16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– (Hrsg.), Multikulturalismus und die Politik <strong>der</strong> Anerkennung, Frankfurt a.M.<br />

1993.<br />

– Aneinan<strong>der</strong> vorbei: Die Debatte zwis<strong>ch</strong>en Liberalismus und Kommunitarismus,<br />

in: A. Honneth u.a. (Hrsg.), Kommunitarismus (1993), S. 103-130.<br />

Taylor, Mi<strong>ch</strong>ael: Anar<strong>ch</strong>y and Cooperation, London/New York u.a. 1976.<br />

– Community, Anar<strong>ch</strong>y, and Liberty, Cambridge 1982.<br />

Tesón, Fernando R.: The Kantian Theory of International Law, in: Columbia Law Review<br />

92 (1992), S. 53-102.<br />

Tettinger, Peter J.: Fairneß und Waffenglei<strong>ch</strong>heit. Re<strong>ch</strong>tsstaatli<strong>ch</strong>e Direktiven für Prozeß<br />

und Verwaltungsverfahren, Mün<strong>ch</strong>en 1984.<br />

– Fairness als Re<strong>ch</strong>tsbegriff im deuts<strong>ch</strong>en Re<strong>ch</strong>t, in: Der Staat 36 (1997), S. 575-<br />

595.<br />

Teubner, Gunter: Das regulatoris<strong>ch</strong>e Trilemma. Zur Diskussion um postinstrumentale<br />

Re<strong>ch</strong>tsmodelle, in: Qua<strong>der</strong>ni Fiorentini per la Storia del Pensiero Giuridico<br />

Mo<strong>der</strong>no 13 (1984), S. 109-149.<br />

– Re<strong>ch</strong>t als autopoietis<strong>ch</strong>es System, Frankfurt 1989.<br />

– Altera Pars Audiatur: Das Re<strong>ch</strong>t in <strong>der</strong> Kollision an<strong>der</strong>er Universalitätsansprü<strong>ch</strong>e,<br />

in: H.-M. Pawlowski/G. Roellecke (Hrsg.), Der Universalitätsanspru<strong>ch</strong><br />

des demokratis<strong>ch</strong>en Re<strong>ch</strong>tsstaates (1996), S. 199-220.<br />

Thomas von Aquin: Summa Theologica, II. Bu<strong>ch</strong>, II. Teil, Fragen 57-79: Re<strong>ch</strong>t und <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>,<br />

zitiert 'ST, II-II' mit Frage, Artikel und Abs<strong>ch</strong>nitt (Behauptung,<br />

Korpus <strong>der</strong> Antwort, Nr. <strong>der</strong> Antwort) na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Übersetzung in: 1.) Die Deuts<strong>ch</strong>e<br />

Thomas-Ausgabe, hrsgg. v. <strong>der</strong> Albertus-Magnus-Akademie Walberberg<br />

bei Köln, übers. v. Dominikanern und Benediktinern Deuts<strong>ch</strong>lands und Österrei<strong>ch</strong>s,<br />

Band 18, Heidelberg/Mün<strong>ch</strong>en u.a. 1953; sowie 2.) Thomas von Aquin,<br />

Re<strong>ch</strong>t und <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Na<strong>ch</strong>folgefassung von Band 18 <strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en Thomasausgabe,<br />

hrsgg. v. Arthur F. Utz, übers. v. Josef F. Groner, Bonn 1987;<br />

Übersetzung bei inhaltli<strong>ch</strong>en Unters<strong>ch</strong>ieden jeweils gekennzei<strong>ch</strong>net, sonst<br />

na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Neuübersetzung.<br />

Timm, Birte: Tatsa<strong>ch</strong>enbehauptungen und Meinungsäußerungen. Eine verglei<strong>ch</strong>ende<br />

Darstellung des deuts<strong>ch</strong>en und US-amerikanis<strong>ch</strong>en Re<strong>ch</strong>ts <strong>der</strong> Haftung für<br />

ehrverletzende Äußerungen, Frankfurt a.M./Berlin u.a. 1996.<br />

Tönnies, Sibylle: Kommunitarismus – diesseits und jenseits des Ozeans, in: Aus Politik<br />

und Zeitges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te B 36/96, S. 13-19.<br />

Trapp, Rainer: 'Ni<strong>ch</strong>t-klassis<strong>ch</strong>er' Utilitarismus. Eine Theorie <strong>der</strong> <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Frankfurt<br />

a.M. 1988.<br />

Tribe, Lawrence H.: American Constitutional Law, 2. Aufl. New York 1988.<br />

Trude, Peter: Der Begriff <strong>der</strong> <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong> in <strong>der</strong> aristotelis<strong>ch</strong>en Re<strong>ch</strong>ts- und Staatsphilosophie,<br />

Berlin 1955.<br />

Ts<strong>ch</strong>annen, Pierre: Stimmre<strong>ch</strong>t und politis<strong>ch</strong>e Verständigung. Beiträge zu einem erneuerten<br />

Verständnis von direkter Demokratie, Basel/Frankfurt a.M. 1995.<br />

Ts<strong>ch</strong>ents<strong>ch</strong>er, Axel: The Function of Procedural Justice in Theories of Justice, in: K.F.<br />

Röhl/S. Ma<strong>ch</strong>ura (Hrsg.), Procedural Justice (1997), S. 105-119.<br />

403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!