28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsschwerpunkt D<br />

Tumorimmunologie<br />

Insulinomen und Langerhans’schen Inseln des Pankreas<br />

aufgereinigt. Ca. 2500 Klone wurden in einer subtraktiven<br />

Hybridisierungs-Studie analysiert. Eines der signfikant hochregulierten<br />

Gene ist das RGS-5 Molekül (Regulator of Gprotein<br />

Signaling-5), das speziell in den Tumorgefässen<br />

überexprimiert ist (Berger et al. in Vorbe.). RGS Moleküle<br />

inhibieren die Signalübertragung von G-Protein gekoppelten<br />

Rezeptoren, die physiologische Funktion in vivo ist aber<br />

noch weitgehend ungeklärt. Ein sehr interessanter Befund<br />

unserer Genexpressionsstudie war, dass die Hochregulation<br />

von RGS-5 genau mit den ersten Gefässveränderungen in<br />

den frühen Tumorstadien korreliert. In therapierten Tumoren,<br />

in denen wir eine “Normalisierung” der Gefässe<br />

beschrieben haben [1], ist RGS-5 hingegen nur schwach<br />

exprimiert. Damit ist RGS-5 ein Marker für aktive<br />

Angioneogenese. Wir konnten auch feststellen, dass RGS-<br />

5 in tumoralen perivaskulären Zellen angereichert ist und<br />

dass sich diese Zellen, ebenso wie endotheliale Zellen,<br />

qualitativ im Tumor Mikromilieu verändern. In weiterführenden<br />

Studien werden wir die Zelltyp-spezifische Interaktion<br />

von RGS-5 mit Rezeptoren studieren und die mögliche<br />

Auswirkungen auf die Funktion von Tumorblutgefässen.<br />

Vergleichende Analysen der Gefässstruktur in Tumor und<br />

Normalgewebe führen wir auch an einem weiteren<br />

trangenen Tiermodell durch, in dem die Expression von T<br />

Antigen in Hepatozyten zur Ausbildung von Leberkarzinomen<br />

führt (unveröffentlichte Ergebnisse).<br />

Induzierbare Maus-Tumormodelle<br />

Für die Erprobung neuer therapeutischer Ansätze sind<br />

Tumormodelle wünschenswert, die der klinischen Situation<br />

möglichst weitgehend entsprechen. Wir haben deshalb mit<br />

Hilfe der Cre-loxP-Technologie induzierbare Hepatommäuse<br />

entwickelt. Diese Mäuse tragen das Tag Onkogen unter<br />

der Kontrolle des Albuminpromotors. Transkription ist jedoch<br />

durch eine floxStop-Kassette blockiert. Nach Injektion<br />

von Cre-Adenovirus, welches das Gen für Cre-Rekombinase<br />

trägt, schneidet diese die floxStop-Kassette heraus, sodass<br />

das Onkogen exprimiert wird. Die Mäuse entwickeln innerhalb<br />

von drei Monaten Hepatome. Alternativ kann<br />

Rekombination durch Injection durch Cre-Fusionsprotein<br />

erreicht werden, welches durch eine Protein-Translokationsdomäne<br />

direkt von den Hepatozyten aufgenommen<br />

wird. Der Vorteil dieser Systeme ist, dass die Cre-<br />

Rekombinase titriert werden kann, sodass nur wenige Zellen<br />

transformiert werden und wir somit über ein sporadisches<br />

und induzierbares Tumormodell verfügen.<br />

Parallel dazu haben wir Mäuse hergestellt, die Tumoren in<br />

verschiedenen Organen entwickeln.<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Ganss R., *Ryschich E., *Klar E., Arnold B., and Hämmerling<br />

G.J. Combination of T-cell therapy and trigger of inflammation<br />

induces remodeling of the vasculature and tumor eradication.<br />

Cancer Res. 2002, 63: 1462-1470.<br />

[2] Garbi N., Gordon S., Arnold B. Hämmerling G.J., and Ganss R.<br />

CpG motifs as proinflammatory factors render autochthonous tumors<br />

permissive for infiltration and destruction. J. Immunol. Zur<br />

Veröffentlichung eingereicht.<br />

[3] Sacher T., *Knolle P., Arnold B., Hämmerling G.J., and *Limmer<br />

A. CpG-ODN induced inflammation is sufficient to cause T cell mediated<br />

autoaggression against hepatocytes. Eur. J. Immunol.<br />

2002, 32:3628-3637.<br />

[4] *Ryschich E., *Schmidt J., Hämmerling G.J., *Klar E., and<br />

Ganss R. Transformation of the microvascular system during multistage<br />

tumorigenesis. Int. J. Cancer 2002, 97: 719-725.<br />

Abteilung D050<br />

Molekulare Immunologie<br />

[5] Kawarada, Y., Ganss, R., Garbi, N., Sacher, T., Arnold, B.,<br />

and Hämmerling, G.J., NK and CD8 + T cell mediated Eradication of<br />

Established Tumors by Peritumoral Injection of CpG-oligodeoxynucleotides.<br />

J. Immunol. 2001, 167:5247-5253<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!