28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsschwerpunkt E<br />

Innovative Krebsdiagnostik und -therapie<br />

unter ungünstigen physikalischen Bedingungen praktisch,<br />

d. h. klinisch relevant wird.<br />

Die strahlenbiologischen Untersuchungen werden zurzeit<br />

zur Verifikation wiederholt und anschließend mit Blick auf<br />

das Verhalten in vivo (Spezifität, Toxizität, Organverteilung)<br />

fortgesetzt.<br />

Molekulare Diagnostik<br />

F. Kiessling, M. Le-Huu, F. Spieker, R. Sun, J. Dittrich,<br />

J. Moll<br />

Das Ziel der im Aufbau befindlichen Arbeitsgruppe “Molekulare<br />

Diagnostik” ist die Entwicklung krankheitsspezifischer<br />

Kontrastmittel und die Erforschung pathophysiologischer<br />

Vorgänge im Mikromilieu durch nicht-invasive bildgebende<br />

Diagnostik, insbesondere für optische Verfahren und die<br />

Magnetresonanz-Tomographie. Hierbei stehen neben einer<br />

funktionellen Untersuchung der Tumorvaskularisation<br />

(Angiogenese), molekulare Besonderheiten von Tumoren,<br />

die über hochspezifische Kontrastmittel nicht-invasiv dargestellt<br />

werden, im Vordergrund. Die entwickelten Kontrastmittel<br />

und Verfahren sollen es ermöglichen kleinste<br />

Metastasen aufzufinden und die Eigenschaften von Tumoren<br />

und Metastasen, wie zum Beispiel den Grad der Malignität<br />

ohne weitere Biopsien schon bei den ersten radiologischen<br />

Untersuchungen bestimmen zu können. Auf der<br />

Basis dieser bildgebenden Feindiagnostik soll die optimale<br />

Therapieform ausgewählt werden können.<br />

Im April 2003 hat Herr Kießling die Arbeitsgruppe übernommen.<br />

Unterstützt durch intensive Kooperationen innerhalb<br />

des DKFZ (Prof. Norbert Fusenig, Prof. Herrmann-<br />

Joseph Gröne) wurde in vitro mit der Markierung verschiedener<br />

Zellen für die MRT begonnen. Erste erfolgversprechende<br />

Ergebnisse wurden mit Progenitorzellen, Leukozyten<br />

und Fibroblasten erzielt, die mit superparamagnetischen<br />

Eisenoxidpartikeln markiert wurden. Auch im Tierexperiment<br />

gelang es bereits die Wanderung markierter Progenitorzellen<br />

in Leber, Knochenmark, Milz und Tumoren zu verfolgen.<br />

Eine erste Patientenstudie ist in Vorbereitung und<br />

bereits durch die lokale Ethikkomission bewilligt.<br />

Im nächsten Jahr ist die Einrichtung eines Chemielabors<br />

vorgesehen, so dass dann auch Zell-spezifische Kontrastmittel<br />

synthetisiert werden können, die nach in vivo Applikation<br />

an die Zielzellen binden sollen.<br />

Die zweite Arbeitsrichtung ist die Erforschung der Konsequenzen<br />

der Angiogenese auf die Durchblutung und Gefäßpermeabilität<br />

maligner Tumoren. In dem vergangenen Jahr<br />

wurden hierfür in Kooperation mit der Abteilung Carcinogenese<br />

und Differenzierung und der Abteilung für Radiologie<br />

des DKFZ dynamische MR- und Ultraschall-Verfahren<br />

optimiert [1, 2, 3, 4, 5]. Die Verfahren wurden dann zur<br />

Verlaufsbeobachtung antiangiogener Therapien im Tiermodell<br />

erfolgreich eingesetzt [5, 6]. Es konnte gezeigt<br />

werden, dass Veränderungen an der Vaskularisation der<br />

experimentellen Tumoren vor deren Größenänderung<br />

fassbar sind, was in der geplanten klinischen Umsetzung<br />

eine verbesserte Individualisierung der Therapien (z.B. frühzeitigere<br />

Beurteilung des Therapieansprechens und Adaptierung<br />

der Therapeutikadosis) ermöglichen kann.<br />

Abteilung E020<br />

Medizinische Physik in der Radiologie<br />

Abb. 1: Berliner-Blau Eisenfärbung von mit superparamagnetischen<br />

Eisenoxidpartikeln (SPIO) beladenen humanen Fibroblasten<br />

(links) und immortalisierten Ratten-Progenitorzellen (rechts).<br />

In der Mitte sind T2 gewichtete MR-Bilder von gewaschenen Pellets<br />

dieser Zellen gezeigt. Die Zellen wurden vorher mit unterschiedlichen<br />

Dosen von SPIO inkubiert. Man sieht abhängig von<br />

der SPIO-Konzentration während der Inkubation eine Abnahme<br />

der Signalintensität im Zell-Pellet als Zeichen für die dosisabhängige<br />

SPIO-Aufnahme.<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Kiessling F., Heilmann M., Vosseler S., Lichy M., Krix M., Fink<br />

C., Kiessling I., Schad L., Fusenig N.E., Delorme S.: Dynamic T1weighted<br />

Monitoring of Vascularization in Human Carcinoma<br />

Heterotransplants by Magnetic Resonance Imaging. Int J Cancer<br />

104 (2003) 113-120<br />

[2] Kiessling F., Krix M., Heilmann M., Vosseler S., Lichy M., Fink<br />

C., Farhan N., Kleinschmidt K., Schad L., Fusenig N.E., Delorme S:<br />

Comparing dynamic parameters of tumor vascularization in nude<br />

mice revealed by MRI and contrast enhanced intermittent power<br />

Doppler sonography. Invest Radiol 38 (2003) 516-524<br />

[3] Kiessling F., Lichy M., Grobholz G.*, Heilmann M., Huber P.,<br />

Meding J., Peschke P., Kauczor H.-U., Schlemmer H.-P: Hämodynamische<br />

und metabolische Charakterisierung orthotoper Prostatakarzinome<br />

der Ratte mittels dynamischer MRT und Protonen-<br />

MR-Spektroskopie. Radiologe 43 (2003) 489-494<br />

[4] Krix M., Kiessling F., Farhan N., Schmidt K.*, Hoffend J.*,<br />

Delorme S.: A multivessel model describing replenishment kinetics<br />

of ultrasound contrast agent for quantification of tissue perfusion.<br />

Ultrasound Med Biol 29 (2003) 1421-1430<br />

[5] Kiessling F., Huber P.E., Grobholz R.*, Heilmann M., Meding J.,<br />

Lichy M.P., Fink C., Krix M., Peschke P., Schlemmer H.P.: Dynamic<br />

magnetic resonance tomography and proton magnetic resonance<br />

spectroscopy of prostate cancers in rats treated by radiotherapy.<br />

Invest Radiol 39 (2004) 34-44<br />

[6] Krix M., Kiessling F., Vosseler S., Farhan N., Mueller M.M.,<br />

Bohlen P.*, Fusenig N., Delorme S: Sensitive Non-invasive Monitoring<br />

of Tumor Perfusion during Antiangiogenic Therapy by Intermittent,<br />

Bolus-Contrast Power Doppler Sonography. Cancer<br />

Res: im Druck<br />

[7] Kiessling F., Farhan N., Lichy M., Vosseler S., Heilmann M., Krix<br />

M., Bohlen P.*, Miller D.W., Mueller M.A., Kauczor H.U., Fusenig<br />

N.E., Delorme S.: Dynamic contrast-enhanced magnetic resonance<br />

imaging rapidly indicates vessel regression in human squamous<br />

cell carcinomas grown in nude mice caused by VEGF receptor<br />

2 blockade with DC101. Neoplasia 6 (2004) 213-223<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!