28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsschwerpunkt A<br />

Zell- und Tumorbiologie<br />

L-P-C-R, die als Helix-Initiationsstelle wirkt, b) einen Tryptophanrest,<br />

der 8-10 Reste C-terminal davon liegt, der die<br />

β-hairpin Struktur stabilisiert und der für die Kooperativität<br />

entscheidend ist, und c) ein hohes Potenzial für die α-helikale<br />

sowie die β-Faltblattstruktur der dazwischen liegenden<br />

Reste. Versuche einen synthetischen Schalter unter<br />

diesen Kriterien zu schaffen, waren jedoch bisher nicht<br />

erfolgreich. Dies weist auf eine weitere unentdeckte Eigenschaft<br />

hin. In jüngerer Zeit haben wir einige weitere<br />

natürlich vorkommende Konformationsschalter identifiziert<br />

und getestet durch Zugabe von Pyruvatdehydrogease,<br />

Phosphatase und Adenylatzyklase-Regulatorprotein zusätzlich<br />

zu jenen Faktoren, die bereits aus HIV1 gp120 und<br />

Tomaten Polygalacturonase bekannt sind. Dabei konnten<br />

wir ein neues Werkzeug entwickeln, den Seitenketten-<br />

Interaktionsindex (SCII). Dieser stellt einen Parameter für<br />

die Eigenschaft von Seitenketten dar, innerhalb einer Sequenz<br />

energetisch günstige Interaktionen einzugehen. Wir<br />

haben gefunden, dass SCII >0.5 ein weiteres Charakteristikum<br />

für Konformationsschalter ist und einen exzellenten<br />

Prognosefaktor darstellt. Mit der Verwending von SCII als<br />

viertes Charakteristikum, waren wir erstmals in der Lage,<br />

einen voll funktionsfähigen Konformationsschalter zu entwerfen<br />

und synthetisch herzustellen [16]. Dies wiederum<br />

eröffnet die Möglichkeit, dieses Motiv für Proteinkonstruktionen<br />

zu nutzen, bei denen, wie in natürlichen Proteinen,<br />

Protein/Protein- oder Protein/Membran -Assoziation zu<br />

kontrollieren oder signalisieren. In der Zwischenzeit setzen<br />

wir die Suche fort nach weiteren Familien von Konformationsschaltern,<br />

neben jenen mit L-P-C-R. Unsere Entdeckung<br />

des Schalters in der Transaktivierungsdomäne von<br />

p53 (unveröffentlicht) ist ein Hinweis auf die tatsächliche<br />

Existenz solcher Sequenzen.<br />

Kooperationen: Die Erfahrungen auf dem Gebiet der CD-<br />

Analysen der Sekundärstruktur von Proteinen haben zu<br />

einer Reihe Kooperationen geführt, die alle innerhalb des<br />

oben skizzierten Forschungsrahmens angesiedelt sind<br />

[17,18].<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] *Breitenlechner, C. B., Gaßel, M., *Hidaka, H., Kinzel, V.,<br />

*Huber, R., *Engh, R. A., Bossemeyer, D (2003). The Catalytic<br />

Subunit of cAMP-dependent Protein Kinase in Complex with Rhokinase<br />

Inhibitors Y-27632, Fasudil (HA-1077) and H-1152P -<br />

Structural Basis of Selectivity. Structure 11(12), 1595-1607<br />

[2] Gaßel, M., *Breitenlechner, C., Herrero, S., *Engh, R. A.,<br />

Bossemeyer, D.(2004) Inhibitors of PKA and related protein kinases..<br />

In Handbook of Experimental Pharmacology [Inhibitors of<br />

Protein Kinases and Protein Phophatases] Lorenzo A. Pinna<br />

(Padova, Italy) and Patricia W. Cohen (Dundee, Scotland UK)<br />

Eds. Springer Verlag, Heidelberg. (Invited Review, in press)<br />

[3] Gaßel, M., *Breitenlechner, C. B., *Ruger, P., *Jucknischke,<br />

U., Schneider, T., *Huber, R., Bossemeyer, D., *Engh, R. A.<br />

(2003) Mutants of protein kinase a that mimic the ATP-binding<br />

site of protein kinase B (AKT). J. Mol. Biol. 329, 1021-1034<br />

[4] Gaßel, M., *Breitenlechner, C. B., König, N., *Huber, R.,<br />

*Engh, R. A., Bossemeyer, D. The Protein Kinase C Inhibitor<br />

Bisindolyl-maleimide II Binds with Reversed Orientations to Different<br />

Conformations of PKA. (J. Biol. Chem., in press)<br />

[5] *Breitenlechner, C., Gaßel, M., *Engh, R. A., Bossemeyer,<br />

D.(2004) Structural Insights into AGC kinase inhibition. Oncology<br />

Research (Invited Review, in press)<br />

[6] *Engh, R. A., Bossemeyer, D. (2002) Structural aspects of<br />

protein kinase control - role of conformational flexibility. Pharmacology.<br />

and Therapeutics 93, 99-111<br />

Abteilung A060<br />

Pathochemie<br />

[7] *Breitenlechner, C., *Engh, R. A., *Huber, R., Kinzel, V.,<br />

Bossemeyer, D., Gaßel, M. The typically disordered N-terminus of<br />

PKA can fold as A helix and project the myristoylation site into<br />

solution. (Biochemistry, in press)<br />

[8] Schlosser,A., *Bodem,J., Bossemeyer,D., Grummt,I.,<br />

Lehmann,W.D. (2002) Identification of protein phosphorylation<br />

sites by combination of elastase digestion, immobilized metal affinity<br />

chromatography, and quadrupole-time of flight tandem<br />

mass spectrometry. Proteomics 2, 911-918<br />

[9] *Seifert,M.H.J., *Breitenlechner,C.B., Bossemeyer,D.,<br />

*Huber,R., *Holak,T.A., *Engh,R.A. (2002). Phosphorylation and<br />

flexibility of cyclic-AMP-dependent protein kinase (PKA) using P-<br />

31 NMR Spectroscopy. Biochemistry 41, 5968-5977<br />

[10] Gesellchen, F. (2003) Recombinante Expression und<br />

vergleichende biochemische Charakterisierung der IsoformenCß1<br />

und Cß2 der katalytischen Untereinheit der cAMP-abhängigen<br />

Proteinkinase. Dissertation Universität Heidelberg<br />

[11] Gosenca D., Wind, M., Lehmann W.D., Heid, H., *Friedberg<br />

I., *Jahnen-Dechent ,W., Kübler, D. Molecular composition and<br />

phospho-acceptor sites in bovine fetuin-A, a putative mediator<br />

of cell growth arrest. (Anal. Biochem., submitted)<br />

[12] Wind, M., Gosenca, D., Kübler, D., Lehmann, W.D. (2003)<br />

Stable isotope phospho-profiling of fibrinogen and fetuin subunits<br />

by element mass spectrometry coupled to capillary liquid chromatography.<br />

Anal. Biochem. 317, 26-33<br />

[13] Mihailescu, D., *Smith, J., Reed, J. (2002) Solution structure<br />

of a putative HIV1 immunogenic peptide: computer simulation of<br />

the principal CD4 binding domain of gp120. J. Med. Chem. 45,<br />

1019-1025<br />

[14] Mihailescu, D., Reed, J., *Smith, J. (2003) Convergence in<br />

peptide folding simulation: multiple trajectories of a potential<br />

AIDS pharmacophore from different starting structures. Biopolymers<br />

70,121-133<br />

[15] Pfisterer, C., Mihailescu, D., *Smith, J.C., Reed, J. (2004) A<br />

common pharmacophoric footprint for AIDS vaccine design. J.<br />

Med. Chem., in press<br />

[16] Gehenn, K., Pipkorn, R., Reed, J. (2004) Successful design<br />

and synthesis of a polarity-triggered β→α conformational switch<br />

using the side chain interaction index (SCII) as a measure of local<br />

structural stability. Biochemistry 43, 607-612<br />

[17] *Simons, A., *Ruppert, T., *Schmidt, C., *Schlicksupp, A.,<br />

Pipkorn, R., Reed, J., *White, A.R., *Bayer, T.A., *Cappai, R.,<br />

*Multhaupt, G. (2002) Copper binding of APP-family members in<br />

an evolutionary reconstruction. Biochemistry 41, 9310-9320<br />

[18] *Schmechel, A., Zentgraf, H., *Scheuermann, S., *Fritz, G.,<br />

Pipkorn, R., Reed, J., *Beyreuther, K., *Bayer, T.A., *Multhaupt,<br />

G. (2003) Alzheimer’s β-amyloid homodimers facilitate Aβ-fibrillization<br />

and the generation of conformational antibodies. J. Biol.<br />

Chem. 278, 35317-35324<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!