25.01.2013 Aufrufe

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

demonstratio catholica traktat iii - von Prof. Dr. Joseph Schumacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-323-<br />

des Herrn der Kirche kann zu keiner Zeit eine wesentlich andere sein. Band er in der Urzeit<br />

seine Stellung als Fels, Schlüsselträger und Inhaber der messianischen Gewalt an das Amt des<br />

Petrus, setzte er für diese Zeit sozusagen ein messianisches Vikariat ein, so kann das nicht<br />

auf die kurze Lebenszeit des Petrus beschränkt gewesen sein, so muss es vielmehr für die<br />

Struktur der Kirche bestimmt gewesen sein, so muss das Amt des Schlüsseldienstes, des<br />

Dienstes des Bindens und Lösens sowie des Felsendienstes für immer gedacht gewesen sein.<br />

Es wäre verwunderlich, wenn die Kirche der Urzeit ein messianisches Vikariat gehabt hätte, ob-<br />

wohl sie es in dieser Zeit noch am ehesten hätte entbehren können angesichts der Existenz ande-<br />

rer Apostel und angesichts ihrer geringen Ausdehnung, es dann aber später, in der Zeit des<br />

Wachstums und der Ausbreitung, verloren hätte. In späterer Zeit ist das Amt des Petrus wichti-<br />

ger als in der Gründerzeit, wo noch so viele Augen- und Ohrenzeugen lebten. Daher muss es<br />

eine Nachfolge im Petrusamt geben.<br />

Zudem muss die anfängliche Struktur auch später maßgebend sein, da die Kirche nur so<br />

dieselbe bleiben und ihre Kontinuität bewahren kann.<br />

In den Primatsstellen, vor allem in der Stelle Mt 16,18, werden großartige Bilder verwandt, die<br />

Bilder vom "Felsen", <strong>von</strong> den "Pforten der Unterwelt" und <strong>von</strong> den "Schlüsseln". Diese Bilder<br />

wären arg übertrieben, hohl und anmaßend, wenn sie das Petrusamt nicht als eine kosmisch-<br />

universale Größe charakterisieren wollten, wenn sie es nur auf einen kurz bemessenen Zeitraum<br />

eingrenzen wollten.<br />

Gerade der feierliche Charakter der Primatsstellen schließt eine zeitliche Begrenzung des<br />

Petrusamtes aus.<br />

Mt 16,18 handelt es sich um eine Amtsübertragung. Das wird vor allem durch die Übertragung<br />

der Schlüsselgewalt unterstrichen. Sie erinnert an die Ordination zum Rabbi. Mit Recht sagt der<br />

evangelische Exeget J. Ringger:<br />

"Anders scheint mir das Bild vom Felsen nicht verstehbar zu sein, wie dann<br />

auch das nachfolgende <strong>von</strong> den Schlüsseln, wo in der zweifellos vorliegenden,<br />

auch sonst im NT anklingenden alttestamentlichen Bezugsstelle (Is 22,22) ja just

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!