16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Ragione pubblica o ragione politica? A proposito di Rawls II, in: G. Dalle Fratte<br />

(Hrsg.), Concezioni del bene e theoria della giustizia (1995), S. 43-53.<br />

– Erwi<strong>der</strong>ung, in: W. Kersting (Hrsg.), <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong> als Taus<strong>ch</strong>? (1997), S. 331-<br />

356.<br />

Hoffmann, Roland: Verfahrensgere<strong>ch</strong>tigkeit. Studien zu einer Theorie prozeduraler<br />

<strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Pa<strong>der</strong>born/Mün<strong>ch</strong>en u.a. 1992.<br />

Hoffmann-Riem, Wolfgang: Wahrheit, <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Unabhängigkeit und Effizienz –<br />

das Magis<strong>ch</strong>e Viereck <strong>der</strong> Dritten Gewalt?, in: JZ 1997, S. 1-8.<br />

Hofmann, Hasso: Legitimität und Re<strong>ch</strong>tsgeltung. Verfassungstheoretis<strong>ch</strong>e Bemerkungen<br />

zu einem Problem <strong>der</strong> Staatslehre und <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>tsphilosophie, Berlin 1977.<br />

Homann, Karl: Rationalität und Demokratie, Tübingen 1988.<br />

Honneth, Axel: Diskursethik und implizites <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>skonzept. Eine Diskussionsbemerkung,<br />

in: W. Kuhlmann (Hrsg.), Moralität und Sittli<strong>ch</strong>keit (1986), S. 183-<br />

193.<br />

– /Joas, Hans/Offe, Claus (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die<br />

moralis<strong>ch</strong>en Grundlagen mo<strong>der</strong>ner Gesells<strong>ch</strong>aften, Frankfurt a.M. 1993.<br />

– Individualisierung und Gemeins<strong>ch</strong>aft, in: Zahlmann, Christel (Hrsg.),<br />

Kommunitarismus in <strong>der</strong> Diskussion. Eine streitbare Einführung, Berlin 1994,<br />

S. 16-23.<br />

Hufen, Friedhelm: Fehler im Verwaltungsverfahren. Ein Handbu<strong>ch</strong> für Ausbildung<br />

und Praxis, 3. Aufl. Baden-Baden 1998.<br />

Hume, David: A Treatise of Human Nature, Band I: Of the Un<strong>der</strong>standing, London<br />

1739, Band II: Of Passions, London 1739, Band III: Of Morals, London 1740.<br />

– Of the Original Contract, zitiert mit <strong>der</strong> Jahreszahl <strong>der</strong> Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung<br />

(1741) na<strong>ch</strong> dem Neuabdruck in: Henry D. Aiken (Hrsg.), Hume's Moral and<br />

Political Philosophy, New York 1948, S. 356-372.<br />

– An Enquiry Concerning the Principles of Morals, 1751.<br />

Huntington, Samuel P.: No Exit: The Errors of Endism, in: The National Interest, Nr.<br />

17 (1989), S. 3-11.<br />

– The Clash of Civilizations?, in: Foreign Affairs 72/3 (1993), S. 22-49.<br />

Huster, Stefan: Re<strong>ch</strong>te und Ziele. Zur Dogmatik des allgemeinen Glei<strong>ch</strong>heitssatzes,<br />

Berlin 1993.<br />

Inst., zitiert na<strong>ch</strong> Behrends/Knütel/Kupis<strong>ch</strong>/Seiler (Hrsg.), Corpus Iuris Civilis<br />

(1990).<br />

Jaggar, Alison M.: Toward a Feminist Conception of Moral Reasoning, in: J.P Sterba<br />

(Hrsg.), Morality and Social Justice (1995), S. 115-146.<br />

Jansen, Nils: The Validity of Public Morality, in: ARSP 84 (1998), S. 1-15.<br />

– Die Struktur <strong>der</strong> <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Baden-Baden 1998.<br />

Jasay, Anthony de: Social Contract Free Ride. A Study of the Public Goods Problem,<br />

Oxford u.a. 1989.<br />

Jellinek, Georg: Die socialethis<strong>ch</strong>e Bedeutung von Re<strong>ch</strong>t, Unre<strong>ch</strong>t und Strafe, Wien<br />

1878.<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!