16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. Ergebnisse<br />

Eine Diskurstheorie <strong>der</strong> <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, wie sie hier in Grundzügen skizziert wurde,<br />

läßt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> jenseits <strong>der</strong> Themenkreise, die zum Mindestgehalt einer politis<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>stheorie zählen, zu einer umfassenden Theorie ausbauen. Die hier vorgestellte<br />

anthropozentris<strong>ch</strong>e, generationsbes<strong>ch</strong>ränkte, staatsbezogene und ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terblinde<br />

Theorie ist für Erweiterungen offen, ohne daß an den Grundzügen <strong>der</strong> Begründung<br />

na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> etwas geän<strong>der</strong>t werden müßte.<br />

362

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!