28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsschwerpunkt D<br />

Tumorimmunologie<br />

apathogenen Newcastle Disease Virus (NDV, Stamm Ulster)<br />

infiziert werden. Nach Klonierung der beiden viralen<br />

Spike-Proteine HN und F und Herstellung von c-DNA Transfekanten<br />

gelang uns vor kurzem der Nachweis, dass das<br />

HN nicht aber das F-Molekül in mononukleären Zellen von<br />

humanem Blut eine starke Interferon-α Antwort erzeugt<br />

[15] und das Molekül TRAIL hochreguliert [16]. Durch Mutagenisierungsexperimente<br />

gelang weiterhin eine Aufklärung<br />

der Domänen innerhalb des HN-Moleküls, die für die Induktion<br />

der Interferon-α Antwort wichtig sind. Es stellte sich<br />

heraus, dass die Lektin-Bindungsdomäne [17] und in dieser<br />

insbesondere die Position Serin 200 [18] von Bedeutung<br />

für die Interferon-Antwort ist. Murine wie auch humane<br />

Monozyten konnten durch NDV über Interferon und<br />

TRAIL zu antitumoraler Zytotoxizität aktiviert werden [16].<br />

NDV zeigte auch im Zusammenhang mit einer Dendritenvakzine<br />

einen potenzierenden Effekt [19]. Interferonα<br />

konnte sowohl durch das virale HN Molekül, wie auch<br />

nach Virus-Infektion von Tumorzellen, durch dsRNA induziert<br />

werden [20]. Die Daten legen nahe, dass die Infektion<br />

von Tumorzellen durch NDV vom Immunsystem als ein<br />

Gefahrensignal wahrgenommen wird und dass es daraufhin<br />

zu einer verbesserten Interaktion zwischen Zellen der<br />

natürlichen und der spezifischen Immunabwehr kommt.<br />

Aus diesen, unser Konzept unterstützenden Gründen, wird<br />

die autologe Virus-modifizierte Tumorvakzine ATV-NDV in<br />

der klinischen Anwendung weiter evaluiert. Nicht nur bei<br />

Brustkrebs, sondern auch beim Glioblastom wurden inzwischen<br />

vielversprechende Resultate infolge Anwendung dieser<br />

Vakzine erhalten [21].<br />

Bispezifische Antikörper<br />

Mit Hilfe molekularbiologischer Methoden gelang es uns, in<br />

dem Berichtszeitraum bispezifische Bindungsmoleküle herzustellen,<br />

die mit einem Arm an das HN Molekül der Virusmodifizierte<br />

Tumorvakzine binden und mit dem anderen<br />

Arm Komponenten des Immunsystems aktivieren. Zur Zeit<br />

werden 4 Produkte in größeren Mengen hergestellt,<br />

Reinigungsverfahren evaluiert und die funktionelle Aktivität<br />

in vitro untersucht.<br />

Die neuen Konzepte der Anti-Tumor-Vakzinierung wurden<br />

in verschiedenen Buchbeiträgen vorgestellt [22-25].<br />

4. Klinische Studien<br />

V. Schirrmacher<br />

In zwei Reviews wurden unsere bisherigen Erfahrungen<br />

klinischer Studien mit der Tumorvakzine ATV-NDV zusammengefasst.<br />

In 9 Phase II-Studien zeigte sich ein positiver<br />

Effekt auf das Gesamtüberleben [24, 25]. Die Effekte der<br />

Vakzine auf das antitumorale immunologische Gedächtnis<br />

wurden ebenfalls zusammengefasst und deren Aktivierung<br />

als Erklärung für die Immunkontrolle residualer Tumorzellen<br />

herangeführt [24]. Die Auswertung einer neuen Antitumor-<br />

Vakzinierungsstudie von 24 Patienten mit Glioblastoma-Multiforme<br />

zeigte deutliche Vakzine-induzierte Antitumor-Immunantworten<br />

und eine signifikante Verbesserung der Prognose<br />

der so behandelten Patienten [21].<br />

Desweiteren wurde eine weltweit neuartige adoptive Zelltherapie-Studie<br />

iniziiert mit Patienten-eigenen reaktivierten<br />

immunologischen Gedächtniszellen aus dem Knochenmark.<br />

Diese Phase I Studie wird an vorher typisierten<br />

austherapierten Brustkrebspatientinnen als Pilotstudie evaluiert.<br />

Die Studie gilt als logische Fortsetzung, nachdem<br />

bereits gezeigt worden ist, dass derartige Zellen in vivo<br />

therapeutische Aktivität in einem NOD/SCID autologen Tumor-Xenotransplantat<br />

Modell aufweisen [2].<br />

Abteilung D010<br />

Zelluläre Immunologie<br />

5. DNA Vakzinierungen in einem Infektionsmodell<br />

V. Schirrmacher<br />

Die vorher mit einem Modell-Antigen erhobenen Befunde<br />

der DNA-Vakzinizerung wurden kürzlich in einem Infektionsmodell<br />

einer Wurmerkrankung mit Schistosomen erprobt.<br />

Von Schistosomen konnten drei Verdauungsenzyme, nämlich<br />

Asparaginyl-Endopeptidase [26], Aspartic-Proteinase<br />

[27] und Elastate [28] erfolgreich kloniert werden. Nach<br />

DNA-Vakzination in der Ohrmuschel wurden in Mäusen jeweils<br />

hoch spezifische Antikörper generiert. Diese gegen<br />

definierte Wurm-Proteine hergestellten Antikörper waren<br />

für diagnostische Zwecke besser geeignet als herkömmlichen<br />

Reagentien.<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] Feuerer M., Beckhove, P., Mahnke Y., Schwendemann, J.,<br />

Hommel M., Bai L., Kyewski, B., Umansky V. and Schirrmacher V.:<br />

Bone marrow as a priming site for T cell responses to blood-borne<br />

antigen. Nature Medicine, 9: 1151-1157 (2003).<br />

[2] Feuerer, M., Beckhove, P., Bai, L., *Solomayer, E.F., *Bastert,<br />

G., Diel, I.J., *Heep, J., *Oberniedermayr, M., Schirrmacher V.,<br />

Umansky, V.: Therapy of human tumors in NOD/SCID mice with<br />

patient derived re-activated memory T cells from bone marrow.<br />

Nature Medicine 7 (4): 452-458 (2001).<br />

[3] Mahnke Y.D., Schirrmacher V.: T cell memory to cell-bound antigen.<br />

Proceedings of the second international conference on tumor<br />

microenvironment, progression, therapy and prevention.<br />

S181-183 (2002).<br />

[4] Schirrmacher, V. Feuerer, M., Beckhove, P., *Ahlert, T.,<br />

Umansky, V.: T cell memory, anergy and immunotherapy in breast<br />

cancer. J. Mammary Gland Biol. Neoplasia, Apr. 7 (2): 201-208<br />

(2002).<br />

[5] V. Schirrmacher: Immuntherapie von Karzinomen? Editorial<br />

Dtsch. Ärztebl. 99: A848-850 (2002)<br />

[6] *Solomayer, E.-F., Feuerer M., Bai, L., Umansky, V.,<br />

*Meyberg, G.C., *Bastert G., Schirrmacher V., *Diel I.J.: Influence<br />

of adjuvant hormone therapy and chemotherapy on the<br />

immune system analysed in the bone marrow of patients with<br />

breast cancer. Clin. Cancer Res., 9: 174-180 (2003).<br />

[7] Schirrmacher V., Sommerfeldt, N.: Specific memory T-lymphocytes<br />

in cancer patients recognizing peptides from Heparanase<br />

expressed by metastatic cancer cells.(in preparation)<br />

[8] *Goldshmidt, O, *Zcharia, E., *Abramovitch R, *Metzger, S.,<br />

*Aingorn, H., *Friedmann, Y., Schirrmacher, V., *Mitrani, E.,<br />

*Vlodavsky I.: Cell surface expression and secretion of<br />

heparanase markedly promote tumor angiogenesis and metastasis.<br />

Proc. Natl. Acad. Sci., 99: 10031-10036 (2002).<br />

[9] Mahnke Y. and Schirrmacher V.: A novel tumor model system<br />

for the study of long term protective Immunity and immune T cell<br />

memory. Cellular Immunol., 221: 89-99 (2003)<br />

[10] Müerköster, S., Weigand M.A., Walczak H., Schirrmacher V.,<br />

Umansky V.: Superantigen reactive Vβ6+ T cells induce perforin/<br />

granzyme B mediated caspaseindependent apoptosis in tumor<br />

cells. Brit. J. Cancer 86: 828-836 (2002)<br />

[11] Bai L., Feuerer M., Beckhove P., Umansky V. and<br />

Schirrmacher V.: Generation of dendritic cells from human bone<br />

marrow mononuclear cells: advantages for clinical application in<br />

comparison to perhipheral blood monocyte derived cells. Int. J.<br />

Oncol. 20: 247-253 (2002).<br />

[12] Beckhove P., Schütz F., *Diel I.J., *Solomayer E.-F., *Bastert<br />

G., *Förster J. *Oberniedermayr M., Feuerer M., Bai L., Umansky<br />

V., and Schirrmacher V.: Efficient engraftment of human primary<br />

breast cancer transplants in NOD/SCID mice. Int. J. Cancer, 105:<br />

444-453 (2003)<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!