28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

Forschungsschwerpunkt B<br />

Funktionelle und Strukturelle Genomforschung<br />

Abb. 2: Graphische Darstellung der Struktur des kompletten<br />

Kapsids des Adeno-assozierten Virus (AAV-2), die mittels Röntgenstrukturanalyse<br />

aufgeklärt wurde (links). Der gesamte Komplex<br />

besteht aus insgesamt 60 VP1 monomeren Einheiten. Die<br />

Vergrößerungen stellen jeweils drei VP1 Einheiten (dreifache<br />

Symmetrie) von der Seite (rechts oben) und von oben (rechts<br />

unten) mit einem gebundenen Oligosaccharid dar (negativ geladenem<br />

Heparin, blaue Kalotten, in Wechselwirkung mit positiv<br />

geladenen Arginin und Lysin, rot). Um die Bindungsstellen von<br />

Heparinen zu finden, wurde im Rechner ein virtuelles Abtasten<br />

der Proteinoberfläche mittels eines Docking Verfahrens durchgeführt.<br />

Das Heparin zeigte dabei eine besonders starke<br />

Wechselwirkung mit einer tiefen Einkerbung auf der Proteinoberfläche<br />

in der Nähe der dreifachen Symmetrieachse. Hier<br />

befinden sich in räumlicher Nähe die meisten der aus anderen<br />

Studien bekannten Aminosäuren, die für die Heparin-Bindung als<br />

besonders wichtig sind.<br />

Modellierung homologer makromolekularer<br />

Strukturen<br />

Die Zahl der experimentell bestimmten 3D Proteinstrukturen<br />

nimmt rapide zu, so dass auch für viele krebsrelevante Moleküle<br />

verlässliche Strukturen mit einem wissensbasierten<br />

Ansatz modelliert werden können. Zudem hat sich auch<br />

die Qualität der verwendeten Algorithmen kontinuierlich<br />

verbessert. Da alle notwendigen Daten und ein Großteil<br />

der Programme über das Internet abgerufen werden können,<br />

entwickelt sich eine ständig steigende Nachfrage, diese<br />

Möglichkeiten auch für Fragestellungen aus dem DKFZ zu<br />

nutzen.<br />

Aus diesem Grunde bieten wir einerseits Fortbildungskurse<br />

an, andererseits versuchen wir in Form von Linksammlungen<br />

den interessierten Kollegen einen einfachen Zugang zu den<br />

Datenbanken und Programmen zu eröffnen. Werden<br />

neben den Standardanwendungen zusätzliche, komplexe<br />

Modellierungsschritte [9-12] erforderlich, so führen wir diese<br />

in Kooperation durch.<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] *Siebert HC, Frank M, von der Lieth CW, *Jiménez-Barbero J,<br />

*Gabius HJ. Detection of hydroxyl protons. In: NMR Spectroscopy<br />

of Glycoconjugates. J. Jiménez-Barbero, T. Peters (Eds.).<br />

Wiley -VCH, Weinheim (2002) pp. 39-57.<br />

[2] Frank M, Bohne-Lang A, *Wetter T, von der Lieth CW. Rapid<br />

generation of a representative ensemble of N-glycans conformations.<br />

In silico Biol 2 (2002) 427-439.<br />

B090<br />

Zentrale Spektroskopie<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

[3] von der Lieth CW, Frank M, *Lindhorst TK. Molecular dynamics<br />

simulations of glycoclusters and glycodendrimers. Rev Mol<br />

Biotech 90 (2002) 311-337.<br />

[4] *Andre S, *Unverzagt C, *Kojima S, Frank M, *Seifert J,<br />

*Fink C, *Kayser K, von der Lieth CW, Gabius HJ. Determination<br />

of modulation of ligand properties of synthetic complex-type<br />

biantennary N-glycans by introduction of bisecting GlcNAc in<br />

silico, in vitro and in vivo. Eur J Biochem 271 (2004) 118-134.<br />

[5] *Siebert HC, *Lu SY, Frank M, *Kramer J, *Wechselberger R,<br />

*Joosten J, *Andre S, *Rittenhouse-Olson K, *Roy R, von der<br />

Lieth CW, *Kaptein R, *Vliegenthart JFG, *Heck AJ, *Gabius HJ.<br />

Analysis of protein-carbohydrate interaction at the lower size<br />

limit of the protein part (15-mer peptide) by NMR spectroscopy,<br />

electrospray ionization mass spectrometry, and molecular modeling.<br />

Biochemistry 41 (2002) 9707-9717.<br />

[6] *Siebert HC, *Andre S, *Lu SY, Frank M, *Kaltner H, *van<br />

Kuik JA, *Korchagina EY, *Bovin N, *Tajkhorshid E, *Kaptein R,<br />

*Vliegenthart JFG, von der Lieth CW, *Jimenez-Barbero J,<br />

*Kopitz J, *Gabius HJ. Unique conformer selection of human<br />

growth-regulatory lectin Galectin-1 for ganglioside GM(1) versus<br />

bacterial toxins. Biochemistry 42 (2003) 14762-14773.<br />

[7] Fournier F, Zeng J, von der Lieth CW, *Waschburn B, *Ahler<br />

T, Schirrmacher V. Importance of serine 200 for functional activities<br />

of the Hemagglutinin-Neuraminidase protein of Newcastle<br />

Disease Virus. Int J Oncology, (2004) im Druck.<br />

[8] Kern A, Schmidt K, Leder C, Müller OJ, *Wobus CE, Bettinger<br />

K, von der Lieth CW, King JA, Kleinschmidt JA. Indentification of<br />

a heparin-binding motif on adeno-associated virus type 2<br />

capsids. J Virology 77 (2003) 11072-11081.<br />

[9] Heckl S, Debus J, Jenne J, Pipkorn R, Waldeck W, Spring H,<br />

Rastert R, von der Lieth CW, Braun K. CNN-Gd(3+) enables cell<br />

nucleus molecular imaging of prostate cancer cells: the last 600<br />

nm. Cancer Res 62 (2002) 7018-7024.<br />

[10] Heckl S, Pipkorn R, Waldeck W, Spring H, Jenne J, von der<br />

Lieth CW, Corban-Wilhelm H, Debus J, Braun K. Intracellular visualization<br />

of prostate cancer using magnetic resonance imaging.<br />

Cancer Res 63 (2003) 4766-4772.<br />

[11] *Kipriyanov SM, Moldenhauer G, *Braunagel M, *Reusch U,<br />

Cochlovius B, Le Gall F, Kouprianova OA, von der Lieth CW, Little<br />

M. Effect of domain order on the activity of bacterially produced<br />

bispecific single-chain Fv antibodies. J Mol Biol 330 (2003) 99-<br />

111.<br />

[12] *Lahm H, *Andre S, *Hoeflich A, *Kaltner H, *Siebert HC,<br />

*Sordat B, von der Lieth CW, *Wolf E, *Gabius HJ. Tumor<br />

galectinology: Insights into the complex network of families of<br />

endogenous lectins. Glycoconjugate J 20 (2004) 1-12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!