25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-299-<br />

Jene Charismatiker, die durch ihr praktisches Charisma an der Regierung teilnahmen (1 Thess<br />

5,12 ff; Röm 12,6 ff), konnten nicht wie die Apostel in der Autorität Jesu auftreten. Sie wurden<br />

aber oft <strong>von</strong> den Aposteln bzw. <strong>von</strong> deren Beauftragten offiziell mit der Leitung der Gemeinde<br />

betraut (vgl. 2 Kor 8,23; Phil 2,25; Röm 16,1; Gal 1,19 mit 1 Kor 15,7). In solchen Fällen<br />

wurde allerdings das Charisma im Amt besonders wirksam.<br />

Es konnten Charismatiker auch in das Amt berufen werden. Niemals aber wurde das aposto-<br />

lische Amt lediglich als technische Funktion verstanden, sondern <strong>von</strong> seiner Aufgabe wie auch<br />

<strong>von</strong> seinem Ursprung her stets als Charisma.<br />

Als Amt kann nur das bezeichnet werden, was verfassungsmäßigen Charakter besitzt, Auf-<br />

gaben, die immer wieder und wiederholt <strong>von</strong> einem einzelnen verrichtet werden. Solche Ämter<br />

sind irreversibel, sofern sie <strong>von</strong> ihrem Ursprung her auf die Offenbarung zurückgeführt werden.<br />

Es sind die Ämter der Apostel, Presbyter, Diakone und Bischöfe (vgl. Apg 6,1-7; Phil 1,1; 1<br />

Tim 3,1-13; Apg 20,28; 1 Petr 2,25; Apg 14,23; 1 Tim 5,17; Did; 1 Clem 42,1 ff).<br />

Nach 2 Kor 2,9 wie auch nach 1 Thess 5,12 ff und vielen anderen Stellen sollen sich alle Glie-<br />

der der Kirche in einem freien Gehorsam den amtlichen Leitern unterstellen. Diese können sich<br />

nämlich bei der Verkündigung des Evangeliums Apg 5,42) und bei der Auswahl <strong>von</strong> Charisma-<br />

tikern für amtliche Funktionen (Apg 13,1) auf ihr Amt berufen und seinen unfehlbaren Charak-<br />

ter (Gal 1,8 f; Apg 15,22 ff) geltend machen. Für den Modus ist hier zu beachten, dass die<br />

ersten Spannungen zwischen Amtsträgern und Charismatikern (vgl. besonders 1 Kor 1,10 ff und<br />

14,1 ff) nicht zuletzt durch die Liebe, das "Band der Vollkommenheit" (Kol 3,14-16) überwun-<br />

294<br />

den wurden .<br />

Da das Amt der Zwölf und auch das des Petrus durch den historischen Jesus selbst gestiftet<br />

worden ist zur Ordnung, zur Leitung und zur Repräsentation, gibt es Kirche nur mit dem Amt<br />

und durch das Amt. Das Amt hat nach Röm 15,16 ff die Aufgabe, der Kirche durch Wort und<br />

Werk das Heil zu vermitteln.<br />

294 2<br />

Josef Brosch, Art. Amt und Charisma, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, Freiburg 1957, 455-457.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!