28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218<br />

Forschungsschwerpunkt C<br />

Krebsrisikofaktoren und Krebsprävention<br />

eines Dosis-Zeit-Wirkungsexperiments wiederspiegelt und<br />

den klinischen Zeichen der Strahlenempfindlichkeit gegenübergestellt<br />

werden kann [9,10].<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[9] Thielmann et al., Die Bedeutung der individuellen Strahlenempfindlichkeit<br />

für die Abschätzung des individuellen Strahlenrisikos.<br />

In: Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich Strahlenhygiene,<br />

Programmreport 2000. Herausgeber: W. Donhäri, R.<br />

Gödde, A. Schmitt-Hannig, M. Williams. Wirtschaftsverlag NW/<br />

Verlag für neue Wissenschaft GmbH.<br />

[10] *Kim, B.-S., Park, J. J., Edler, L., *von Fournier, D., *Haase,<br />

W., *Sautter-Bihl, M.-L., Gotzes, F., Thielmann, H. W. New Measure<br />

of DNA repair in the single-cell gel electrophoresis (comet)<br />

assay. Environ. Molec. Mutagen. 40, 50-56 (2002).<br />

[11] *Kim, B.-S., Park, J. J., Edler, L., *von Fournier, D., *Haase,<br />

W., *Sautter-Bihl, M.-L., Gotzes, F., Thielmann, H. W. The second<br />

derivative of the dose-time-response surface as a measure of<br />

DNA repair kinetics in the comet assay. Environmetrics 14, 169-<br />

182 (2003).<br />

M019<br />

Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!