06.01.2014 Aufrufe

444 Blechkuchen - Glutenfrei kochen backen

444 Blechkuchen - Glutenfrei kochen backen

444 Blechkuchen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25 g Krokant<br />

1. Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Vanille Zucker mischen.<br />

2. Die Milch, die Butter und die Eier dazugeben und alles zu einem glatten,<br />

geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt so lange gehen lassen,<br />

bis er sich verdoppelt hat.<br />

3. Anschließend auf einem Backblech ausrollen.<br />

4. Für den Belag den Rhabarber waschen, putzen, trockentupfen und in<br />

etwa 5 cm lange Stücke schneiden.<br />

5. Die Eier trennen. Den Quark mit dem Zucker, dem Vanillepuddingpulver,<br />

der Zitronenschale und den Eigelben verrühren.<br />

6. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Die Sahne ebenfalls steif<br />

schlagen. Beides vorsichtig unter die Quarkmasse heben und diese anschließend<br />

auf den Hefeteig streichen.<br />

7. Die Rhabarberstücke auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen<br />

auf der 2. Schiene von unten <strong>backen</strong>.<br />

8. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.<br />

9. Das Gelee glattrühren und den Kuchen damitb6estreichen. Mit dem<br />

Krokant bestreuen.<br />

Backzeit etwa 40 min<br />

Elektroherd 180-200 °C<br />

Gasherd Stufe 2-3<br />

Umluft 160-180 °C<br />

Rhabarberblootz 1 Ei M<br />

Man rührt mit 125 ml Milch<br />

10 g Hefe glatt und macht in die Mitte von<br />

250 g Mehl einen weichen, glatten Vorteig. Mit einem Tuch bedeckt in der<br />

Wärme gehen lassen. Dann gibt man<br />

40-50 g Fett und<br />

30-40 g Zucker,<br />

1 Ei,<br />

etwas Salz und nach Belieben<br />

etwas Zitronenschale oder Anis hinzu und schafft den Teig mit der Hand<br />

solange, bis der glatt ist, Blasen wirft und sich von Hand und Schüssel<br />

löst. Nun lässt man ihn bedeckt in der Schüssel zu doppelter Größe gehen.<br />

Dann wellt man ihn auf einem bemehlten Brett auf die Größe eines mittelgroßen<br />

runden Backbleches aus. Den süßen Hefeteig belegt man ausreichend<br />

mit geschältem, in Stücke geschnittenem und eingezuckertem Rhabarber.<br />

Vermischt Paniermehl mit Zucker und Zimt, bestreut damit den<br />

Blootz und legt Butterstückchen darauf. Das Ganze bäckt man<br />

bei 170-190°C, 35-45 min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!