgiker Aimé-Georges Martimort hat im Jahre 1982 seine diesbezügli-<br />

chen weiteren Forschungen in einem bemerkenswerten Buch vorgelegt. Er kommt dabei zu dem<br />

Schluss, dass die altkirchlichen Diakonissen vom sakramentalen Amt des Diakons völlig<br />

verschieden sind und daher eine Ordination der Frau zum sakramentalen Diakonat geschicht-<br />

358<br />

lich keinerlei Grundlage hat .<br />

9. Fortdauer des Petrusamtes.<br />

Die Fortdauer des Petrusamtes hängt eng zusammen mit der Fortdauer des apostolischen Amtes.<br />

Alles, was wir argumentativ zur Fortdauer des Petrusamtes sagen, gilt mutatis mutandis auch<br />

356<br />

Vgl. Erstes Allgemeines Konzil <strong>von</strong> Nizäa, can. 19; Konzil <strong>von</strong> Laodizäa, can. 11: Hippolyt <strong>von</strong> Rom, Traditio<br />

apostolica, cap. 37 und cap 47.<br />

357<br />

Roger Gryson, Le ministère des femmes dans l'Église ancienne, Gembloux 1972, 203 (Recherches et<br />

Syntheses, Sect. d'Histoire 4).<br />

358<br />

Aimé-Georges Martimort, Les diaconesses. Essai historique, Rom 1982, 275 [Bibliotheca Ephemeridae Liturgicae,<br />

Subsidia 24].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!