28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Forschungsschwerpunkt A<br />

Zell- und Tumorbiologie<br />

gerten Zellzyklus führt. Darüber hinaus konnten wir auch<br />

definierte strukturelle Chromosomenabnormalitäten sowie<br />

eine Fehlregulation der epigenetischen Histon-Modifikationen<br />

nachweisen [4]. Diese Resultate zeigen, wie Zellen<br />

auf die Methylierung ihrer DNA reagieren. Damit können<br />

weit reichende Schlussfolgerungen bezüglich der molekularen<br />

Wirkungsweise von DNA-Methylierung und ihrer<br />

Rolle in der Krebsentstehung gezogen werden [8].<br />

Untersuchung von tumorspezifischen<br />

DNA-Methylierungsmustern<br />

B. Brückner, T. Musch, F. Lyko<br />

In Zusammenarbeit mit M. Wießler, DKFZ, A. Benner, DKFZ, und<br />

S. Stilgenbauer, Universität Ulm<br />

Die genomischen Methylierungsmuster von Tumoren unterscheiden<br />

sich erheblich von denen gesunder Gewebe.<br />

Da die DNA-Methylierung die epigenetische Programmierung<br />

der Genexpression reflektiert, würde ein Nachweis<br />

von tumorspezifischen DNA-Methylierungsmustern eine sehr<br />

frühe und präzise Krebsdiagnose erlauben [5]. In einer ersten<br />

Serie von Experimenten zur Untersuchung von Methylierungsmustern<br />

in Krebspatienten haben wir in Zusammenarbeit<br />

mit der Abteilung Molekulare Toxikologie die DNA-<br />

Methylierung von Leukämie (B-CLL)-Patienten untersucht<br />

[2]. Die Ergebnisse führten zur Identifikation einer Subgruppe<br />

von Patienten bei denen verhältnismäßig starke<br />

DNA-Methylierung mit aggressiveren Krankheitsverlaufsformen<br />

assoziiert ist.<br />

Synthese neuartiger DNA-Methyltransferase-<br />

Inhibitoren<br />

R. Garcia Boy, F. Lyko<br />

In Zusammenarbeit mit S. Suhai, DKFZ, und M. Wießler, DKFZ<br />

Die Hypermethylierung des Genoms stellt einen wichtigen<br />

Schritt in der Entstehung einer Vielzahl von Tumoren statt.<br />

Diese Hypermethylierung führt zu Epimutationen, die in<br />

einer Fehlsteuerung der epigenetischen Programmierung<br />

resultieren. Im Gegensatz zu genetischen Mutationen sind<br />

Epimutationen aber reversibel und können beispielsweise<br />

durch die Inhibition der DNA-Methylierung wieder ausgelöscht<br />

werden. Dies eröffnet völlig neuartige Möglichkeiten<br />

in der Krebstherapie. Der derzeit gebräuchliche Inhibitor,<br />

5-aza-Cytidin, ist äußerst toxisch und kann daher nur in<br />

sehr beschränktem Maße eingesetzt werden. In Zusammenarbeit<br />

mit der Abteilung Molekulare Biophysik haben wir<br />

deshalb ein 3-dimensionales Modell der humanen DNMT1-<br />

Methyltransferase hergestellt [7]. Dieses Modell wird derzeit<br />

zum screening von Moleküldatenbanken verwendet.<br />

Moleküle mit positiven Bindeeigenschaften können schließlich<br />

synthetisiert und in Krebszellinien auf ihre biologische<br />

Wirksamkeit getestet werden.<br />

A130<br />

Epigenetik<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Marhold, J., Zbylut, M., Lankenau, D.H., Li, M., Gerlich, D.,<br />

Ballestar, E.*, Mechler, B.M., and Lyko, F. Stage-specific chromosomal<br />

association of Drosophila dMBD2/3 during genome activation.<br />

Chromosoma 111 (2002) 13-21.<br />

[2] Stach, D., Schmitz, O.J., Stilgenbauer, S.*, Benner, A.,<br />

Döhner, H.*, Wiessler, M., and Lyko, F. Capillary electrophoretic<br />

analysis of genomic DNA methylation levels. Nucleic Acids Res.<br />

31 (2003) e2.<br />

[3] Lankenau, S.*, Barnickel, T.*, Marhold, J., Lyko, F., Mechler,<br />

B.M., and Lankenau, D.H.* Knockout targeting of the Drosophila<br />

Nap-1 gene and examination of DNA repair tracts in the recombination<br />

products. Genetics 163 (2003) 611-623.<br />

[4] Weissmann, F., Muyrers-Chen, I.*, Musch, T., Stach, D.,<br />

Wiessler, M., Paro, R.*, and Lyko, F. DNA hypermethylation in<br />

Drosophila melanogaster causes irregular chromosome condensation<br />

and dysregulation of epigenetic histone modifications. Mol.<br />

Cell. Biol. 23 (2003) 2577-2586.<br />

[5] Lyko, F. Epigenetic changes, altered DNA methylation and<br />

cancer. In Mechanisms in Carcinogenesis and Cancer Prevention,<br />

H.U. Vainio, and E. Hietanen, eds. (Springer, Berlin, 2003), pp.<br />

129-140.<br />

[6| Erhardt, S.*, Lyko, F. Ainscough, J.F.*, Surani, M.A.*, and<br />

Paro, R.* Polycomb-group proteins are involved in silencing processes<br />

caused by a transgenic element from the murine imprinted<br />

H19/Igf2 region in Drosophila. Dev. Genes Evol. 213 (2003) 336-<br />

344.<br />

[7] Siedlecki, P., Garcia Boy, R., Comagic, S.*, Schirrmacher, R.*,<br />

Wiessler, M., Zielenkiewicz, P., Suhai, S., and Lyko, F. Establishment<br />

and functional validation of a structural homology model for<br />

human DNA methyltransferase 1. Biochem. Biophys. Res. Comm.<br />

306 (2003) 558-563.<br />

[8] Weissmann, F., and Lyko, F. Cooperative interactions between<br />

epigenetic modifications and their function in the regulation<br />

of chromosome architecture. Bioessays 25 (2003) 792-797.<br />

[9] Kunert, N., Marhold, J., Stanke, J., Stach, D., and Lyko, F. A<br />

Dnmt2-like protein mediates DNA methylation in Drosophila. Development<br />

130 (2003) 5083-5090.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!