21.06.2014 Aufrufe

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

Beispiel - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fixiere Sequenz(n l ) k+1<br />

l=1 ,n l ∈ N, z.B.(1,2,3,4,5,6,...) ↔ Anzahl Mikroschritte<br />

n l Schritte des ESV mit Startwerty j , Schrittweiteh = t j+1−t j<br />

n<br />

➥ y l l j+1<br />

,l = 1,...,k +1<br />

(ESV = Basisverfahren, Ordnungp)<br />

Numerische<br />

Mathemtik<br />

Polynomextrapolation(∗) aus(n −1<br />

l<br />

,y l j+1 ) ➥ y j+1 vgl. Bem. 2.4.4<br />

Extrapolations-Einschrittverfahren der Ordnungp+k<br />

MATLAB-CODE : Einzelschritt, lokales Extrapolations-ESV, skalare ODE<br />

function y = expesvstep(esvstep,y,t,h,n)<br />

for i=1:length(n)<br />

yt(i) = y;<br />

ht = h/n(i); tt = t;<br />

for j=1:n(i)<br />

yt(i) = esvstep(yt(i),tt,ht);<br />

tt = tt + ht;<br />

end<br />

T = anexpol(yt,1./n,p);<br />

return(T(1));<br />

esvstep(y,t,h) ˆ= ein Schritt<br />

des Basisverfahrens, Schrittweite<br />

h, ausgehend vom Zustand(t,y):<br />

esvstep(y,t,h) := Ψ t,t+h y<br />

n ˆ= Vektor(n l ) k+1<br />

l=1<br />

anexpol ˆ= verallgemeinerte<br />

Version für Extrapolationspolynom<br />

p(t) = α 0 + α p h p + α p+1 h p+1 +<br />

···+α p+k−1 h p+k−1<br />

R. Hiptmair<br />

rev 35327,<br />

25. April<br />

2011<br />

2.4<br />

p. 266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!