16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Re<strong>ch</strong>tsphilosophie, 2. Aufl. Mün<strong>ch</strong>en 1989.<br />

– Re<strong>ch</strong>t und <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong> in <strong>der</strong> offenen Gesells<strong>ch</strong>aft, 2. Aufl. Berlin 1996.<br />

Zoglauer, Thomas: Normenkonflikte – zur Logik und Rationalität ethis<strong>ch</strong>en Argumentierens,<br />

Stuttgart/Bad Cannstadt 1998.<br />

Zsidai, Agnes: Systemwandel und Beseitigung von Ungere<strong>ch</strong>tigkeiten. Politik im<br />

Grenzberei<strong>ch</strong> von Re<strong>ch</strong>t und Moral, in: Re<strong>ch</strong>tstheorie 27 (1995), S. 493-506.<br />

Zweig, Egon: Die Lehre vom Pouvoir Constituant. Ein Beitrag zum Staatsre<strong>ch</strong>t <strong>der</strong><br />

Französis<strong>ch</strong>en Revolution, Tübingen 1909.<br />

406

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!