25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Märtyrertod erleidet, aus Jerusalem vertrieben.<br />

-253-<br />

Diese Ausbreitung des Glaubens veranlasst nun Petrus und Johannes zu einer "Inspektionsreise"<br />

zu den n e u g e w o n n e n e n Christen bzw. zu den n e u e n t s t a n d e n e n Gemeinden.<br />

Bei dieser Missionsreise sind die zwei genannten Apostel entsprechend der Apostelgeschichte<br />

auch selber missionarisch tätig gewesen und haben an verschiedenen Orten Samarias gepredigt.<br />

Noch einmal wird uns im neunten Kapitel der Apostelgeschichte da<strong>von</strong> berichtet, dass Petrus<br />

die Glaubensbrüder außerhalb <strong>von</strong> Jerusalem besucht hat.<br />

Nach der ersten Jerusalemer Verfolgung, deren prominentestes Opfer Stephanus gewesen war,<br />

entstand eine neue Verfolgung unter Herodes Agrippa, der Petrus und Jakobus den Älteren<br />

verhaften, und den Letzteren auch durch das Schwert hinrichten ließ. Das war im Jahr 42 oder<br />

43 n.Chr. Wie die Apostelgeschichte berichtet, ließ Herodes den Jakobus hinrichten, um sich<br />

den Juden gefällig zu machen. Petrus entzieht sich offenbar dem gleichen Schicksal, indem er<br />

sich "an einen anderen Ort" (Apg 12,17) begibt. Damit ging die Leitung der Jerusalemer<br />

Urgemeinde an Jakobus den Jüngeren über, den man für gewöhnlich den Herrenbruder nennt,<br />

der in Wirklichkeit aber ein Vetter Jesu gewesen ist. Herodes Agrippa starb im Jahre 44. Dieser<br />

Tod brachte der Kirche wieder ruhigere Tage und ermöglichte ein weitere Verkündigung des<br />

Wortes des Herrn. Etwa 20 Jahre lang konnte Jakobus in Jerusalem wirken. Paulus nennt ihn im<br />

Galaterbrief zusammen mit Petrus und Johannes eine Säule der Urkirche (Gal 2,9). Sein<br />

strenges asketisches Leben und seine Treue gegenüber den jüdischen Überlieferungen brachten<br />

Jakobus den Namen des "Gerechten" ein. Sein Ansehen fiel sehr ins Gewicht auf dem so-<br />

genannten Apostelkonzil, auf dem er eine vermittelnde Rolle spielte (Apg 15,13-21). Auch er<br />

starb als Märtyrer. Im Jahre 62 entlud sich der Haß des Hohenpriesters Ananus gegen ihn.<br />

Damals war gerade die Stelle des römischen Landpflegers durch den Tod des Festus unbesetzt.<br />

Der Überlieferung nach wurde Jakobus, der inzwischen ein Greis geworden war, <strong>von</strong> der Zinne<br />

des Tempels herabgestürzt und noch zusätzlich gesteinigt und erschlagen. Wenige Jahre danach<br />

fand die Jerusalemer Gemeinde ihr Ende, als die Römer die Stadt dem Erdboden gleichmachten,<br />

um einen erneuten Aufstand der Juden niederzuschlagen. Viele Christen waren bereits vorher<br />

in das Ostjordanland gewandert.<br />

Der Schwerpunkt der Christenheit waren um diese Zeit bereits die Heidenchristen, und das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!