25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lk 24,13-35: Emmausgeschichte,<br />

-66-<br />

Lk 24,36-43: Erscheinung vor den Elf in Jerusalem nach der Rückkehr der Emmausjünger,<br />

Steigerung der Beweise der Realität der Auferstehung bis hin zum Essen,<br />

Lk 24,44-49: Die letzten Worte Jesu an seine Jünger, in denen er sein Schicksal als Erfüllung<br />

der alttestamentlichen Verheißungen bzw. Prophezeiungen interpretiert, in denen er speziell<br />

sein Lei-den und seine Auferstehung als schriftgemäß erklärt - das gleiche Motiv begegnet uns<br />

schon vorher in der Emmausgeschichte - und Missionsbefehl und Verheißung des Geistes,<br />

Lk 24,50-53: Himmelfahrt vor der Stadt. Auch in der Apostelgeschichte haben wir Osterfrag-<br />

mente:<br />

Apg 1,1-8 findet sich ein Bezug auf Lk 24,44 ff (Erscheinungen und Aussendung), es ist die<br />

Rede <strong>von</strong> der Mahnung, den Heiligen Geist zu erwarten, <strong>von</strong> der Frage der Jünger nach der<br />

Wiederherstellung der Königsherrschaft Gottes und <strong>von</strong> der Verheißung der Zeugenschaft.<br />

Apg 1,9-14 erfolgt dann die Schilderung der Himmelfahrt in erweiterter Form. Und schließlich<br />

finden sich Osterfragmente noch im Johannes-Evangelium:<br />

Joh 20,1-18 haben wir die Grabesgeschichte (Maria am Grabe, Entdeckung des leeren Grabes,<br />

Petrus und Johannes am Grab, Erscheinung <strong>von</strong> zwei Engeln vor Maria, Erscheinung des<br />

Auferstandenen in der Gestalt des Gärtners, Verkündigung durch Maria).<br />

Joh 20,19-23 folgt dann eine Erscheinung des Auferstandenen vor den Elf und<br />

Joh 20,24-29 erfolgt eine wiederholte Erscheinung vor den Elf, dieses Mal in Gegenwart <strong>von</strong><br />

Thomas, die in dem Bekenntnis des Thomas gipfelt: “Mein Herr und mein Gott!” (Vers 28).<br />

Das ist der Höhepunkt des Evangeliums, mit dem sich der Kreis zum Prolog schließt.<br />

Joh 20,30-31 folgt der Schluss des Evangeliums.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!