28.12.2012 Aufrufe

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MDCK-MRP2 - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

394<br />

Forschungsschwerpunkt F<br />

Infektion und Krebs<br />

Ad 5) Regulation der Apoptose in HPVimmortalisierten<br />

humanen Keratinozyten,<br />

Zervixkarzinomzellen und davon abgeleiteten<br />

somatischen Zellhybriden<br />

A. Aguilar Lemarroy, A. Vega, F. Rösl<br />

In Kooperation mit P. H. Krammer, DKFZ; Ygal Haupt, Hadassah<br />

Medical School, Jerusalem, Israel.<br />

Bei Untersuchungen zu Sensitivität gegenüber eines Apoptose-induzierenden<br />

Antikörpers bzw. des natürlichen Fas-<br />

Liganden (CD95-L) konnten wir festgestellen, daß HPV 16-,<br />

im Gegensatz zu HPV 18-positiven Zervixkarzinomzellinien<br />

für Apoptosesignale weitaus weniger sensitiv, in einigen<br />

Fällen sogar resistent waren. Diese Eigenschaft wird offensichtlich<br />

durch das virale Onkogen E6 reguliert. Denn in<br />

humanen Keratinozyten, welche mittels amphotroper retroviraler<br />

Vektoren separat entweder durch E6 oder E7<br />

bzw. durch beide Onkogene immortalisiert wurden, waren<br />

nur die HPV 16 E7-positive Zellen CD95-sensitiv. Allerdings<br />

können CD95 resistente Keratinozyten durch Blockade des<br />

Proteasoms und Re-Expression von p53 wieder für die CD95vermittelte<br />

Apoptose resensibilisiert werden. p53 kann<br />

somit als ein zentrales Schlüsselprotein in der CD95-vermittelten<br />

Apoptose HPV-positiver Zellen angesehen werden<br />

[9, 10].<br />

Publikationen (* = externer Koautor)<br />

[1] van Riggelen, J., Soto, U. De Castro Arce, J., Buchwalter,<br />

G.*, Wasylyk, B.* und Rösl, F., Loss of Net causes ERK-independent<br />

SRE-activity leading to a constitutive increase of c-fos expression<br />

in cervical carcinoma cells. submitted.<br />

[2] De-Castro Arce, J., Soto, U., van Riggelen, J., Schwarz, E.,<br />

zur Hausen, H., und Rösl, F. Ectopic expression of non-liganded<br />

RARβ abrogates AP-1 activity by selective post-transcriptional<br />

down regulation of c-Jun in cervical carcinoma cells. submitted.<br />

[3] Kleine-Lowinski, K., Rheinwald, J.G.*, Fichorova, R.*, Anderson,<br />

D.J.*, Basile, J.*, Münger, K.*, Daly, C.M.*, Rösl, F. und<br />

Rollins, B.J.* (2003). Selective suppression of monocyte<br />

chemoattractant protein-1 (MCP-1) expression by human<br />

papillomavirus E6 and E7 oncoproteins in human epithelial and<br />

epidermal cells. International Journal of Cancer 107: 407-415.<br />

[4] Bachmann, A., Hanke, B., Zawatzky, R., Soto, U., van<br />

Riggelen, J., zur Hausen, H. und Rösl, F. (2002). Disturbance of<br />

TNF-α mediated interferon-β signaling in cervical carcinoma cells.<br />

Journal of Virology 76: 280-291).<br />

[5] Helfrich, I., Chen, M., Schmidt, R., Fürstenberger, G., Kopp-<br />

Schneider, A., Trick, D., Gröne, H-J., zur Hausen, H. und Rösl, F.<br />

(2004). Increased incidence of squamous cell carcinomas in<br />

Mastomys natalensis papillomavirus E6 transgenic mice during<br />

two-stage skin carcinogenesis. Journal of Virology, 87: 4797-<br />

4805.<br />

[6] Finzer, P., Ventz, R., Kuntzen, C., Seibert, N., Soto, U., zur<br />

Hausen, H. und Rösl, F. (2002). Growth arrest of HPV-positive<br />

cells after histone deacetylase inhibition is independent of E6/E7<br />

oncogene expression. Virology 304: 265-273.<br />

[7] Finzer, P., Stöhr, M., Seibert, N. und Rösl, F. (2003).<br />

Phenylbutyrate inhibits growth of cervical carcinoma cells independent<br />

of HPV type and copy number. Journal of Cancer Research<br />

and Clinical Oncology, 129: 107-113.<br />

[8] Finzer, P., Krueger, A., Stöhr, M., Brenner, D., Soto, U.,<br />

Kuntzen, C., Krammer, P.H. und Rösl, F. (2003). HDAC-inhibitors<br />

trigger type II apoptosis in HPV-positive cells via induction of the<br />

E2F-p73 pathway. Oncogene, revised version submitted.<br />

[9] Aguilar-Lemarroy, A., Gariglio, P., Whitaker, N., Eichhorst, S.,<br />

zur Hausen, H., Krammer, P.H. und Rösl, F. (2002). Restoration<br />

of p53 expression sensitizes human papillomavirus type 16 immortalized<br />

human keratinocytes to CD95-mediated apoptosis.<br />

Oncogene 21: 165-175.<br />

Abteilung F030<br />

Virale Transformationsmechanismen<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003<br />

[10] Finzer, P., Aguilar-Lemarroy, A. und Rösl, F. (2002). The role<br />

of human papillomavirus oncoproteins E6 and E7 in apoptosis.<br />

Cancer Letters 188: 15-24.<br />

[11] Hergenhahn, M., Soto, U., Weninger, A., Polack, A., Hsu,<br />

C.H., Cheng, A.L. und Rösl, F. (2002). The chemopreventive<br />

compound curcumin is an effective inhibitor of BZLF1 mRNA induction<br />

and Epstein-Barr virus reactivation in Raji-DR-LUC cells.<br />

Molecular Carcinogenesis 33: 137-145.<br />

[12] Grinstein, E.*, Wernet, P.*, Snijders, P.J.F.*, Rösl, F.,<br />

Weinert, I.*, Jia, W.*, Kraft, R.*, Schewe, C.*, Schwabe, W.*,<br />

Hauptmann, S.*, Dietel, M.*, Meijer, C.J.L.M.* und Royer, H-D.*<br />

(2002). Nucleolin as Activator of Human Papillomavirus Type 18<br />

Oncogene Transcription in Cervical Cancer. Journal of Experimental<br />

Medicine 196: 1067-1078.<br />

[13] Baars, S., Bachmann, A., Levitzki, A.* und Rösl, F. (2003).<br />

Tyrphostin AG555 inhibits bovine papillomavirus transcription by<br />

changing the ratio between E2 transactivator/repressor function.<br />

Journal of Biological Chemistry 278: 37306-37313.<br />

Molekulare und biochemische Charakterisierung<br />

von Interferon-induzierbaren möglichen SIRPβ<br />

Homologen aus primären Makrophagen der<br />

Maus<br />

R. Spannagel, M. Klehr und R. Zawatzky<br />

In Zusammenarbeit mit Dr. A. Cerwenka, Arbeitsgruppe<br />

„Angeborene Immunität“, DKFZ<br />

Gefördert durch DFG-Projekt Za98/5-1<br />

Die Familie der „SIRP“ (Signal-Regulatory-Proteins) Transmembranproteine<br />

wird in vielen Zellen hämatopoetischen<br />

Ursprungs exprimiert und reguliert ihren Aktivitätszustand.<br />

SIRPα Moleküle besitzen drei extrazelluläre Ig-Domänen und<br />

mindestens zwei intrazelluläre „ITIM“ (Immune-Receptor-<br />

Tyrosine-based-Inhibition-Motiv). Nach Phosphorylierung binden<br />

die Tyrosinphosphatasen SHP-1 und SHP-2 an die ITIM<br />

und bewirken z.B. eine Hemmung der Aktivität von Makrophagen.<br />

Verantwortlich dafür ist u.a. die Interaktion der<br />

extrazellulären SIRPα Ig-Domänen mit CD47, einem ubiquitär<br />

exprimiertem Transmembranprotein. SIRPβ besitzen im<br />

Gegensatz zu SIRPα eine kurze intrazelluläre Domäne, verfügen<br />

jedoch über einen positiv geladenen Lys-Rest in der<br />

Transmembrandomäne. Eine Signaltransduktion ist daher<br />

nur nach Assoziierung mit einem Adaptorprotein möglich,<br />

welches über die entsprechenden intrazellulären Domänen<br />

verfügt. Im Falle des Human-SIRPβ1 konnte gezeigt werden,<br />

dass eine Interaktion mit dem Adaptormolekül DAP-12<br />

stattfindet, die durch einen negativ geladenen Asp-Rest<br />

in dessen Transmembrandomäne stabilisiert wird und in<br />

transfizierten Zellen zur Aktivierung der Kinase Syk führt,<br />

welche an die aktivierende „ITAM“ Sequenz von DAP-12<br />

bindet.<br />

In unserer Arbeitsgruppe sind mehrere cDNAs in primären<br />

Maus-Makrophagen identifiziert worden, die eine große<br />

strukturelle Homologie zum SIRPβ aufweisen und wahrscheinlich<br />

die noch nicht beschriebenen Maus-Homologe<br />

darstellen. Ziel des Projektes ist daher, mit Hilfe funktioneller<br />

biochemischer Analysen diese Hypothese zu untermauern.<br />

Von besonderem Interesse ist die Beobachtung, dass die<br />

mRNAdieser Proteine nur in Makrophagen nachweisbar sind<br />

und durch Interferone (IFN) induziert werden. Die Induktion<br />

von SIRPβ und deren anschließende Interaktion mit Adaptormolekülen<br />

wären ein neuer Wirkmechanismus, über den<br />

IFN insbesondere die Aktivität von Makrophagen beeinflussen<br />

könnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!