06.01.2014 Aufrufe

444 Blechkuchen - Glutenfrei kochen backen

444 Blechkuchen - Glutenfrei kochen backen

444 Blechkuchen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auskühlen.<br />

2. Aprikosen abtropfen lassen. Pudding, übrigen Zucker und 200 ml Milch<br />

glatt rühren. Restliche Milch auf<strong>kochen</strong> lassen. Pulver einrühren, ca. 1 Minute<br />

köcheln lassen. Pudding etwas abkühlen lassen. Schmand unterrühren.<br />

3. Aprikosen auf dem Boden verteilen. Pudding gleichmäßig darauf streichen<br />

und mindestens 1 Stunde kühl stellen<br />

4. 750 g Sahne, übrigen Vanille Zucker und Sahnefestiger steif schlagen.<br />

Eierlikör unterrühren. Sahne auf dem Kuchen glatt streichen. 30 Minuten<br />

kühlen.<br />

5. Kuvertüre schmelzen. Kuchen in Stücke schneiden. Kuvertüre streifenförmig<br />

damit verzieren. 250 g Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel<br />

mit Sterntülle füllen. Je 1 Tuff auf die Schnitten spritzen, Tuffs mit<br />

Likör beträufeln und mit Melisse verzieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden (ohne Wartezeit)<br />

Pro Stück ca. 260 kcal E 4 g, F 15 g, KH 26 g<br />

Mini Nr. 13/03<br />

Heidelbeer Eierlikörkuchen 3 Ei M<br />

150 g Zucker,<br />

3 Eier,<br />

200 g Mehl,<br />

125 ml Öl (ich nehme weniger!),<br />

125 ml Eierlikör,<br />

1 Tüte Backpulver.<br />

Gut verrühren und auf ein gefettetes Backblech geben und<br />

bei 150-160° C Backen,<br />

dann kalt stellen. 3 Gläser Heidelbeeren gut abtropfen. Die Flüssigkeit<br />

zum <strong>kochen</strong> bringen, 4 El Zucker und 3 Tüte Vanillepudding hinzugeben<br />

(wie Pudding <strong>kochen</strong> nur nicht mit Milch sondern mit dem Sud der Heidelbeeren).<br />

Beeren in denn heißen Pudding rühren auf den Kuchen geben<br />

und wieder abkühlen lassen.<br />

3 Becher süße Sahne steif schlagen,<br />

½ Becher Schmand unterrühren und mit etwas Eierlikör abschmecken.<br />

Diese Masse auf die gekühlte Vanillepudding-Heidelbeermasse geben. Am<br />

besten bereitet man den Kuchen einen Tag vorher zu, dann schmeckt er<br />

am besten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!