21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

1.5<br />

1<br />

exact solution<br />

explicit Euler<br />

implicit Euler<br />

implicit midpoint<br />

40 timesteps on [0,10.000000]<br />

1.5<br />

1<br />

exact solution<br />

explicit Euler<br />

implicit Euler<br />

implicit midpoint<br />

160 timesteps on [0,10.000000]<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

0.5<br />

0.5<br />

0<br />

y 2<br />

−0.5<br />

y 2<br />

0<br />

−1<br />

−1.5<br />

−0.5<br />

−2<br />

−1<br />

−2.5<br />

−3<br />

−4 −3 −2 −1 0 1 2 3<br />

y 1<br />

Fig. 46<br />

☞ Implizite Mittelpunktsregel: Perfekte Längenerhaltung !<br />

−1.5<br />

−1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5<br />

y 1<br />

Fig. 47<br />

✸<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

✬<br />

✩<br />

Lemma 1.4.23 (Erhaltung quadratischer erster Integrale durch implizite Mittelpunktsregel).<br />

Falls I : D ⊂ R d ↦→ R, I(y) := 1 2 yT Ay, A ∈ R d,d , erstes Integral (→ Def. 1.2.7) der<br />

autonomen Dgl.ẏ = f(y) mit global differenzierbarer rechter Seitef : D ↦→ R d , dann gilt<br />

✫<br />

I(y k ) = I(y 0 ) ∀k ∈ Z für y k gemäss (1.4.19)<br />

✪<br />

1.4<br />

p. 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!