28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412<br />

Forschungsschwerpunkt F<br />

Infektion und Krebs<br />

Retrovirale Genexpression (F080)<br />

Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Rolf Flügel ( - 2/03)<br />

Gastwissenschaftler<br />

Dr. Kenji Kido, Japan (5/00 - 5/02)<br />

Doktoranden<br />

Dipl. Biol. Astrid Schwantes ( - 4/02)<br />

Apothekerin Verena Geiselhart ( - 1/03)<br />

Technischer Mitarbeiter<br />

Helmut Bannert<br />

Wirkungsmechanismen der Genexpression des<br />

humanen Spumaretrovirus (HSRV)<br />

R.M. Flügel<br />

In Zusammenarbeit mit: Mordechai Aboud, Ben-Gurion-University<br />

of the Negev at Beer-Sheva, Israel; Dr. Yoshihori Nakatani,<br />

Dana-Farber-Cancer Institute, Harvard University, Boston, MA,<br />

USA; Dr. Vasily Ogryzko, Institut Andre Lwoff, Villejuif,<br />

Frankreich.<br />

Zusatzfinanzierung: Fond der Chemischen Industrie, BEO.<br />

Die Ziele des Forschungsvorhabens sind die Aufklärung der<br />

Wirkungsmechanismen der Genexpression des humanen<br />

Spumaretrovirus (HSRV), die die Wechselwirkungen der<br />

viralen Proteine mit den Wirtszellen und deren Veränderungen<br />

beinhalten. Das HSRV ist ein komplexes und replikationskompetentes<br />

Retrovirus, das außer den drei charakteristischen<br />

Genen gag, pol und env wie das humane Immundefizienzvirus<br />

HIV-1 mehrere zusätzliche Gene besitzt, die<br />

bel Gene genannt werden, siehe Abb. 1. Humane Spumaviren<br />

sind aus Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern<br />

isoliert worden. Bei diesen Patienten handelte es sich<br />

einerseits um tumorartige Erkrankungen wie Karzinome und<br />

Leukämien, andrerseits um eine Enzephalopathie und Krankheiten<br />

der Schilddrüsen. Daneben ist ein immunsuppressiver<br />

Effekt des Spumavirus bekannt. Auffällig ist der zytopathische<br />

Effekt der Spumaviren in Zellkulturen und in definierten<br />

Hirnregionen HSRV-transgener Mäuse, der durch Ausbildung<br />

von ballonartigen Synzytien verursacht wird.<br />

Eine wesentliche Aufgabe ist, die Funktionen der neuartigen<br />

Bel Gene zu untersuchen und die induzierten, zellulären<br />

Partnermoleküle zu identifizieren. Die entscheidende Frage<br />

ist molekular zu verstehen, wie die apparente Apathogenität<br />

von HSRV-Infektionen,die zur Aktivierung zellulärer Onkogene<br />

führt, in diesem Phänotyp resultiert. Eine weitere<br />

Zielrichtung ist die Entwicklung eines retroviralen Vektorsystems<br />

das für Gentransfer-Experimente gentherapeutisch<br />

eingesetzt werden soll.<br />

Ein essentielles und wichtiges Resultat der Abteilung war<br />

die Identifizierung eines regulatorischen Elements der viralen<br />

Transkription, des internen Promotors des HSRV, siehe<br />

kurzer gebogener Pfeil in Abb. 1. Die Bedeutung des internen<br />

HSRV Promotors liegt darin, daß dieser unter den<br />

bisher bekannten Retroviren neuartige Promotor eine Bel<br />

1-abhängige Transkriptionseinheit früh nach der Infektion<br />

kontrolliert und damit einen Einblick in die Regulation<br />

retroviraler Genexpression liefert. Das Prinzip, das zwei natürlich<br />

vorkommende Promotoren (der am 5' Ende liegende<br />

sog. LTR, Abb. 1, langer Pfeil, und der interne Promotor)<br />

in ein und demselben Retrovirusgenom die Genexpression<br />

steuern, wird genauer untersucht. Unsere Analysen<br />

zeigten, daß der Transaktivator Bel 1 essentiell<br />

für die Genexpression und Infektiösität des HSRV ist<br />

und direkt an die Zielpromotoren zellulärer und viraler Gene<br />

bindet [1].<br />

Abteilung F080<br />

Retrovirale Genexpression<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

Um langfristig Einblicke in die in vivo Funktionen der viralen<br />

Genprodukte zu erhalten, wurde das feline Spumaretrovirus<br />

(FFV) kloniert, sequenziert und charakterisiert. Der interne<br />

Promotor des FFV wurde molekular identifiziert.[2]. Überraschenderweise<br />

hat die FFV Proteasedomäne ein aktives<br />

Zentrum, das von der des HSRV und der aller bekanten<br />

Retroviren verschieden ist [3]. Es wurde die Induktion zellulärer<br />

Gene nach HSRV Infektion untersucht unter Verwendung<br />

eines cDNA Mikroarray-Systems. Eine Anzahl bekannter<br />

Transkriptionsfaktoren und zellulärer Wachstumsfaktoren<br />

wurden aktiviert und identifiziert. Es gelang es zu zeigen, daß<br />

diese spezifische Induktion durch den HSRV transkriptionellen<br />

Transaktivator Bel 1 verursacht wird. Besonders stark<br />

wurde der Inhibitor der Cyklin-abhängigen Proteinkinase<br />

(p57Kip2) sowie der Insulinwachstumsfaktor 2 (IGF-II) induziert.<br />

Wir zeigten, dass die spezifische, durch Bel 1-vermittelte<br />

Aktivierung von p57Kip2 auf einer intragenischen DNA Zielsequenz<br />

beruht [1]. Darüberhinaus gelang es, die Bel 1vermittelte<br />

Transaktivierung des internen HSRV Promotors<br />

durch den zellulären Transkriptionsfaktor NFI in vivo zu reprimieren<br />

[4]. Dieses Resultat führte dazu, die direkten<br />

zellulären Koaktivatoren von Bel 1 zu identifizieren [5].<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Kido, K., Doerks, A., Löchelt, M., Flügel, R. M.: Identification<br />

and functional characterization of an intragenic binding site for<br />

the spumaretroviral trans-activator in the human p57Kip2 gene.<br />

J. Biol. Chem. 277 (2002) 12032-12039.<br />

[2] Bodem, J., *Kang Y., Flügel, R. M.: Comparative functional<br />

characterization of the feline foamy virus transactivator reveals<br />

its species specificity. Virology 318 (2004) 32-36.<br />

[3] Kido, K., Bannert, H., *Gronostajski, R. G., Flügel, R. M.:<br />

Bel1-mediated transactivation of the spumaretroviral internal<br />

promoter is repressed by nuclear factor I. J. Biol. Chem. 278<br />

(2003) 11836-11842.<br />

[4] Flügel, R. M., Pfrepper, K.-I.: Foamy virus Gag and Pol<br />

proteolytic processing. Current Topics in Microbiol. Immunol. 248,<br />

(2003) 63-88.<br />

[5] Bannert, H., Muranyi, W., Ogryzko, V., Nakatani, Y., Flügel,<br />

R. M.: Cellular coactivators physically and functionally interact<br />

with the foamy viral trans-activator. BMC Molecular Biology 5<br />

(2004) Art. No. 16.<br />

[6] *Wain-Hobson, S., *Aboud, M., Flügel, R. M.: The hidden<br />

faces and many roots of retrovirus evolution. Virus Genes28<br />

(2004) in press.<br />

Genom Organisation des humanen Spumaretrovirus.<br />

Kurze gebogene Pfeile markieren die Transaktivierung durch Bel1,<br />

das die Genexpression vom internen Promotor (rechtwinkligerr<br />

Pfeil oberhalb von Bel1). Kritische Schwellenwerte des Bel1 Proteins<br />

transaktivieren den 5' LTR Promotor (rechtwinkliger Pfeil)<br />

und exprimiert dadurch die Gene gag, pol, and env. Senkrechte<br />

Pfeile markieren proteolytische Spaltstellen durch die HSRV Protease<br />

(PR); aufwärts gerichtete Pfeile die Spaltstellen, die durch<br />

zelluläre Proteasen geschnitten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!