28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Immungenetik (D030)<br />

Leiter: Prof. Dr. med. Peter H. Krammer<br />

Forschungsschwerpunkt D<br />

Tumorimmunologie<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Dr. Rüdiger Arnold Dr. Sven Baumann<br />

Dr. Karsten Gülow Dr. Inna Lavrik<br />

Dr. Frederik Igney Dr. Andreas Krüger<br />

Dr. Min Li-Weber Dr. Diana Macasev<br />

Dr. Ana Martin-Villalba<br />

Dr Elisabeth Suri-Payer<br />

Doktoranden<br />

Dr. Henning Schulze-Bergkamen<br />

Konstantina Bourkoula Dirk Brenner<br />

Lucie Dörner Nadine Eberhardt<br />

Stefanie Fas Christian Frey<br />

Cornelius Fritsch Alexander Golks<br />

Susanne Kleber Stefan Klussmann<br />

Dagmar Riess<br />

Cecilia Zuliani<br />

Diplomanden<br />

Heiko Weyd<br />

Katalin Darvas<br />

Technische Angestellte<br />

Binje Fleischer<br />

Marco Giaisi Sibylle Klevenz<br />

Kathrin Kapppes Ursula Matiba<br />

Corinna Metzger Wolfgang Müller<br />

Marlene Pach Simone Parg<br />

Simone Stösser Nadja Stephan<br />

Christine Stumpf<br />

Monika Walker<br />

Sekretariat<br />

Heidi Sauter<br />

Elektronik-Techniker<br />

Hanspeter Götz<br />

Spülküche<br />

Dorothee Süss<br />

Christa Kremer Gabi Puttner<br />

Abteilung D030<br />

Immungenetik<br />

Die Abteilung Immungenetik erforscht das Wachstum<br />

normaler und bösartig entarteter Lymphozyten. Modellhaft<br />

stehen hierbei zwei Themengebiete im Vordergrund:<br />

1. Die Untersuchung der molekularen Mechanismen<br />

der Regulation der von Lymphozyten sezernierten<br />

Wachstumsfaktoren, der Zytokine, wie dem Interleukin<br />

4, und 2. Untersuchungen mit Hilfe von programmiertem<br />

Zelltod, Apoptose, Zellwachstum zu stoppen.<br />

Das Zytokin Interleukin 4 ist unter anderem wichtig für<br />

das Wachstum von T-Lymphozyten. Die Expression des<br />

Interleukin 4 Gens unterliegt komplizierten, negativen<br />

und positiven Kontrollmechanismen. Die Aufklärung der<br />

Vorgänge bei der Regulation der Expression des Interleukin<br />

4 Gens wird Aufschlüsse über Regulationsmechanismen<br />

der Expression anderer wichtiger Zellwachstumsgene<br />

liefern. Darüber hinaus sind diese Untersuchungen<br />

die Grundlage für ausgedehnte Studien zur Biologie von<br />

Interleukin 4.<br />

Apoptose ist die häufigste Form von natürlichem Zelltod<br />

im Organismus. Es ist das Ziel der Abteilung, die extrazellulären<br />

und intrazellulären Signale für Apoptose zu verstehen<br />

um Apoptose dann therapeutische gezielt in Tumorzellen<br />

einzusetzen. Der Einsatz modernster immunologischer,<br />

zellbiologischer und gentechnologischer Methoden<br />

und die Kooperation zwischen Grund-lagenforschung<br />

und Klinik ist nötig, um herauszufinden, warum Tumoren<br />

resistent gegenüber der Induktion von Apoptose und<br />

damit möglicherweise therapierefraktär sind.<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!