28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Forschungsschwerpunkt A<br />

Zell- und Tumorbiologie<br />

lation zwischen basaler Expression der Matrix Metalloproteinase<br />

interstitiellen Kollagenase-3 (MMP-13) und zunehmender<br />

Malignität der Tumorzellen beschrieben. Daneben<br />

wurde beim Menschen in einigen Fällen auch eine Induktion<br />

von interstitiellen Kollagenasen im Tumor-angrenzenden<br />

Stromagewebe gefunden. Dies lässt vermuten, dass<br />

dieses Enzym, dem zusammen mit anderen Mitgliedern der<br />

MMP Familie eine essentielle Rolle beim Gewebeumbau zugeschrieben<br />

wird [24, und darin angegebene Referenzen),<br />

ähnlich wie bei der Entstehung und Ausbreitung von<br />

Knochentumoren [25] auch zur Ausbildung und Ausbreitung<br />

von Hauttumoren beitragen könnte. Durch Herstellung<br />

von konditionalen („floxed“) MMP-13 Maus Mutanten,<br />

in denen spezifisch die Expression in Keratinozyten ausgeschaltet<br />

werden kann, versuchen wir zur Zeit diese Frage<br />

zu beantworten. Erste Ergebnisse zeigen, dass MMP-13defiziente<br />

Mäuse lebensfähig sind und zur funktionellen<br />

Analyse von MMP-13 bezüglich Gewebeumbau (Wundheilung)<br />

und Tumorgenese verwendet werden können.<br />

Basierend auf den experimentellen Bedingungen, die zu<br />

einer deutlich erhöhten Expression des MMP-13 Gens in<br />

TPA-behandelter Maushaut führen, haben wir durch subtraktiven<br />

cDNA Klonierung (SSH) eine Kollektion von 3000<br />

TPA-induzierten cDNAs isoliert, und auf solche Gene untersucht,<br />

die eine konstitutiv hohe Expression in den Hauttumoren<br />

aufweisen. In dieser Subgruppe von zum Teil völlig<br />

unbekannten Genen haben wir als neue Tumor-assoziierte<br />

Gene die noch wenig charakterisierte Serin Protease BSSP<br />

[26] und Mitglieder der S100 Proteine [27] identifiziert.<br />

Zusätzlich haben wir im Berichtszeitraum in Kollaboration<br />

mit Prof. Peter Lichter (DKFZ Heidelberg) die Methodik des<br />

„large-scale gene profiling“ in der Abteilung etabliert und<br />

eine umfassende Genexpressionsanalyse der verschiedenen<br />

Stadien der Mehrstufenkarzinogenese der Maus durchgeführt.<br />

Auch hier konnten wir eine Vielzahl von unbekannten<br />

und bekannten Genen finden, die bisher noch<br />

nicht im Zusammenhang mit Tumorgenese beschrieben<br />

wurden, und als potentielle Onkogene oder Tumorsupressoren<br />

angesehen werden können [28]. Die derzeit<br />

laufenden Arbeiten konzentrieren sich zum einen auf die<br />

Bestimmung des Expressionsmusters diese cDNAs in verschiedenen<br />

Stadien der chemisch induzierten Hautkarzinogenese<br />

(Papillome, Karzinome) als auch in Tumoren aus<br />

anderen Geweben. Zum anderen untersuchen wir die Expression<br />

der bisher isolierten, neuen Tumor-assoziierten<br />

Gene der Maus in menschlichen Tumoren, um mögliche<br />

neue, spezifische Markergene für diese Tumore zu etablieren.<br />

Komplettiert werden diese Arbeiten durch funktionelle<br />

Studien in Zellkulturen bezüglich Zellproliferation,<br />

Apoptose, Migration und Invasion, als auch die Etablierung<br />

von transgenen und knockout Mausmodelle, um den spezifischen<br />

Beitrag dieser Gene zum Prozess der Tumorgenese<br />

zu entschlüsseln.<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Angel, P. (2001) AP-1. In: Encyclopedic Reference of Cancer,<br />

M. Schwab (Ed.). Springer Verlag Heidelberg, p. 60-67<br />

[2] Angel P., Szabowski, A. and Schorpp-Kistner, M. (2001) Function<br />

and regulation of AP-1 subunits in skin physiology and pathology.<br />

Oncogene, 20, 2413-23.<br />

[3] Schorpp-Kistner, M., *Herrlich, P. and Angel, P. (2002). The<br />

AP-1 family of transcription factors: Structure, regulation and<br />

functional analysis in mice. In: Targets for Cancer Chemotherapy.<br />

N.B. La Thangue and L. R. Bandara (Eds.) Humana Press,<br />

Totowa, New Jersey. p. 29-52<br />

Abteilung A100<br />

Signaltransduction und Wachstumskontrolle<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

[4] Angel, P. (2003) The multi-gene family of transcription factor<br />

AP-1. In: Handbook of Cell Signaling Vol. 3. R. Bradshaw and E.<br />

Dennis (Eds.) Elsevier Science, San Diego, CA, USA, p. 99-105<br />

[5] Bierbaum, H. (2002) Die Funktion des Transkriptionsfaktors<br />

AP-1 in der Apoptoseregulation. Dissertation, Universität Bonn.<br />

[6] Bierbaum, H., Baumann, S., Herr, I., Tuckermann, J., Hess,<br />

J., Schorpp-Kistner, M. and Angel, P. (2004) Early activation and<br />

induction of apoptosis in T cells is independent of c-Fos. Annals<br />

New York Academy of Sciences, 1010, 225-231<br />

[7] Kolbus, A., Herr, I., *Schreiber, M., Debatin, K.M., *Wagner,<br />

E.F. and Angel, P. (2000) c-Jun-dependent induction of CD95L is<br />

critically involved in the induction of apoptosis by alkylating<br />

agents. Mol. Cell. Biol.20, 575-582<br />

[8] Baumann, S., Eichhorst, S., Hess, J., Krüger, A., Angel, P.,<br />

Krammer, P. and Kirchhoff, S. (2003) An unexpected function for<br />

FosB in activation-induced cell death in T cells. Oncogene, 22,<br />

1333-9<br />

[9] Schmidt, D. (2002) Role of JunB in Hypoxia-mediated Cell Response<br />

and Tumour Angiogenesis. Dissertation, Universität<br />

Freiburg.<br />

[10] Schmidt, D., Andrecht, S., Sator-Schmitt, M., Fusenig, N.E.,<br />

Angel, P. and Schorpp-Kistner, M. (2004) Hypoxia-mediated<br />

VEGF-induction and tumor angiogenesis are JunB-dependent. J<br />

Cell Biol., eingereicht<br />

[11] Andrecht, S. (2001) Identifikation von positiven und<br />

negativen Funktionen des Transkriptionsfaktors JunB bei der<br />

Zellzyklusregulation. Dissertation, Universität Hannover.<br />

[12] Andrecht S, Kolbus A, Hartenstein B, Angel P, Schorpp-<br />

Kistner M. (2002) Cell cycle promoting activity of JunB through<br />

cyclin A activation. J Biol Chem.277, 35961-8.<br />

[13] Hartenstein B, Teurich S, Hess J, Schenkel J, Schorpp-<br />

Kistner M, Angel P. (2002) Th2 cell-specific cytokine expression<br />

and allergen-induced airway inflammation depend on JunB. EMBO<br />

J. 21, 6321-9<br />

[14] Hess, J., Hartenstein, B., Teurich, S., Schmidt, D., Schorpp-<br />

Kistner, M. and Angel, P. (2003) Defective endochondral ossification<br />

in mice with strongly compromised expression of JunB, J. Cell<br />

Sci, 116, 4587-96<br />

[15] *Kenner, L., *Hoebertz, A., Keon, N., *Beil, T., *Amling, M.,<br />

*Karreth, F., *Eferl, R., *Szremska, A., Schorpp-Kistner, M., Angel,<br />

P. and *Wagner, E.F. (2004) Reduced bone formation and<br />

severe osteoporosis in mice lacking JunB J. Cell Biol., 164, 613-<br />

623<br />

[16] *Passegue, E., *Jochum, W., Schorpp-Kistner, M., *Möhle-<br />

Steinlein, U. and *Wagner, E.F. (2001) Chronic myeloid leukemia<br />

with increased granulocyte progenitors in mice lacking JunB expression<br />

in the myeloid lineage. Cell, 104, 21-32<br />

[17] Munz, C., *Psichari, E., *Mandilia, D., *Lavigne, A.,<br />

*Spiliotaki, M., Oehler, T., *Davidson, I., *Tora, L., Angel, P. and<br />

*Pintzas, A. (2003) TAF7 (TAFii55) plays a role in the transcriptional<br />

activation by c-Jun. J. Biol. Chem., 278, 21510-6<br />

[18] Reichardt HM, Tuckermann JP, *Gottlicher M, Vujic M, *Weih<br />

F, Angel P, *Herrlich P, Schütz G. (2001) Repression of inflammatory<br />

responses in the absence of DNA binding by the glucocorticoid<br />

receptor. EMBO J. 20, 7168-73.<br />

[19] Hess J, Porte D, Munz C, Angel P. (2001) AP-1 and Cbfa/<br />

runt physically interact and regulate parathyroid hormone-dependent<br />

MMP13 expression in osteoblasts through a new osteoblast-specific<br />

element 2/AP-1 composite element. J Biol Chem.<br />

276, 20029-38.<br />

[20] Szabowski A, Maas-Szabowski N, Andrecht S, Kolbus A,<br />

Schorpp-Kistner M, Fusenig NE, Angel P. (2000) c-Jun and JunB<br />

antagonistically control cytokine-regulated mesenchymal-epidermal<br />

interaction in skin. Cell. 103, 745-55<br />

[21] Angel P, Szabowski A, Schorpp-Kistner M. (2001) Function<br />

and regulation of AP-1 subunits in skin physiology and pathology.<br />

Oncogene. 20, 2413-23<br />

[22] Angel, P. and Szabowski, A. (2002) Function of AP-1 target<br />

genes in mesenchymal-epithelial cross-talk in skin. Biochem.<br />

Pharmacol. 64, 949-56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!