25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Der Petrusprimat.<br />

a.) Die Sonderstellung des Petrus in den Evangelien.<br />

b.) Der Beiname.<br />

c.) Die klassischen Primatstellen.<br />

α.) Lk 22,32 (Lk 24,34; 5,10) - confirmator fratrum - missionarischer Dienst.<br />

β.) Joh 21 - Seelsorgliche Autorität.<br />

γ.) Mt 16,18 f. bzw. 16,13-23 - Fundament - Funktion und Schlüsselgewalt.<br />

αα.) Der Kontext.<br />

ββ.) Zeitliche Einordnung.<br />

γγ.) Der Fels.<br />

δδ.) Die Tore des Hades.<br />

εε.) Die Schlüssel des Himmelreiches.<br />

ζζ.) Binde- und Lösegewalt.<br />

δ.) Zeichenhafte Fortsetzung der messianischen Gewalt.<br />

d.) Petrus im Protestantismus.<br />

e.) Argumente gegen die Anerkennung des Petrusprimates in der Urgemeinde.<br />

f.) Der Aufenthalt des Petrus in Rom.<br />

-4-<br />

Exkurs 1: Überblick über die Entwicklung der Jesus-Jüngerschaft in den ersten Jahrzehnten<br />

nach der Auferstehung Jesu<br />

8. Das apostolische Amt in der Urgemeinde.<br />

a.) Presbyter, Bischöfe und Diakone im Neuen Testament.<br />

b.) Der Monepiskopat im Neuen Testament.<br />

c.) Die Struktur der Kirche bei den apostolischen Vätern (Clemens <strong>von</strong> Rom, Ignatius <strong>von</strong><br />

Antiochien) und bei den frühen Kirchenvätern (Hegesipp, Irenäus, Tertullian, Cyprian,<br />

Augustinus).<br />

d.) Partizipation an der Sendung Jesu.<br />

e.) Das apostolische Amt im Verständnis des Protestantismus.<br />

Exkurs 2: Das Bischofsamt in der Kirche Christi.<br />

Exkurs 3: Der Diakonat in der Alten Kirche.<br />

9. Fortdauer des Petrusamtes.<br />

a.) Spekulative Überlegungen.<br />

b.) Geschichtliche Daten.<br />

α.) Bindung des Petrusamtes an Rom.<br />

β.) Die pastorale Wahrnehmung des Primates in den ersten drei Jahrhunderten.<br />

γ.) Die rechtliche Akzentuierung des Primates.<br />

δ.) Der Primat im Mittelalter und in der Neuzeit.<br />

c.) Der theologische Sinn des Petrusamtes.<br />

α.) Repräsentation.<br />

β.) Vermitteltes Heil.<br />

γ.) Hirten- und Lehrvollmacht im Dienst der Einheit.<br />

d.) Beurteilung im Protestantismus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!