16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Die Mögli<strong>ch</strong>keit praktis<strong>ch</strong>er Erkenntnis aus <strong>der</strong> Si<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> Diskurstheorie. Eine<br />

Untersu<strong>ch</strong>ung zu Jürgen Habermas und Robert Alexy, Berlin 1998.<br />

Grisez, Germain: Beyond the New Theism. A Philosophy of Religions, Indiana 1975.<br />

– The Way of the Lord Jesus, Band 1: Christian Moral Principles, Chicago 1983.<br />

Gronke, Horst: Apel versus Habermas: Zur Ar<strong>ch</strong>itektonik <strong>der</strong> Diskursethik, in:<br />

A. Dors<strong>ch</strong>el/M. Kettner u.a. (Hrsg.), Transzendentalpragmatik (1993), S. 273-<br />

296.<br />

Günther, Klaus: Kann ein Volk von Teufeln Re<strong>ch</strong>t und Staat moralis<strong>ch</strong> legitimieren?<br />

Otfried Höffes Beitrag zum Neo-Naturre<strong>ch</strong>t, zitiert mit <strong>der</strong> Jahreszahl <strong>der</strong><br />

Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung (1991) na<strong>ch</strong> dem Neuabdruck in: W. Kersting (Hrsg.),<br />

<strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong> als Taus<strong>ch</strong>? (1997), S. 186-224.<br />

– Der Sinn für Angemessenheit. Anwendungsdiskurse in Moral und Re<strong>ch</strong>t,<br />

Frankfurt a.M. 1988.<br />

Güth, Werner: Artikel: Spieltheorie, in: Gabler Wirts<strong>ch</strong>afts-Lexikon, 14. Aufl. Wiesbaden<br />

1997, Band 4, S. 3512.<br />

Gusy, Christoph: Die 'freiheitli<strong>ch</strong>e demokratis<strong>ch</strong>e Grundordnung' in <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>tspre<strong>ch</strong>ung<br />

des Bundesverfassungsgeri<strong>ch</strong>ts, in: AöR 105 (1980), S. 279-310.<br />

Gutman, Amy: Die kommunitaristis<strong>ch</strong>en Kritiker des Liberalismus, in: A. Honneth<br />

u.a. (Hrsg.), Kommunitarismus (1993), S. 68-83.<br />

Haba, Enrique P.: Standortbestimmung zeitgenössis<strong>ch</strong>er Re<strong>ch</strong>tstheorie – Rawls, Dworkin,<br />

Habermas und an<strong>der</strong>e Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> 'heiligen (Rede-)Familie', in: Re<strong>ch</strong>tstheorie<br />

27 (1996), S. 277-327.<br />

Habermas, Jürgen: Der Universalitätsanspru<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> Hermeneutik, zitiert mit <strong>der</strong> Jahreszahl<br />

<strong>der</strong> Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung (1970) na<strong>ch</strong> dem Neuabdruck in: <strong>der</strong>s./D.<br />

Henri<strong>ch</strong>/J. Taubes (Hrsg.), Hermeneutik und Ideologiekritik (1971), S. 120-<br />

159.<br />

– Zu Gadamers 'Wahrheit und Methode', in: <strong>der</strong>s./D. Henri<strong>ch</strong>/J. Taubes<br />

(Hrsg.), Hermeneutik und Ideologiekritik (1971), S. 45-56.<br />

– /Henri<strong>ch</strong>, Dieter/Taubes, Jacob (Hrsg.): Hermeneutik und Ideologiekritik, Frankfurt<br />

a.M. 1971.<br />

– Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1: Handlungsrationalität und<br />

gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Rationalisierung; Band 2: Zur Kritik <strong>der</strong> funktionalistis<strong>ch</strong>en<br />

Vernunft, Frankfurt a.M. 1981.<br />

– Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt a.M. 1983.<br />

– Über Moralität und Sittli<strong>ch</strong>keit – Was ma<strong>ch</strong>t eine Lebensform 'rational'?, in:<br />

H. S<strong>ch</strong>nädelba<strong>ch</strong> (Hrsg.), Rationalität (1984), S. 218-235.<br />

– Der philosophis<strong>ch</strong>e Diskurs <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne. Zwölf Vorlesungen, Frankfurt a.M.<br />

1985.<br />

– Eintritt in die Postmo<strong>der</strong>ne: Nietzs<strong>ch</strong>e als Drehs<strong>ch</strong>eibe, in: <strong>der</strong>s., Der philosophis<strong>ch</strong>e<br />

Diskurs <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne (1985), S. 104-129.<br />

– Was ma<strong>ch</strong>t eine Lebensform rational? Vortrag vom Oktober 1982, in: <strong>der</strong>s., Erläuterungen<br />

zur Diskursethik (1991), S. 31-48.<br />

385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!