28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsschwerpunkt C<br />

Krebsrisikofaktoren und Krebsprävention<br />

C060<br />

Biostatistik<br />

Fortsetzung Tabelle 3<br />

Klinisches Thema Fragestellung und Hypothesen Planung und Auswertung Zitat<br />

(Trisomie-)Chromosomen 1q, 9q, 11q Verteilungsunterschiede in der Häufigkeitsanalyse [76,77]<br />

13q, t14q Aberrationshäufigkeit Clusteranalyse<br />

Prognose bei früher AML, Therapie- Aktivierung von FLT3 Mutationen, Überlebenszeitanalyse [39,40]<br />

resistenz bei jungen Patienten Aktivierung von CEBPA Mutationen [18,38,101]<br />

Prognose bei B-CLL klonale Evolution und klonale Response- und [75]<br />

FISH-Analyse Fluktuation, IgVH Homology Überlebenszeitanalyse<br />

B-CLL Bendamustin induzierte Apoptose vergleichende Statistik [97]<br />

Molekulargenetic der CLL risikoadaptierte Therapie Inzidenzanalyse [99]<br />

Prognose bei CLL autologe Stammzelltransplantation “risikogematchte” Auswertung [19]<br />

VH Genmutation multivariate Überlebenszeiten<br />

AML HD93 risikoadaptierte Behandlung nach<br />

Remission<br />

Überlebenszeitanalyse [93]<br />

AML in älteren Patienten<br />

B: Bronchialkarzinom<br />

Wirksamkeit von all-trans Retinoidsäure Überlebenszeitanalyse [94]<br />

Verlängerung der Überlebenszeit Machbarkeit dosisintensivierter ICE vergleichende Phase II Auswertung [7]<br />

beim SCLC Sequentielle Reinfusion<br />

hämatopoetischer Vorläuferzellen<br />

Überlebenszeiten [8,9]<br />

Präoperative Induktionstherapie Wirkung auf Resezierbarkeit Überlebenszeitanalyse [84]<br />

beim NSCLC stage IIIA-B Response und Überleben<br />

Behandlung des NSCLC Kombinationschemotherapie Phase II, Überlebenszeiten [71]<br />

Inoperables NSCLC Gemcitabin in Kombination<br />

mit Vindesin<br />

Phase II Gesamtauswertung [89]<br />

Prognose des Adenokarzinoms<br />

C: Kolorektale Tumoren<br />

Lektinhistochemie, HPA Lektine Prognosestudie [73]<br />

Adjuvante Chemotherapie beim Vergleich der Wirksamkeit von 5-FU/LEV Randomisierte Phase III Studie [16]<br />

Stadium III Kolon Karzinom mit vs 5-FU/FA 6 bzw. 12 Monate GCP Auswertung<br />

Second-line Therapie des Wirksamkeit und Toxizität von Phase II-Studie [49]<br />

Kolorektalen Karzinoms Irinotecan und Hochdosis 5-FU<br />

Rektumkarzinom<br />

adjuvante Radiochemotherapie<br />

Capecitabin vs 5-FU RKS, Studienplanung [50]<br />

Staging des Oesophagus und Vergleich von Endoskopie, Kategoriale Datenanalyse [57]<br />

Magenkarzinoms Endosonographie und CT<br />

Neo-adjuvante Behandlung molekulare Surrogatmarker logistische Regression [58]<br />

Kolorektomie und ileonaler Pouch Wirksamkeit der Ileostomy exakte logistische Regression [59]<br />

Analsphinkterinsuffizienz Elektrostimulation vergleichende Statistik [60]<br />

Kurative Laparaskopie der Leber bzw. Helium/Pneumoperitoneum, vergleichende Statistik [70,95]<br />

Kolon im Tierversuch<br />

D: Melanom<br />

Laparaskopie<br />

Gesundheitsökonomie des Kosten-Nutzen Analyse bildge- Häufigkeitsanalysen [51]<br />

Stagings beim Melanom bender Verfahren in der Routine<br />

Orale DNA Vakzine gegen Salmonella/pCMV-hpg100 im Datenanalyse [11]<br />

GP 100 Antigen Maus Model<br />

E: Cervix-, Ovarial- und Uterus-Karzinom<br />

Intraepitheliale Neoplasie (CIN) p16 Expression Kappastatistik [64]<br />

Polymorphismen als Risikofaktor Assoziation HPV16E6 Variant mit<br />

Leukozyten Antigen Klasse I<br />

exakte Tests [104]<br />

Prädiktion des klinischen Verlaufs<br />

F: Tumoren allgemein<br />

L1 expression Cox Regression<br />

Überlebenszeitanalyse<br />

[36]<br />

antioxidative Behandlung zur<br />

Verbesserung der Muskelfunktion<br />

NAC bei Tumorkachexie RKS [46]<br />

REDST bei Hyperlipidämie Cholesterol in Beziehung zu Plasmathiol Korrelationsanalysen [63]<br />

Vaskuläre Dichte im<br />

atypischen Keratoacanthom<br />

Abkürzungen:<br />

Differentialdiagnose vergleichende Statistik [100]<br />

VAD Vincristin, Doxorubicin, Dexamethasan VID Vincristin, Ifosfamid, Dexamethasan<br />

TAD Thalidomid, Doxorubicin, Dexamethasan ICE Ifosfamid, Carboplatin, Etoposid<br />

GVC Gemcitabin, Vinorelbin, Cisplatin DVT ‘deep vein thrombosis’<br />

GVHD ‘graft versus host disease’ 5-FU/LEV 5-fluorouracil, Levamisol<br />

5-FU/FA 5-fluorouracil, Leucovorin REDST Thiol/Disulfid Redoxstatus<br />

NAC N-acetylcystein<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!