28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Forschungsschwerpunkt B<br />

Funktionelle und Strukturelle Genomforschung<br />

Segmentierung benötigt wird. Anhand der auf diese Weise<br />

gewonnen Daten können die Segmentierungswerkzeuge<br />

verbessert und auch um neue ergänzt werden.<br />

Die im Bereich der Segmentierung medizinischer Bilder gesammelten<br />

Erfahrungen und die ständig wachsende Menge<br />

zu segmentierender Bilddaten (verbesserte Auflösung<br />

der bildgebenden Verfahren) und der damit verbundene<br />

immer noch sehr hohe Zeitaufwand machen es notwendig,<br />

die momentan vorhandenen schichtbasierten 2D-Segmentierungsverfahren<br />

durch neue 3D-Verfahren zu ergänzen.<br />

So wurde die Entwicklung von dreidimensionalen Segmentierungstools<br />

weiter vorangetrieben. Insbesondere<br />

wurde damit begonnen, die interaktive Kontrolle deformierbarer<br />

Modelle zu realisieren. Des Weiteren werden statistische<br />

Formmodelle auf ihre Anwendbarkeit hin - beispielsweise<br />

für die Segmentierung von Herzdaten - untersucht.<br />

Die untersuchten 3D-Methoden zeigen erste vielversprechende<br />

Ergebnisse und lassen somit die weitere Verbesserung<br />

des Segmentierungsprozesses erwarten.<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Wolf, I., Hastenteufel, M., *De Simone, R., Vetter, M.,<br />

Glombitza, G., *Mottl-Link, S., Meinzer, H.-P.: ROPES: A Semi-Automated<br />

Segmentation Method for Accelerated Analysis of<br />

Three-Dimensional Echocardiographic Data. IEEE Transactions on<br />

Medical Imaging, (accepted for publication)<br />

[2] Kunert, T., Cárdenas, C.E., *Diehl, S., *Duber, Ch., Meinzer,<br />

H.-P.: Problems of interactive segmentation, Biomed Tech (Berl)<br />

2002;47 Suppl 1 Pt 2:933-5<br />

[3] Kunert, T., Heiland, M., Meinzer, H.-P.: User-driven segmentation<br />

approach: interactive snakes, In: Sonka M, Fitzpatrick JM<br />

(Hrsg), SPIE Medical Imaging 2002: Image Proccessing, Bd.<br />

4684, SPIE – The International Society for Optical Engineering,<br />

Bellingham, 1382-1389, 2002<br />

[4] Wolf, I., Eid, A., Vetter, M., Hassenpflug, P., Meinzer, H.-P.:<br />

Extension of 2D segmentation methods into 3D by means of<br />

Coons-patch interpolation. In Sonka M, Fitzpatrick JM (eds).<br />

Proc. SPIE Medical Imaging 2003: Image Processing, Vol. 5032,<br />

p. 1413-1420 (ISBN 0-8194-4833-8).<br />

[5] Wolf, I., Eid, A., Vetter, M., Hassenpflug, P., Meinzer, H.-P.:<br />

Segmentierung dreidimensionaler Objekte durch Interpolation<br />

beliebig orientierter, zweidimensionaler Segmentierungsergebnisse.<br />

In Wittenberg T, Hastreiter P, Hoppe U, Handels H,<br />

Horsch A, Meinzer HP (eds). Bildverarbeitung für die Medizin<br />

2003. Berlin: Springer (2003) 343-347 (ISBN: 3-540-00619-2).<br />

[6] Kunert, T., Schröter, A., Heimann, T., Schöbinger, M.,<br />

Böttger, T., Wolf, I., Meinzer, H.-P.: Interactive Segmentation in<br />

the CHILI (Tele-)Radiology System. In: Computer Aided Surgery<br />

CURACscience (ISSN 1619-0718). (2003)<br />

Computerunterstützte Operationsplanung in<br />

der Herzchirurgie<br />

I. Wolf, M. Hastenteufel, H.-P. Meinzer<br />

In Zusammenarbeit mit: Prof. Dr. S. Hagl, PD Dr. R. De Simone,<br />

PD Dr. Chr. F. Vahl, Dr. Sibylle Mottl-Link, Herzchirurgie,<br />

Chirurgische Klinik, Univ. Heidelberg<br />

Das Projekt wird finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

im Rahmen des Sonderforschungsbereiches SFB 414<br />

„Informationstechnik in der Medizin - Rechner- und sensorgestützte<br />

Chirurgie“.<br />

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Anpassung<br />

neuer Bild-basierter diagnostischer Methoden für die Herzchirurgie.<br />

Spezielle Software wird für die funktionelle and<br />

anatomische Analyse zur Unterstützung einer Patientenindividuellen<br />

Behandlung als auch für die krankheitsspezifische<br />

Forschung entwickelt. Großer Wert wird auf die Integration<br />

der Software in den klinischen Alltag gelegt. Die<br />

Abteilung B010<br />

Medizinische und Biologische Informatik<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

Software unterstützt die pre-, intra- als auch die post-operative<br />

Visualisierung und Quantifizierung der Herzfunktion<br />

sowie der Herzdynamik. Die entwickelten Methoden und<br />

Algorithmen basieren auf drei- und vierdimensionalen Ultraschall-,<br />

CT und MR-Daten. Aufgrund klinischer Anforderungen<br />

werden neue Bildverarbeitungsmethoden, insbesondere<br />

Segmentierungsalgorithmen und interaktive Segmentierungstools<br />

entwickelt.<br />

Zur Bereitstellung der Methoden für die klinische Nutzung<br />

wurden die Methoden in eine einheitliche Software-Umgebung<br />

integriert. Das entwickelte Software-System Echo-<br />

Analyzer enthält zur Zeit interaktive, vierdimensionale<br />

Volumenvisualisierung von Morphologie-/Doppler-Information<br />

[1], Quantifizierung und Darstellung des zeitlichen<br />

Verlaufs des Regurgitationsvolumens, Segmentierungsalgorithmen<br />

[4,7] zur Messung von Ejektionsfraktion, Herzzeitvolumen,<br />

zur Verbesserung der Genauigkeit der Regurgitationsvolumen-Bestimmung<br />

und zur Annulus-Segmentierung,<br />

hybride Visualisierung des segmentierten Annulus zusammen<br />

mit der Morphologie- und/oder der Blutfluss-Information<br />

[2], die Doppler-Signal-basierte Herzzeitvolumen-Quantifizierung<br />

der sphärischen Integration von Geschwindigkeitsvektoren<br />

(SIVV), sowie die winkelkorrigierte Darstellung<br />

von Flussprofilen in Arealen annähernd laminaren Flusses<br />

zur Beurteilung verschiedener Bauformen und Implantationsorientierungen<br />

von künstlichen Herzklappenprothesen<br />

und Methoden zur Bewegungsanalyse der Herzens [3].<br />

Neue Entwicklungen beschäftigen sich mit der Rekonstruktion<br />

und Erfassung von vektoriellen Bewegungs- und Fluss-<br />

Informationen mittels Doppler-Ultraschall [5,6].<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Wolf, I., *De Simone, R., Hastenteufel, M., Kunert, T.,<br />

*Mottl-Link, S., Meinzer, H.-P.: Visualization techniques for improved<br />

orientation in three-dimensional echocardiography. In:<br />

Min SK (Hrsg), SPIE Medical Imaging 2002: Visualization, Image-<br />

Guided Procedures, and Display, Bd. 4681, SPIE – The International<br />

Society for Optical Engineering, Bellingham, 380-387, 2002<br />

[2] Wolf, I., *De Simone, R., Hastenteufel, M., Kunert, T., Link,<br />

S., Meinzer, H.-P.: Virtual Reality in 3D Echocardiography: Dynamic<br />

Visualization of Atrioventricular Annuli Surface Models and<br />

Volume Rendered Doppler-Ultrasound. In: Westwood J.D.,<br />

Hoffman H. M., Robb R. A., Stredney D. (eds), Medicine Meets<br />

Virtual Reality 2002. Washington, DC: IOS Press (2002) 580-<br />

585.<br />

[3] Hastenteufel, M., Wolf, I., *De Simone, R., *Mottl-Link, S.,<br />

Meinzer, H.-P.: Heart wall motion analysis by dynamic 3D strain<br />

rate imaging from tissue Doppler echocardiography. In: Anne V.<br />

Clough, Chin-Tu Chen (eds), SPIE Medical Imaging 2002: Physiology<br />

and Function from Multidimensional Images, Vol. 4683, SPIE -<br />

The International Society for Optical Engineering, Bellingham,<br />

160-167, 2002<br />

[4] Wolf, I., Hastenteufel, M., *De Simone, R., Vetter, M.,<br />

Glombitza, G., *Mottl-Link, S., Meinzer, H.-P.: ROPES: A Semi-Automated<br />

Segmentation Method for Accelerated Analysis of<br />

Three-Dimensional Echocardiographic Data. IEEE Transactions on<br />

Medical Imaging, (accepted for publication)<br />

[5] Hastenteufel, M., *Mottl-Link, S., Wolf, I., *De Simone, R.,<br />

Meinzer, H.-P.: A Method for the calibration of 3D ultrasound<br />

transducer. In Galloway RL (ed), SPIE Medical Imaging 2003. Visualization,<br />

Image-Guided Procedures, and Display, Vol. 5029,<br />

Bellingham, 2003, p. 231-238<br />

[6] Hastenteufel, M., Wolf, I., *Mottl-Link, S., DeSimone, R.,<br />

Meinzer, H.-P.: Reconstruction of velocity fields inside the myocardium<br />

using Tikhonov regularization. In Clough AV, Amini AA<br />

(eds). SPIE Medical Imaging 2003: Physiology and Function:<br />

Methods, Systems, and Applications, Vol. 5031, Bellingham,<br />

2003, p. 43-53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!