16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soltan, Karol Edward: The Causal Theory of Justice, Berkeley/Los Angeles/London<br />

1987.<br />

Spaemann, Robert: Moralis<strong>ch</strong>e Grundbegriffe, 5. Aufl. Mün<strong>ch</strong>en 1994.<br />

Starck, Christian: Die Anwendung des Glei<strong>ch</strong>heitssatzes, in: Christoph Link (Hrsg.),<br />

Der Glei<strong>ch</strong>heitssatz im mo<strong>der</strong>nen Verfassungsstaat. Symposion zum 80. Geburtstag<br />

von Gerhard Leibholz, Baden-Baden 1982, S. 51-73.<br />

Stark, Ralf: Ehrens<strong>ch</strong>utz in Deuts<strong>ch</strong>land, Berlin 1996.<br />

Stein, Ekkehard/Faber, Heiko (Hrsg.): Auf einem dritten Weg, Fests<strong>ch</strong>rift für Helmut<br />

Rid<strong>der</strong>, Neuwied 1989.<br />

Steiner, Dirk: Das Fairneßprinzip im Strafprozeß, Frankfurt a.M./Berlin u.a. 1995.<br />

Steinhoff, Uwe: Probleme <strong>der</strong> Legitimation, in: Re<strong>ch</strong>tstheorie 27 (1996), S. 449-459.<br />

Steinvorth, Ulri<strong>ch</strong>: Über die Rolle von Vertrag und Konsens in <strong>der</strong> politis<strong>ch</strong>en Theorie,<br />

in: ARSP 72 (1986), S. 21-31.<br />

– Glei<strong>ch</strong>e Freiheit. Politis<strong>ch</strong>e Philosophie und Verteilungsgere<strong>ch</strong>tigkeit, Berlin<br />

1999.<br />

Sterba, James P.: How to Make People Just. A Practical Reconciliation of Conceptions<br />

of Justice, Totowa 1988.<br />

– Reconciling Conceptions of Justice, in: <strong>der</strong>s. (Hrsg.), Morality and Social Justice<br />

(1995), S. 1-38.<br />

– (Hrsg.), Morality and Social Justice. Point/Counterpoint, Lanham (Maryland)<br />

1995.<br />

Stern, Klaus: Zur Universalität <strong>der</strong> Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te, in: Franz Ruland/Bernd Baron<br />

von Maydell/Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Verfassung, Theorie und Praxis des<br />

Sozialstaats, Fests<strong>ch</strong>rift für Hans F. Za<strong>ch</strong>er zum 70. Geburtstag, Heidelberg<br />

1998, S. 1065-1079.<br />

Stevenson, Charles L.: Ethics and Language, New Haven 1944.<br />

Stigler, George J.: The Citizen and the State: Essays on Regulation, Chicago 1975.<br />

Stin<strong>ch</strong>combe, Arthur L.: Reason and Rationality, in: Sociological Theory 4 (1986), Fall,<br />

S. 151-166.<br />

Strangas, Johannes: Bemerkungen zum Problem <strong>der</strong> Letztbegründung, in: ARSP 70<br />

(1984), S. 475-494.<br />

Stückrath, Birgitta: Art. 146 GG: Verfassungsablösung zwis<strong>ch</strong>en Legalität und Legitimität,<br />

Berlin 1997.<br />

Sturma, Dieter: <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>sethik, in: A. Pieper (Hrsg.), Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te <strong>der</strong> neueren Ethik,<br />

Band 2 (1992), S. 281-305.<br />

Sunstein, Cass: Interest Groups in American Public Law, in: Stanford Law Review 38<br />

(1985), S. 29-87.<br />

Tammelo, Ilmar: Re<strong>ch</strong>tslogik und materiale <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Kassel 1971.<br />

– Theorie <strong>der</strong> <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, Freiburg i.Br./Mün<strong>ch</strong>en 1977.<br />

Taylor, Charles: Quellen des Selbst. Die Entstehung <strong>der</strong> neuzeitli<strong>ch</strong>en Identität, Frankfurt<br />

a.M. 1994.<br />

402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!