28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsschwerpunkt A<br />

Zell- und Tumorbiologie<br />

Alle diese Befunde lassen erkennen, dass nicht nur in normalen,<br />

sondern auch in Tumorgeweben wechselseitige<br />

Interaktionen zwischen Epithelzellen und Zellen des Bindegewebes<br />

stattfinden, die Proliferation, Differenzierung<br />

und möglicherweise Migration von normalen und Tumorzellen,<br />

aber auch die Synthese und Aktivierung von<br />

Proteasen steuern. Die detaillierte Analyse dieser Wechselwirkungen<br />

und ihrer Rolle bei der Regulation der Invasion<br />

ist Aufgabe laufender Untersuchungen, die sowohl an<br />

in vivo (Oberflächentransplantaten) wie an in vitro Modellen<br />

(organotypischen Hautkulturen) erfolgen.<br />

3. Nicht-invasive bildgebende Verfahren zur<br />

Analyse von Tumorvaskularisierung<br />

S. Vosseler und M.M. Müller<br />

Kooperation mit F. Kiessling, M. Krix, S. Delorme, Abteilung<br />

Radiologie, DKFZ<br />

So sehr diese in vivo und in vitro Modellsysteme detaillierte<br />

Einblicke in komplexe Regelkreise zwischen Tumor und Stroma<br />

bieten, sind therapeutische Konsequenzen von Eingriffen<br />

in diese Mechanismen nur an Schnittpräparaten,<br />

d.h. nach Beendigung der vitalen Vorgänge zu erfassen,<br />

z.B. durch Gefäßzählung bzw. die histologische Beurteilung<br />

des Tumorgewebes. Diese Untersuchungsmethoden<br />

erlauben keine Erfassung funktioneller Kriterien, wie die<br />

Vaskularisierung nach fortlaufender Beobachtung von Veränderungen<br />

in der Durchblutung. Hierzu wurden verschiedene<br />

nicht-invasive indirekte Meßmethoden auf der Basis<br />

von Ultraschall und Kernspintomographie (MRT) entwikkelt.<br />

Durch die Verwendung von Kontrastmittel-verstärkten<br />

Ultraschall-Meßverfahren war es möglich, in Kooperation<br />

mit Dr. Krix und Dr. Kiessling Kriterien der Tumorperfusion<br />

unter antiangiogener Therapie quantitativ zu erfassen<br />

[21, 22]. Mit modifizierten Messverfahren konnte mit<br />

dynamischer MRT ebenfalls die Perfusion von Transplantat-<br />

Tumoren auf der Nacktmaus erfasst und ihre Veänderungen<br />

unter antiangiogener Therapie verfolgt werden [23, 24].<br />

Hierbei zeigte sich, daß mit kontrastmittelverstärkter MRT<br />

eine rasche Gefäßrückbildung sehr früh zu erfassen war,<br />

eindeutig früher als die folgende Rückbildung der Tumormasse,<br />

das bisher übliche Kriterium eines therapeutischen<br />

Ansprechens.<br />

Bei der in naher Zukunft verstärkt klinisch angewandten<br />

antiangiogenen Therapieverfahren werden solche nichtinvasive<br />

Erfassungssysteme zur Beurteilung des Therapieverlaufs<br />

von entscheidender Bedeutung sein.<br />

Abteilung A080<br />

Differenzierung und Carcinogenese<br />

Publikationen (* externer Koautor)<br />

[1] Maas-Szabowski, N., Stark, H.-J., Fusenig, N.E.: Cell interaction<br />

and epithelial differentiation. In: Culture of Epithelial cells.<br />

Second Edition. (R.I. Freshney, M.G., Freshney, eds.) Chapter 2,<br />

Wiley Inc., pp. 31-63 (2002)<br />

[2] Maas-Szabowski, N., Szabowski, A., Stark, H.-J., Andrecht,<br />

S.*, Kolbus, A., Schorpp-Kistner, M., Angel, P., Fusenig, N.E.:<br />

Organotypic cocultures with genetically modified mouse fibroblasts<br />

as a tool to dissect molecular mechanisms regulating<br />

keratinocyte growth and differentiation. Journal of Investigative<br />

Dermatology 116:816-820 (2001)<br />

[3] Maas-Szabowski, N., Fusenig, N.E., Stark, H.-J.: Experimental<br />

models to analyze differentiation functions of cultured<br />

keratinocytes in vitro and in vivo: In: Epidermal Cells: Methods<br />

and Protocols. K. Turksen (ed), Humana Press, in press (2004)<br />

[4] Maas-Szabowski, N., Stärker, A., Fusenig, N.E.: Epidermal<br />

tissue regeneration and stromal interaction in HaCaT cells is initiated<br />

by TGF-alpha. Journal of Cell Science 116:2937-2948<br />

(2003)<br />

[5] Schmidt, C.: Regulation of basement membrane formation in<br />

skin-organotypic coculture. Doctoral thesis, University of Kiel<br />

(December 2003)<br />

[6] Breitkreutz, D., Mirancea, N.*, Beck, R., Werner, U.*. Stark,<br />

H.-J., Schmidt, C.., Gerl, M.*, Fusenig, N.E.: Inhibition of basement<br />

membrane formation by a nidogen-binding laminin gamma1chain<br />

fragment in human skin-organotypic cocultures. J. Cell Science,<br />

under review<br />

[7] Mirancea, N.*, Schmidt, C., Daum, N., Tomakidi, P.*, Stark,<br />

H.-J., Fusenig, N.E., Breitkreutz, D.: Basement membrane defects<br />

in xeno-grafts of malignant human cells. Proceedings of the<br />

2nd international conference on Tumor Microenvironment, editor<br />

I.P. Witz, Monduzzi Editore: 55-58 (2002)<br />

[8] Tomakidi, P.*, Stark, H.-J., Herold-Mende, C.*, Bosch, F,-<br />

X.*, Steinbauer, H., Fusenig, N.E., Breitkreutz, D.: Discriminating<br />

expression of the differentiation markers evolves in transplants<br />

of benign and malignant human skin keratinocytes through stromal<br />

interactions. J. Pathology 200:298-307 (2003)<br />

[9] Mueller M.M. and Fusenig N.E.: Tumor-stroma interactions<br />

directing phenotype and progression of epithelial skin tumor cells.<br />

Differentiation 70: 486-497 (2002)<br />

[10] Mueller M.M., Werbowetski T.*, and Del Maestro R.F*.:<br />

Soluble factors in glioma invasion. Acta Neurochir. 145 (11): 999-<br />

1009 (2003)<br />

[11] Mueller M.M., Peter W.*, Mappes M.* ,Huelsen A.*,<br />

Steinbauer H., Boukamp P., Vaccariello M.*, Garlick J.*, Fusenig<br />

N.E.: Tumor progression of skin carcinoma cells in vivo promoted<br />

by clonal selection, mutagenesis and autocrine growth regulation<br />

by G-CSF and GM-CSF American J. Pathol. 159(4):1567-79<br />

(2001)<br />

[12] Braun B.*, Lange M.*, Oeckler R.*, Mueller M.M.: Expression<br />

of G-CSF and GM-CSF in Human Meningiomas Correlates<br />

with Increased Tumor Proliferation and Vascularization . J.<br />

Neurooncol. 168(2) 131-140 (2004)<br />

[13] Obermueller E.,Vosseler,S., Fusenig N.E. and Mueller<br />

M.M.:Cooperative autocrine and paracrine functions of granulocyte<br />

colony-stimulating factor and granulocyte-macrophage<br />

colony-stimulating factor in the progression of skin carcinoma<br />

cells. Cancer Res. 64(21) 7801-12 (2004)<br />

[14] Fusenig, N.E., Skobe, M.*, Vosseler, S., Hansen, M.*,<br />

Lederle, W., Airola, K.*, Tomakidi, P.*, Stark, H.-J., Boukamp,<br />

P.*, Breitkreutz, D.: Tissue models to study tumor-stroma interactions.<br />

In: Proteases and their inhibitors in cancer metastasis.<br />

(R.J. Muschel, J.-M. Foidart, eds.) Kluwer Academic Publishers,<br />

Dordrecht, The Netherlands, pp. 205-233 (2002)<br />

[15] Margulis, A.*, Fusenig, N.E., Hashimoto, K.*, Hanakawa,<br />

Y.*, Garlick, J.A.*: Abrogation of E-cadherin-mediated adhesion<br />

induces tumor cell invasion in human skin-like organoypic culture.<br />

J. Invest. Dermatol. 121:1182-1191 (2003)<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!