16.04.2014 Aufrufe

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit - servat.unibe.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Deliberation and Democratic Legitimacy, in: A. Hamlin/P. Pettit (Hrsg.),<br />

Good Polity (1989), S. 17-34.<br />

Coleman, Jules L.: Risks and Wrongs, Cambridge 1992.<br />

Collins, Patricia H.: Comment on Hekman's 'Truth and Method: Feminist Standpoint<br />

Theory Revisited': Where's the Power?, in: Signs: Journal of Women in Culture<br />

and Society 22 (1997), S. 375-381.<br />

Condorcet, Marie J.A.N.C, Marquis de: Essay sur l'Application de l'Analyse la Probabilité<br />

des Décisions Rendues la Pluralité des Voix, Paris 1785.<br />

Cortina, Adela: Diskursethik und Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te, in: ARSP 76 (1990), S. 37-49.<br />

– Diskursethik und partizipatoris<strong>ch</strong>e Demokratie, in: A. Dors<strong>ch</strong>el/M. Kettner<br />

u.a. (Hrsg.), Transzendentalpragmatik (1993), S. 238-256.<br />

Crowe, Mi<strong>ch</strong>ael B.: St. Thomas and Ulpian's Natural Law, in: Armand A. Maurer/Etienne<br />

Gilson u.a. (Hrsg.), Thomas Aquinas 1274-1974 Commemorative<br />

Studies, Band 1, Toronto 1974, S. 261-282.<br />

Deckert, Martina R.: Folgenorientierung in <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>tsanwendung, Mün<strong>ch</strong>en 1995.<br />

Del Vec<strong>ch</strong>io, Giorgio: Die <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>, 2. Aufl. Basel 1950.<br />

Derrida, Jacques: Force de loi: Le 'fondement mystique de l'autorité', in: Cardozo Law<br />

Review 11 (1990), S. 919-1045.<br />

Dewey, John: The Public and its Problems, zitiert mit <strong>der</strong> Jahreszahl <strong>der</strong> Erstveröffentli<strong>ch</strong>ung<br />

(1927) na<strong>ch</strong> dem Neudruck, Chicago 1954.<br />

Dießelhorst, Malte: Die <strong>Gere<strong>ch</strong>tigkeit</strong>sdefinition Ulpians in D. 1,1,10, pr. und die Praecepta<br />

iuris na<strong>ch</strong> D. 1,1,10,1 sowie ihre Rezeption bei Leibniz und Kant, in:<br />

O. Behrends/M. Dießelhorst/W.E. Voss (Hrsg.), Römis<strong>ch</strong>es Re<strong>ch</strong>t in <strong>der</strong> europäis<strong>ch</strong>en<br />

Tradition (1985), S. 185-211.<br />

Dig., zitiert na<strong>ch</strong> Behrends/Knütel/Kupis<strong>ch</strong>/Seiler (Hrsg.), Corpus Iuris Civilis<br />

(1995).<br />

Donnelly, Jack: Universal Human Rights in Theory and Practice, Ithaca/London 1989.<br />

Dors<strong>ch</strong>el, Andreas/Kettner, Matthias/Kuhlmann, Wolfgang/Niquet, Marcel (Hrsg.): Transzendentalpragmatik.<br />

Ein Symposion für Karl-Otto Apel, Frankfurt a.M. 1993.<br />

Dreher, Eduard: Über die gere<strong>ch</strong>te Strafe. Eine theoretis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ung für die<br />

deuts<strong>ch</strong>e strafre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Praxis, Heidelberg 1947.<br />

Dreier, Horst: Staatli<strong>ch</strong>e Legitimation, Grundgesetz und neue soziale Bewegung, in:<br />

J. Marko/A. Stolz (Hrsg.), Demokratie und Wirts<strong>ch</strong>aft (1987), S. 139-185.<br />

– Demokratis<strong>ch</strong>e Repräsentation und vernünftiger Allgemeinwille. Die Theorie<br />

<strong>der</strong> amerikanis<strong>ch</strong>en Fe<strong>der</strong>alists im Verglei<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Staatsphilosophie Kants,<br />

in: AöR 113 (1988), S. 450-483.<br />

– Re<strong>ch</strong>tslehre, Staatssoziologie und Demokratietheorie bei Hans Kelsen, 2. Aufl.<br />

Baden-Baden 1990.<br />

– Die Ethik des Re<strong>ch</strong>ts, in: Günter Eifler/Otto Saame (Hrsg.), Wissens<strong>ch</strong>aft und<br />

Ethik, Mainz 1992, S. 24-58.<br />

– Gesells<strong>ch</strong>aft, Re<strong>ch</strong>t, Moral, in: Universitas 48 (1993), S. 247-257.<br />

– Re<strong>ch</strong>tsethik und staatli<strong>ch</strong>e Legitimität, in: Universitas 48 (1993), S. 377-390.<br />

381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!